Funkschatten durch eigenen Körper?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hallo,

hatte einen Crash mit meinem FPV-Copter.
Info:
Sender/Empfänger: 2,4 Ghz Spektrum (DX7)
Videosender/-empfänger: 5,8 Ghz

Bin auf dem Boden gesessen und hatte wohl mit meinem Körper den Empfang zwischen Funke und Empfänger "abgeschattet".
Entfernung ca. 150-200 Meter.
Meint ihr diese Erklärung trifft zu?
Ein Bild in der Brille hatte ich noch, da der Videoempfänger auf einem Stativ erhöht stand.

Grüße, Martin
 

fluri

Erfahrener Benutzer
#2
Du hattest einen Crash wegen einer verlorenen RC Verbindung? Dein Körper kann das RC Signal schlecht abschatten ein Auto dagegen schon eher.
 

sausarus

Unikatbastler
#3
jo, kann ich bestätigen, der eigene körper (auch andere) schirmen das signal recht gut ab! ich hatte auch aus diesem grund schon eine außerplanmäßige "landung". kenn mich bei spektrum nicht aus, aber hast du die möglichkeit dir die empfangsstärke anzeigen zu lassen? evtl ist auch nur deine empfängerantenne gebrochen.
 
#4
Danke für die Rückmeldungen.

Was mir noch einfällt: Hatte die Funke ziemlich nah am Boden, da ich in so einer "kauernden" Haltung gesessen bin.
Kann das zusätzlich eine Rolle spielen?
Autos waren keine im Weg. Eine niedrige Hecke aber schon...!?
 
#5
Ja, die niedrige Haltung und dein Körper machen da viel aus.
Meine FrSky fängt auch immer wegen niedriger Signalstärke an zu fiebsen bevor mein Videobild weg ist wenn ich zu tief fliege. Sender ist bei mir auch erhöht auf Stativ und ich sitze im Stuhl, wenn ich nun tief fliege ist zwischen Kopter und Funke auf dem Schoß sehr schnell mal keine Sichtverbindung mehr - während der VideoEmpfänger und der stehende Spotter den Kopter natürlich noch sieht.

Crash hatte ich so noch keinen, da die Verbindung immer noch da ist und früh genug angezeigt wird das es kritisch wird.
 

IwannaFly

Erfahrener Benutzer
#6
Welchen Empfänger benutzt du denn an der DX7?

Wenn du einen 6k Orange benutzt hast ist das nicht weiter verwunderlich, das sind keine FullRange Empfänger, obwohl die Reichweite mit denen trotzdem noch ziemlich gut ist :)
 

kl_Haribo

ergebener Benutzer
#7
manchmal kann es auch sein, dass sich die Wellen irgendwo reflektieren, zurück kommen, und die anderen Wellen auslöschen.
Bei meiner DX8 in Verbindung mit einem AR500 als Empfänger hatte ich immer mal wieder das Problem, das der Empfänger sich verhedderte, und nach einem kurzen aussetzer dann wieder ging.
Funksignal hatte ich aber noch nie verloren, wenn ich durch mich selbst durchfunkte, schon garnicht bei so kurzen Entfernungen...
 

satsepp

Erfahrener Benutzer
#8
FPV und Spektrum ist ein Problem, hat mich viele Modelle gekostet.
Selbst ein AR10000 mit 3 Sats hilft da nichts, an jedem "Ende" ein Sat bzw. Empfänger, alle anders ausgerichtet und in 500 Meter RC Verbindung verloren und Hold. das ganze mit der DX10T.

Mit der Taranis keinerlei Probleme, kann ich für FPV nur empfehlen.

Auch wenn Du hinter einen Hügel findest, bei Spektrum keine Warung und auf einmal ist RC komplett weg, die taranis warnt Dich vorher und dann kannst immer noch umdrehen oder höher fliegen etc.
Was Kurzfristig helfen kann ist Sender sofort hochhalten!

Sepp
 
#9
Der eigene Körper schirmt auf jeden Fall ab, die Erfahrung hatte ich auch. Setup war DX10T mit AR7000. Bei 1,2 KM ging plötzlich nichts mehr, weil ich in die entgegengesetzte Richtung zum Heli stand. Ich drehte mich um und die Verbindung war sofort wieder da.

Ausreisser in der Leistung und Reichweite gibt es bei jeder Marke, mit Spektrum hatte ich bisher gute Erfahrungen (auch mit der DX10T), wenn mann ganz sicher gehen will, dann epfiehlt sich ein UHF System.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten