Die Eprops sind sehr unbeständig in der Lebensdauer..
Bei mir halten sie bis zum Aufschlag auf Asphalt was zwischen 2 Minuten und 5 Flugtagen liegen kann. Und die Reservepropeller schneiden dann doch wieder ohne weiteres den Rasen oder Baumzipfel, und werden 2 Jahre länger eingesetzt ;-)
Nein im Ernst.. natürlich gibt es Alterungsprozesse in allen Materialien, aber ich denke die kann man nicht in Flugstunden berechnen, sondern eher in Flugjahren. Ich denke es könnte bei solch dicken Propellern eher passieren das deine FC Grünspan anlegt, bevor der Propeller spröde wird. Das Materil ist auch nicht gerade so dünn wie EPP-Propeller und wird daher auch einiges an Belastung aushalten können.
Aber wie mein Vorredner schon sagte.. Kälte ist eine Sache für sich... Übermäßige Belastung, Kälte und Mechanische Krafteinwirkung durch Aufprall entscheiden eher über die Haltbarkeit, als reguläres Fliegen bei 5-40°C. Aber ich denke, das im Winter bei -20°C man trotzdem noch fliegen gehen kann.. die Propeller werden sicherlich länger halten als deine Finger bei den Temps