FrSky Richtantenne

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

astmonster

Erfahrener Benutzer
#1
Hi,
weiß von euch vielleicht jemand wie der Öffnungswinkel der FrSky Richtantenne ist ?
http://www.giantcod.co.uk/frsky-patch-antenna-p-406510.html

kann es eigentlich störungen geben wenn ich 900MHz ( = handy ) in der nähe von nem 2,4GHz sender betreibe ?


viele grüße
 

astmonster

Erfahrener Benutzer
#3
was möchte mir der autor damit sagen ? ^^

an der antenne darf ich ja rumspielen , an der sendeleistung ändert das ja nichts , nur an sder streuung , oder hab ich da jetzt was falsch verstanden ?

hab aber auch noch keine FRSky , nur das glück dass ich bei meiner 2,4GHz anlage die antenne abschrauben kann , ka wie viel sendeleistung das teil hat
 

BK-Morpheus

Erfahrener Benutzer
#4
astmonster hat gesagt.:
was möchte mir der autor damit sagen ? ^^

an der antenne darf ich ja rumspielen , an der sendeleistung ändert das ja nichts , nur an sder streuung , oder hab ich da jetzt was falsch verstanden ?

hab aber auch noch keine FRSky , nur das glück dass ich bei meiner 2,4GHz anlage die antenne abschrauben kann , ka wie viel sendeleistung das teil hat
Am Empfänger darfst du auch gerichtete Antennen benutzen, beim Sender veränderst du die Leistung in einem bestimmten Bereich, somit genaugenommen nicht zulässig.
 

astmonster

Erfahrener Benutzer
#5
okay , ich verstehe was ihr meint , trotzdem finde ich dass das ganze so iwie nicht stimmen kann weil ich die leistung nicht verändere , ich verändere doch nur die richtung in die ich meine vorhandene leistung abgebe , also statt rundum nur in eine richtung , daher ist in dem bereich zwar mehr strahlung aber nicht mehr leistung....

naja , egal , habt ihr am rc empfänger gerichtete antennen ? wäre doch ziemlich aufwendig und v.a. schwer ( vom gewicht her )
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#6
Die Meisten erreichen die Max Entfernung von der Funke nicht, brauchen Somit keine Richtwirkung in der Steuerungsübertragung

Und so Recht hast du nicht, du Bündelst die Abgabeleistung von 360 Grad auf ca 50Grad, erreichst dadurch in diesem Bereich eine Höhere Sendeleistung
 

D4RK1

FPV-Pilot
#7
Änderung der Sendeantenne geht auch immer mit einer Änderung der Sendeleistung einher. Deshalb darf man streng genommen auch an nem 10mW ImmersionRC Sender keine SMA-Buchse anlöten und ne andre Antenne draufmachen.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#8
In DE sind 100mW EIRP erlaubt, das heißt der Sender darf nicht mehr als 100mW abstrahlen. Mit einer Patchantenne hättest du aber ~300mW EIRP, das ist nicht zulässig. Du änderst zwar nichts an der Sendeleistung die ausgegeben wird, aber das was abgestrahlt wird übersteigt im Endeffekt die erlaubte Leistung.
 

mulder.fbi

Erfahrener Benutzer
#9
astmonster hat gesagt.:
was möchte mir der autor damit sagen ? ^^
Es ging mir hier nicht um das übliche Bashing, das nertv mich langsam auch echt an... Ich wollte dich lediglich informieren, was du da vorhast. Es ist einfach gut zu wissen was man tut... ;) Der Rest ist ganz allein deine Sache.
Eine gerichtete Antenne am RC empfänger müsstest du ja irgendwie deiner Postition am Boden nachführen. Ich glaube das ist nicht wirklich sinnvoll machbar.
 

astmonster

Erfahrener Benutzer
#10
es wär auf jeden fall mal ein antennentracker nötig denke ich , v.a. bei 50° , da kann man dann nicht einfach sagen ich flieg jetzt mal in die richtung...

mit dem bashing nervt wirklich aber naja , ich denke einige verstehn das nicht als bashing sondern als gut gemeinter rat , 1. weil mir dann keiner waqs kan dafür und 2. weil keiner den fpvlern was kann...

das mit der antenne habe ich verstanden , auch nach den posts , habe ja meine meinung dazu gesagt aber recht habt ihr wohl , zumindest in den 50° die das teil dann abstrahlt

vielleicht baue ich dann mal einfach den router daheim um um endlich wlan da zu haben wo auch ein pc steht ^^

danke allerseits für die hinweise und erklärungen

matthias
 

BK-Morpheus

Erfahrener Benutzer
#11
Och, 50° sollten auch gut ohne Tracker gehen, wenn man nur ein bestimmtes Gebiet anfliegen will. Bedenke, dass der Kegel ja immer größer wird, je weiter du weg bist. Ich fliege auch mit einer 6-Turn Helical mit etwa 45° und muss bei Range-Flügen nicht ständig nachtracken.
Wenn man natürlich im Umkreis von 600m kreuz und quer hinter/neben/vor sich fliegt, sind Richtantennen ohne Tracker eher blöde :D
 

astmonster

Erfahrener Benutzer
#12
ähmm nun ja ... die planung unterscheidet sich da meist von der realität wenn ich fertig bin ^^
will eig erstmal sicherer werden und auch wissen wo in etwa ich bin , aber die felder an denen unser flugplatz liegt sehn aus der luft einfach alle gleich aus... am einfachsten ists dann wenn ich vollgas gebe und höre wo der flieger ist :D
 

BlueAngel

Erfahrener Benutzer
#13
kurze Frage zu der FrSky 7db Patch Antenne:

ist die bei euch auch geshortet?
also Kurzschluss zwischen Masse und Signaleingang?
 
#14
Müsst ich heute Abend nachschauen. Hab mir eine Geholt um per RSSI an der Funke den Flieger besser orten zu können wenn er ma wieder runter gegangen is ;_)
Klappt mit der normalen schon recht gut und hat mir schon ein paar mal geholfen jetzt.
 

BlueAngel

Erfahrener Benutzer
#15
Ja, das wäre sehr nett.
Möchte eben vorher Gewissheit, bevor ich das Teil anhänge.
der Kurzschluss kommt ja von der Schraube im inneren:
http://fpvlab.com/forums/showthread.php?5029-FRSKY-WARNING-!!!!!!&p=84177&viewfull=1#post84177
fraglich eben, ob wirklich gewollt.

hehe, ja für sowas ist es auch bei mir gedacht.
in Kombination mit GPS Daten:
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1661874
einfach das PA6C GPS vom E-OSD auch fürs FrSky System missbrauchen.
2,4Ghz RC geht meist weiter als 5,8G Video, vor allem wenn er im Feld liegt.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten