Frysky V8R7-SP Summensignal

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hallo,

ich möchte meine beiden Wiikopter mit einem Summensignal Empfänger ausstatten um ACC, Baro und Mag einzeln schalten zu können. Vielleicht auch noch die Camstab sache.
Mit dem Empfänger (Frysky V8FR) den ich jetzt dran habe ist ja nur ein Aux Kanal möglich! (ein Kanal an Mode angeschlossen)

Hab da mal ein paar Fragen dazu.
Ich betreibe beide Kopter mit dem Jussi v1.3 BT Shield, dort ist ja ein Eingang für das Summersignal vorhanden, der dann mit Kanal 8 vom V8R7-SP verbunden wird.
Kann ich trotzdem noch weitere Kanäle vom Empfänger für meine LED Platinen verwenden? Bräuchte da 2!
Hat das schon jemand an einen Wiikopter im Einsatz und kann berichten wie das funktioniert?

Danke
Timmy
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#2
Der V8R7-SP gibt das Signal sowohl bei PPM als auch bei den einzelnen Servokanälen aus. Du kannst also z.B. Kanal 7 am Empfänger benutzen und Kanal 1-6 über die Platine.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#3
Wie Rangarid schon schreibt, er gibt beides aus, allerdings sind es nur 8 Kanäle
1-7 sind im Summensignal und in den Ausgängen Identisch
8 gibt es nur als Summensignal

Doppelt belegen geht nicht, könntest somit nur die Kamerasteuerung auf 5+6 legen, und diese für die LED nutzen, AUX 1+2 auf Kanal 7/8
 
#4
Danke!
Dann lass ich die Camsteuerung weg. Wär ein nettes Gimmick das ich aber warscheinlich eh nicht brauche!

So wie ich das jetzt verstanden habe.

Empfänger Kanal 8 an Jussi Platine Eingang Summensignal.
Kanal 1-4 Thr, Ail, Rud, Ele läuft über Summensignal!
Kanal 5+6 Ledplatinen laufen über Servokabel!
Kanal 7+8 Aux1 und Aux2 läuft über Summensignal!

Wenn das so problemlos funktioniert dann steht ja einer Bestellung nix mehr im weg.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#5
Ja, genau so siehts aus.

Noch ein Hinweis, den Empfänger bekommst du auf die schnelle am günstigsten bei Giantcod.co.uk aus England.
 
#7
Da ich meine Turnigy Funke auch mit nem Frysky Modul ausrüsten will, ist es doch sinnvoll gleich einen Telemetrie Empfänger zu nehmen.
Für die Funke gibt es ja nur das DHT Einbaumodul.
http://www.giantcod.co.uk/frsky-24ghz-communication-system-p-405725.html
Einen passenden Empfänger mit Summensignal Ausgang gibts auch.
http://www.giantcod.co.uk/frsky-d8rsp-receiver-p-406504.html

Kann man sicher mal brauchen dieses Telemetrie Zeug!
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#8
http://www.giantcod.co.uk/frsky-d4fr-receiver-p-406503.html
der kann auch PPM und telemetrie (aber nur RSSI und Voltage)
lange antenne zusätlich dran und gut ist, der is hald viel kleiner und leichter (für nen kopter gut)
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#10
also ich hab das noch nich getestet, aber wenn du das ppm signal nimmst gehen dann die PWM ausgänge noch ? keine ahung das muss man testen ;)

aber kauf dir aufjedenfall das telemetrie zeugs, das pipsen wenn das signal schwach wird rettet flieger.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#11
beim 4 Kanal hast du ja keine Einzelkanal Ausgänge mehr frei, wenn du Summensignal aktiv stellst
Und die Spannung wird auch nur am A1, also die Empfängerspanung überwacht, der A2, die Flugakkuüberwachung ist damit nicht aktiv

Ich nutze ebenfalls das DHT mit einem D6R in meinem Wii-Copter, finde das Piepsen bei leeren Akku viel Wichtiger, das gute ist ja, rein Akustische Überwachung benötigt kein Umbau der Funke, das kann am Modul eingestellt werden, mit 2 warnschwellen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten