Als Neuling im FPV-Dschungel mal direkt eine konkrete Frage:
Ich habe mir einen Diversity-Monitor als Ausgabemedium geholt, um einzusteigen, eine Brille folgt ggf. noch. Damit fliege ich momentan meinen NanoQX FPV in der Halle. Ich werde meinen Micro-Hexa und meinen QR270 ebenfalls ausrüsten.
Hab mir jetzt im Angebot einen Satz Cloverleaf-Antennen für den QR270 bestellt, eine drei-wendelige für den Sender, eine mit 4 Wendeln für den Empfänger, die gabs nur als 2er-Set für kleines Geld. Für meinen Empfänger bräuchte ich jetzt aber doch zwei (der hat 2 Stabantennen wie mein jetziger Vtx auch, der hat natürlich nur eine). Kann man das auch prblemlos mischen? Also Cloverleaf am VTx, Stab am Monitor? Oder bringt das gar nichts?
Dummerweise hat mein Monitor auch noch einen anderen Stecker, warum das nicht einheitlich sein kann, leuchtet mir auch nicht ein.
Ist es wichtig, die Antenne mit den 3 Wendeln am VTx zu haben und die mit den 4 Wendeln am Empfänger? Was hat es damit auf sich?
Danke für die Beteiligung
Ich habe mir einen Diversity-Monitor als Ausgabemedium geholt, um einzusteigen, eine Brille folgt ggf. noch. Damit fliege ich momentan meinen NanoQX FPV in der Halle. Ich werde meinen Micro-Hexa und meinen QR270 ebenfalls ausrüsten.
Hab mir jetzt im Angebot einen Satz Cloverleaf-Antennen für den QR270 bestellt, eine drei-wendelige für den Sender, eine mit 4 Wendeln für den Empfänger, die gabs nur als 2er-Set für kleines Geld. Für meinen Empfänger bräuchte ich jetzt aber doch zwei (der hat 2 Stabantennen wie mein jetziger Vtx auch, der hat natürlich nur eine). Kann man das auch prblemlos mischen? Also Cloverleaf am VTx, Stab am Monitor? Oder bringt das gar nichts?
Dummerweise hat mein Monitor auch noch einen anderen Stecker, warum das nicht einheitlich sein kann, leuchtet mir auch nicht ein.
Ist es wichtig, die Antenne mit den 3 Wendeln am VTx zu haben und die mit den 4 Wendeln am Empfänger? Was hat es damit auf sich?
Danke für die Beteiligung