Futaba T8FG - FPV-Kamera mit dem linken Knüppel steuern?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

todibi

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo zusammen,

ich möchte meine FPV-Kamera nun mit zwei Servos über 2 Kanäle mit meiner Futaba T8FG und dem linken Knüppel steuern. Ich stelle mir das so vor, wenn ich einen Schalter umlege, dass der linke Knüppel von Motorgas auf die zwei Servos der Kamera umgeschaltet wird. Mit dem rechten Knüppel möchte ich weiterhin die Querruder steuern können. Ich habe einen Nüri (Maxi Swift). Momentan habe ich als Modelltyp: Nürflügel mit 2 Querruder eingestellt. Welche Einstellungen muss ich in meiner Funke vornehmen?

Gruß
Björn
 

D4RK1

FPV-Pilot
#2
RE: Wie kann ich mit meiner Futaba T8FG die FPV-Kamera mit dem linken Knüppel steuern??

hm.. bin mir nicht sicher ob die T8 das bietet, aber über die Flugzustände kann ich bei meiner T12 die Funktionen je nach Flugzustand zuweisen.

Was sicher nicht gehen wird, ist die Hebelposition zu übertragen... heisst du fliegst mit Halbgas in Flugzustand 1 (da wo der Gashebel der Gashebel ist) und schaltest dann um und das Ding fliegt mit Halbgas weiter.

Sobald du den Geber (Hebel o.Ä.) änderst, wird die Stellung dieses Hebels herangezogen werden.

Was du machen kannst (denke ich), wäre zum einen für den "Ich-schau-mich-um" Flugzustand einen der Schieber als temporären Gashebel zu nehmen (oder vll. einen Dreiwegeschalter in Mittelstellung) so dass du entweder den Schieber auf Halbgas hast (oder was bei dir halt dem "Cruise-Speed" entspricht) oder aber halt nen Schalter. Schieber oder Drehregler wäre sicher eleganter, da kannste dann deine "Cruise-Speed" noch anpassen im Flug (z.B. für mehr oder weniger Gegenwind).

Wie gesagt, habs selber nie gemacht, hab aber eben mal in meine Funke geschaut, die Verstellerei würde gehen. Obs dann so funktioniert wie du dir das wünschst musst du ausprobieren.
 

Phin

Erfahrener Benutzer
#3
RE: Wie kann ich mit meiner Futaba T8FG die FPV-Kamera mit dem linken Knüppel steuern??

Funken-technisch bin ich da jetzt nicht total im Thema. Zur Not ein kleines Relais oder eine Transistorschaltung die zwischen Motorregler und Kameraservo umschaltet? Wie das in der Funke gelöst werden soll... keine Ahnung. Denn es scheint ja so zu sein, den Servoausgang für die Kamera brauchst du ja eh.

Aber die anderen wissen bestimmt mehr. :)
 

Bodo1963

Bebop 2 + Disco
#5
RE: Wie kann ich mit meiner Futaba T8FG die FPV-Kamera mit dem linken Knüppel steuern??

Hi,
hast du deine T8FG schon auf v4.1 aktualisiert? Ruf mal beim Robbe Support an. Die können dir da bestimmt weiterhelfen. Wenn du nicht unbedingt den linken Knüppel haben willst,dann nimm die Lehrer-Schülerbuchse und steuere das ganze mit dem Headtracker.
 

Phin

Erfahrener Benutzer
#6
RE: Wie kann ich mit meiner Futaba T8FG die FPV-Kamera mit dem linken Knüppel steuern??

Bodo1963 hat gesagt.:
Hi,
hast du deine T8FG schon auf v4.1 aktualisiert? Ruf mal beim Robbe Support an. Die können dir da bestimmt weiterhelfen. Wenn du nicht unbedingt den linken Knüppel haben willst,dann nimm die Lehrer-Schülerbuchse und steuere das ganze mit dem Headtracker.
Gab es nicht "Zusatzknüppelpotis" zum Andocken die auch an die Schülerbuchse mit 3,5er Klinke angeklemmt werden? Sowas könnte ich auch brauchen. Wie werden die eigentlich über die Fernsteuerung gesteuert? Gibt es dafür in den Kanaleinstellungen auch eine Option?
 

D4RK1

FPV-Pilot
#7
Also für mich sieht das aus also könnte das ohne jeglichen Zusatzschnickschnack so klappen wie er sich das wünscht... Siehe oben, erste Antwort....

Den linken Schieber an der Gehäuseunterseite als tempörären Gasgeber hernehmen.

Dann kann man vom Normalflugzustand per Schalter in den "Umschau-Flugzustand wechseln", dabei sollte man darauf achten, dass der temporäre Gasgeber in Mittelstellung (o.Ä.) ist. Ab da fliegt das Modell dann mit der an diesem Gasgeber eingestellten Geschwindigkeit weiter.

Rechts hat er dann normal Quer und Höhe und links kann er wie gewünscht die Kamera steuern.
 

Phin

Erfahrener Benutzer
#8
Jau, die letzte Antwort war auch eher aus Eigennutz :)

Hab bei anderen schon einen 3. Stick angebaut gesehen, allerdings keinen Hinweis darauf wie das verkabelt war. Ich wollte die Drehpotis der Turnigy 9x für die Kamerasteuerung nehmen, aber ein 3. Stick wäre schon schicker.
 
#9
Hab bei anderen schon einen 3. Stick angebaut gesehen, allerdings keinen Hinweis darauf wie das verkabelt war. Ich wollte die Drehpotis der Turnigy 9x für die Kamerasteuerung nehmen, aber ein 3. Stick wäre schon schicker.
Hab ich schon probiert. Nach dem selben Prinzip wie der selbstbau Headtracker aus dem Forum hier.

gruß
manu
 
#10
Phin hat gesagt.:
Jau, die letzte Antwort war auch eher aus Eigennutz :)

Hab bei anderen schon einen 3. Stick angebaut gesehen, allerdings keinen Hinweis darauf wie das verkabelt war. Ich wollte die Drehpotis der Turnigy 9x für die Kamerasteuerung nehmen, aber ein 3. Stick wäre schon schicker.
Wenn man 3 Hände hat vll. ^^
Denke das ist einfach Gewöhnungssache, aber sehe schon was du meinst..
 

Svenson

Frag Mutti....
#11
moin

geh mal ins model menü / progr-mix. da kannst du alles mixen miteinander was du wíllst hab das auch so gemacht.
 

Svenson

Frag Mutti....
#13
so wie ich das gelesen habe möchtest du 2 servos zumischen. lies in der bedienungsanleitung der T8FG unter 11.5 seite 35 programmierbare mischer nach bitte. da wirst du die lösung finden.

ist steuere mein kamera über mein quer und höhenruder mit an per schalter ,ansonsten rechsts und links die beiden schiebe regler.
 
#15
hab mich grad mit Johannes (Frickler) unterhalten, der hatte das mal probiert mit der Kamerasteuerung auf Gas und Seite (linker Knüppel). Er sagt das ist unheimlich schwer, da man durch langes Training ständig am Gas rumfummelt und so dauernd irrtümlich die Kamera verstellt. Wäre evtl. auch zu bedenken wenn man sowas macht.

Würde mich aber echt mal interessieren obs funktioniert :p
 

Svenson

Frag Mutti....
#16
okey, dann habe das wohl. dennoch denke ich das er ums mixen nicht herum kommen wird. er möchte was ein und ausschalten können.anders wüste ich nicht wie ,da ich ebenfalls die t8fg habe.
 
#17
steht oben wies geht... erste Antwort

Beim Mischen würdest du ja beides gleichzeitig steuern also Seite und Kamera-Pan... und Gas und Kamera-Tilt.... denke das wär relativ unpraktisch... gut mit Quer- und Kamera Pan könnt man sicher leben... das is aber Geschmacksache und halt net das was er wollte.
 

Phin

Erfahrener Benutzer
#18
fliegermanu hat gesagt.:
Hab ich schon probiert. Nach dem selben Prinzip wie der selbstbau Headtracker aus dem Forum hier.

gruß
manu
Dank dir, scheinbar geht das wirklich über die Schülerbuchse, auch wenn ich noch nicht wirklich nachvollziehen konnte wie die Verkabelung aussieht... das Video gibt es jeenfalls nicht her:

http://www.youtube.com/watch?v=zqvqU9PaQYw#

Die Turnigy hat ja nur den Klinkenanschluss, na mal weiter sehen. :)
 
#19
Ich hab das nicht über die Schülerbuchse geführt. Die zwei Poti´s sind angeschlossen wie normale schalter bzw Potis an der Funke. ;)
Hab das Teil aber auch wieder schnell weggebaut da es einfach zu umständlich ist mit 3 Steuerknüppel. Hab Quer und seite zusammen auf einen Kanal gelegt(Mischer) und dann die Kamera auf meinem Queruderkanal gelegt. Runterschauen tu ich so gut wie nie.

gruß
manu
 

Phin

Erfahrener Benutzer
#20
Ich glaub ich lass das Thema mal solange ruhen bis ich die Turnigy in der Hand hab und die Mod-Firmware drauf läuft. :)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten