Frage zu Graupner Ultramat 14 plus

marloo

Neuer Benutzer
#1
Mir ist heute aufgefallen, daß meine beiden Ultramat 14 plus die 7,2 V NiMH-Akkus meiner Kinder trotz gleicher Einstellungen mit unterschiedlichen Ladeströmen laden (durch mehrmaliges Tauschen der Akkus/Ladekabel verifiziert): Ein Gerät lädt nach einer Minute mit dem eingestellten Maximalstrom von 4,0 A, das andere kommt maximal auf 2,0 bis 2,6 A. Das führt dann dazu, daß ein Akku deutlich schneller voll ist als der andere, was wiederum zu Unmut beim "benachteiligten" Sohn führt ...

Die Geräte sind unterschiedlich alt, eines ist noch mit "Graupner" gelabelt, das andere mit "Graupner SJ".

Weiß jemand, ob es hier unterschiedliche Firmware-Versionen gab? Beim Laden von LiPo-Akkus besteht der Unterschied übrigens nicht.
 
#2
Mal die Akkus unternander am Lader getauscht ? Nur Frage ich mich welchen Nimh lädst du mit 2A ?
 

marloo

Neuer Benutzer
#3
Ja, wie gesagt, die Akkus habe ich mehrmals hin und her getauscht. Und laden würde ich die NiMH-Akkus ja gerne mit den eingestellten 4,0 A, das Problem ist aber, daß einer der beiden Lader (der ältere) nur auf 2,0 bis 2,6 A hochregelt. Bei LiPos besteht das Problem nicht.
 

73bm73

Erfahrener Benutzer
#4
Sind wirklich beide ULTRAMAT 14 PLUS?
Ich meine weil unterschiedlich alt und ich glaube der Unterschied zwischen den normalen 14er und den 14 PLUS ist unter Anderem die Ladeleistung.
 

RCCopter

Coptertestingenieur
#5
Softwarestand bei beiden Geräten gleich?
 

marloo

Neuer Benutzer
#6
Ja, es sind zwei Ultramat 14 PLUS (mit integriertem Balancer). Ob der Softwarestand gleich ist, weiss ich eben nicht. Die Geräte sind ja (zumindest von aussen) nicht flashbar und ich habe keine Ahnung, ob man den Stand anzeigen kann.
 

RCCopter

Coptertestingenieur
#7
Die Geräte sind ja (zumindest von aussen) nicht flashbar und ich habe keine Ahnung, ob man den Stand anzeigen kann.
Ich hatte mal ein 16plus, wo ich eine neue Firmware aufspielen konnte. Daher ging ich davon aus, dass dies beim 14er auch möglich sei. Nun gut, ist also nicht. Der Softwarestand wurde beim 16plus beim Start angezeigt. Zeigt das 14er da etwas an?
 

marloo

Neuer Benutzer
#8
Man sollte vielleicht doch ab und zu Bedienungsanleitungen lesen ;-)

Im manuellen NiMH-Modus bekomme ich die Akkus mit dem eingestellten Strom geladen, das war mir bisher gar nicht bewußt daß das auch geht. Der Unterschied im Automatik-Modus bleibt allerdings bestehen. Ich gehe davon aus, daß die Software unterschiedlich ist und daher die Akkuzustände (und damit den maximal möglichen Ladestrom) jeweils anders interpretiert.

Ich verwende jetzt, wenn es auf minimale Ladezeit ankommt einfach den manuellen Modus.
 

73bm73

Erfahrener Benutzer
#9
Hast du bei beiden Geräten die gleiche "Spannungseinbruch-Schwelle" (~15-25mV) für Ladeschluss eingestellt?
 

marloo

Neuer Benutzer
#10
Ja, ich habe gestern noch einmal die beiden Geräte auf die Grundeinstellungen zurückgesetzt und dann bei beiden 4 A Maximalstrom und 15 mV als Abschaltschwelle eingestellt. Auch dann hat im Automatik-Modus ein Lader wieder bis 4 A hochgeregelt, der andere nur bis 2,3 A.

Allerdings habe ich dabei auch die Möglichkeit des manuellen Ladens entdeckt und damit bekomme ich dann bei beiden Ladern den gewünschten Ladestrom von 4 A. Das ist für mich erstmal ausreichend.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten