Hallo zusammen,
ich bin neu hier und ebenso absoluter Moellbau- und Quadcopter Neuling. Ich habe mir nach einer Anleitung einen Tarot 250 mini gebaut und die Hardware soweit fertig. Dazu habe ich mir eine Taranis X9D Plus gekauft inkl. Empfänger X8R. Den Empfänger habe ich an den FC (NAZE32Full) ganz konventionell angeschlossen, also jeden Kanal mit einem separaten Kabel. Steht jetzt seit 2 Tagen vor der seltsamen Hürde, dass ich den Empfänger nicht an den Sender binden kann. Habe das ganz normal wie in der Anleitung beschrieben probiert (Modus D16-EU, Channel 1-8), also Empfänger in den Bind Modus versetzt und dann über Bind an der Funke, aber es tut leider nichts. Jetzt habe ich gelesen, dass das evtl. an neuen Richtlinien seit 2015 iegen kann, also an den verwendeten Firmwares. Aber da weiß ich echt nicht weiter.
Hoffe mir kann hier jemand helfen!
ich bin neu hier und ebenso absoluter Moellbau- und Quadcopter Neuling. Ich habe mir nach einer Anleitung einen Tarot 250 mini gebaut und die Hardware soweit fertig. Dazu habe ich mir eine Taranis X9D Plus gekauft inkl. Empfänger X8R. Den Empfänger habe ich an den FC (NAZE32Full) ganz konventionell angeschlossen, also jeden Kanal mit einem separaten Kabel. Steht jetzt seit 2 Tagen vor der seltsamen Hürde, dass ich den Empfänger nicht an den Sender binden kann. Habe das ganz normal wie in der Anleitung beschrieben probiert (Modus D16-EU, Channel 1-8), also Empfänger in den Bind Modus versetzt und dann über Bind an der Funke, aber es tut leider nichts. Jetzt habe ich gelesen, dass das evtl. an neuen Richtlinien seit 2015 iegen kann, also an den verwendeten Firmwares. Aber da weiß ich echt nicht weiter.
Hoffe mir kann hier jemand helfen!