Frage zu Turnigy 9xr

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hallo ich habe bis jetzt eine dx6i besessen und hätte gerne eine neue funke mit telemetrie, da ich vor kurzem das fliegen angefangen habe.
Eine Dx8 habe ich schon ins auge gefasst, aber da stört mich, das ich nicht alles mit allem mischen kann (da ich nebenbei noch modellautos über die knüppel fahre brauch ich da so manchen mischer der bei der DX8 nur schwer bzw. sich nur auf bestimmte schalter legen lässt). Bei der DX6I geht das schon mal gar nicht, was ich bräuchte.
Des weiteren käme der Preis noch dazu, da es die sets mit empfänger und telemetrie nicht mehr gibt und man alles einzeln kaufen muss. läge ich mit dem was ich bräuchte bei knapp 400 euro.

Jetzt habe ich mich ein bischen eingelesen in die materie von der Turnigy 9xr und so was ich rausgehört habe ist das man da alles mit allem mischen kann. usw.
Aber dann habe ich auch gelesen, das die funke mit dem DSM2 modul überhaupt nicht funktionieren soll (verbindungsabbruch schon auf wenigen metern). Wie ist das denn genau? Hat jemand schon erfahrungen damit gemacht? Mein gedanke war das ich nicht alle empfänger tauschen muss das DSM2 modul nur für die autos zu holen da die nicht vom himmel fallen. Aber 100m sollten schon drin sein Die DX6i bekommt das problemlos hin. (Hier wäre eine hilfe von den erfahrenen sehr hilfreich, ob das wirklich so krass ist?).

Zum fliegen würde ich auf das FRSky modul dann wechseln. wozu ich gleich ein paar fragen hätte.
Kann man jeden frsky empfänger mit der funke dann binden?
Könnte man die Module dann nach belieben wechseln? ohne das sich was in den einstellungen ändert.

Ich habe mal geschaut und komplett mit beiden Signalmodulen, und viel zubehör und inklusive der Turnigy 9Xr, porto und zoll käme ich so komplett auf ca, 270 euro.

MFG RJD
 

Hotzenplotz

Erfahrener Benutzer
#2
Hast du dir schon mal die Taranis von FrSky angeschaut.
Die hat ein eingebautes Frsky Modul und zusätzlich einen Modulschacht wo du dein DSM2 Modul einstecken kannst. Also kein Modulwechsel mehr, alles wird im Sender per Software ausgewählt ob intern oder extern Modul in betrieb.
 

Hotzenplotz

Erfahrener Benutzer
#5
Schau dir bitte auch diesen Forumsbeitrag hier im FPV an, sehr interesant.
FrSky TARANIS - FrSky neuster Geniestreich - 16 Kanaele, 2,4Ghz, openTX, 8 Sprachen
 
#6
Ok cool danke die sieht echt interessant aus. funktioniert die knüppelaretierung wie bei der spektrum dx8, weil fürs fahren müsste ich den einen knüppel wieder aretieren und zum fliegen wieder lösen.
 

Hotzenplotz

Erfahrener Benutzer
#7
Ja, Knüppel lässt sich von ausen aretieren und wieder lösen ohne den Sender zu öffnen
 

Hotzenplotz

Erfahrener Benutzer
#9
Das heißt du willst das Höhenruder leicht nach unten fahren wenn du Gas gibst, wenn du das meinst kein problem das geht.
 
#10
ich frag eigentlich wegen einem auto, da ich dort spezielle funktionen brauche. Ich bräuchte ein mal eine stark ansteigende gaskurve ca. 10@ ausschlag = vollgas als zu und abschaltbare gaskurve auf dem gasstick und das gleiche noch mal auf dem höhenruderstick. Am besten jeweils auf einem gesonderten schalter.
 

Hotzenplotz

Erfahrener Benutzer
#11
Ja geht alles, diese Taranis ist kommplet frei konfigurierbar wie du sie haben möchtest. wie schon gesagt lies dir das genannte forum mal genau und langsam durch.
So, muss mich jetzt erst mal hier ausklinken bin aber ab ca 20 Uhr wieder stand by.
Wenn du fragen hast einfach weiterposten, wenn ich zurück bin antworte ich.
 

Hotzenplotz

Erfahrener Benutzer
#12
Hallo RJD
Bin wieder zurück.
Was mich interesieren würde für was brauchst du die steilen Gaskurvem und dann noch auf zwei Knüppeln?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten