Sven
hmmm naja, also erstmal:
Die deutsche Sprache ist zwar freeware, aber nicht open source

sorry der musste sein ...
35mhz Rc Empfänger mögen es gern weit ab von sämtlichen anderen elektronischen Bauteilen im Modell positioniert zu werden. Auch solltest du die Kabellängen zu den Servos so kurz wie möglich halten und auch die Kabel möglichst nicht am Motorregler oder dessen Kabel entlangführen.
Verdrillte Servokabel und Ferritkerne kurz vorm Empfänger wirken oft schon Wunder.
Weitere Störquellen im Modell können auch billige Chinaregler sein, die ein bescheidenes BEC haben, also die Empfängerstromversorgung ist auch nicht ganz unwichtig.
Weiterhin ist es imho gerade für FPV enorm wichtig eine 1A gewartete Funke zu haben, vielleicht einfach mal zum Hersteller einschicken. Gerade einen gebrauchten Sender würde ich zum Service geben.
nur als Beispiel:
Mein Sender ist eine MPX MC3010 von 1995(!), war erst 1x beim Service (im letzten Winter) und beschert mir Reichweiten, die ich hier nicht öffentlich breittreten möchte
50cm Antenne finde ich komisch, sicher dass da nicht was fehlt?
Andere Ursachen können im Sender selbst behoben werden, verkeimte Antennengewinde (sofern vorhanden), Kabelbruch von der HF Platine zur Antenne und steinalte Quarze ...
Mehr fällt mir im Moment nicht ein...
ich hoffe das hilft dir schon mal weiter
achso, wie hast du den Reichweitentest durchgeführt?
Sender auf den Boden gestellt, oder Modell am Boden? Dann wären 25m nicht allzu verwunderlich...
Sofern dein Name nicht Programm bei dir ist, wirst du das Problem schon gelöst bekommen, wir helfen dir da gerne weiter, nur nicht mit Informationen geizen
