Hi Leute,
ich habe meinen ersten Qaudcopter fertig und bin gerade dabei, alles zu testen und einzustellen.
Hier ist zunächst mal mein Setup:
Der Sender ist eine auf 2G4 modifizierte MX-12 (ehemals 35MHz) in der nun ein FrSky DHT steckt.
Außen am Sender ist ein FLD-02 angebracht und mit dem DHT verbunden.
Am Copter sitzen ein Stromsensor FAS-100, ein FVLS-01 für Einzelzellenüberwachung und mit einem D8R-XP werden die Telemetriedaten zurück zum Sender gefunkt. Das funktioniert auch soweit alles ganz toll. Ich bekomme am Sender den Strom und auch die Einzel- und Summenspannungen angezeigt.
Gestern ist er erstmals richtig geflogen und siehe da, gleich hab ich mal einen meiner Akkus gestresst. Eine Zelle eines 3S war bei 3.0V und ich musste noch kurz zum Landepunkt schweben. Nach der Landung waren es dann noch 2.9V und nach DISARM wurden nach einigen Sekunden wieder 3,1 angezeigt.
Ich würde solche Überraschungen gern vermeiden und da wäre ein Alarm auf die niedrigste Einzelzellenspannung sehr praktisch. Ist das mit dem Equipment realisierbar?
In den Alarmeinstellungen des FLD-02 finde ich jedoch nur die Spannungseingänge A1 und A2 des Empfängers.
Wer hat so etwas schonmal verwendet und weiß vielleicht Rat?
Danke & viele Grüße,
Peter
ich habe meinen ersten Qaudcopter fertig und bin gerade dabei, alles zu testen und einzustellen.
Hier ist zunächst mal mein Setup:
Der Sender ist eine auf 2G4 modifizierte MX-12 (ehemals 35MHz) in der nun ein FrSky DHT steckt.
Außen am Sender ist ein FLD-02 angebracht und mit dem DHT verbunden.
Am Copter sitzen ein Stromsensor FAS-100, ein FVLS-01 für Einzelzellenüberwachung und mit einem D8R-XP werden die Telemetriedaten zurück zum Sender gefunkt. Das funktioniert auch soweit alles ganz toll. Ich bekomme am Sender den Strom und auch die Einzel- und Summenspannungen angezeigt.
Gestern ist er erstmals richtig geflogen und siehe da, gleich hab ich mal einen meiner Akkus gestresst. Eine Zelle eines 3S war bei 3.0V und ich musste noch kurz zum Landepunkt schweben. Nach der Landung waren es dann noch 2.9V und nach DISARM wurden nach einigen Sekunden wieder 3,1 angezeigt.
Ich würde solche Überraschungen gern vermeiden und da wäre ein Alarm auf die niedrigste Einzelzellenspannung sehr praktisch. Ist das mit dem Equipment realisierbar?
In den Alarmeinstellungen des FLD-02 finde ich jedoch nur die Spannungseingänge A1 und A2 des Empfängers.
Wer hat so etwas schonmal verwendet und weiß vielleicht Rat?
Danke & viele Grüße,
Peter