Futaba 7C 2,4 GHz Empfänger

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

hexakopter

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo Zusammen,

ich wollte mal nachfragen ob schon jemand von euch Erfahrung mit den nachgemachten Futaba Empfängern von Hobbyking gemacht hat.
Ich suche nämlich noch für meinen kleinen Quad einen extra Empfänger der nicht gerade 80€ wie der Originale kostet. Mir ist vorallem dieser hier ins Auge gesprungen: http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__19365__FrSky_TFR6_7ch_2_4Ghz_Receiver_FASST_Compatible.html
Der ist recht klein, günstig und sieht dem Original sogar sehr ähnlich. Da er ja angeblich FASST compatible sein soll, hoffe ich das er mit der Futaba 7C zusammenarbeiten würde.

Vielleicht hat ihn ja schon jemand im Einsatz und kann berichten. :D

Mit freundlichen Grüßen,
hexakopter
 
#2
Ich hab den TFR8 und den Simprop Gigascan5 in einigen Modellen im Einsatz. Volle Reichweite wie beim Original (R617FS), und zusätzlich noch der Vorteil einer Failsafe-Programmierung für alle Kanäle. Ausserdem auf Summensignal einstellbar, wenn man's braucht. Kann ich nur empfehlen.
 

hexakopter

Erfahrener Benutzer
#3
Hallo jreise,

danke für deine prompte Antwort. Mal sehen ob es noch jemanden gibt der mit dem von mir genannten Empfänger Erfahrungen gesammelt hat. Deine beiden Empfänger sehen auch ganz gut aus. ;)
Vielleicht sollte man dafür dann doch ein paar Euro mehr investieren.
Eigentlich soll der Empfänger aber so günstig wie möglich sein. :D

Grüße, hexakopter
 

merlin4

Erfahrener Benutzer
#4
Die FrSky-Empfänger habe ich auch im Einsatz (u.a. TFR4B) als Summensignalempfänger für meine Futaba-Anlage (und somit sogar bis zu 8 Kanäle). Noch besser ist aber wirklich der Gigascan5, da wesentlich flexibler). Für Copter kann ich auch nur Summensignal empfehlen (bietet mehr Möglichkeiten).
Gruß Holger
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten