Graupner E-Props Betriebsstunden/Flüge

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hallo Gemeinde!

Ich habe im Forum gesucht und nichts gefunden! Meine Frage:
Hat jemand Informationen zur Lebensdauer der Graupnet E- Props - Betriebsstunden oder Flüge. Sollte es keine Angaben dazu geben würde mich interessieren wie lange ihr damit fliegt.
 

ApoC

Moderator
#2
Bis sie brechen / abfliegen.
 
#4
Meine haben ca. 3 Betriebsstunden runter und laufen wie am ersten Tag,
noch keinerlei Materialermüdung feststellbar.
Nach dem "Rasenmähen" wische ich sie aber auch jedesmal mit einem
angefeuchteten Mikrofasertuch (wichtig: nur mit destiliertem Wasser anfeuchten!)
sauber, sodass sich Grasreste am Propeller nicht in den Propeller einfressen können (Stichwort: PH-Wert).
Ich hoffe, dass die Propeller bei dieser Pflege noch die nächsten 33455897423 Betriebsstunden halten.
 

mp1203

Nach oben ist noch Luft !
#5
Ich denke mal das die E-Props bis zum ersten richtigen Feindkontakt heben ( Baum ,harter Boden etc.).Ne im ernst warum sollen die kaputt gehen?Halt nur im Winter aufpassen das sie net zu kalt werden , da können die spröde werden . ( So bei minus10 grad)
 

Chucky1978

Erfahrener Benutzer
#6
Die Eprops sind sehr unbeständig in der Lebensdauer..

Bei mir halten sie bis zum Aufschlag auf Asphalt was zwischen 2 Minuten und 5 Flugtagen liegen kann. Und die Reservepropeller schneiden dann doch wieder ohne weiteres den Rasen oder Baumzipfel, und werden 2 Jahre länger eingesetzt ;-)

Nein im Ernst.. natürlich gibt es Alterungsprozesse in allen Materialien, aber ich denke die kann man nicht in Flugstunden berechnen, sondern eher in Flugjahren. Ich denke es könnte bei solch dicken Propellern eher passieren das deine FC Grünspan anlegt, bevor der Propeller spröde wird. Das Materil ist auch nicht gerade so dünn wie EPP-Propeller und wird daher auch einiges an Belastung aushalten können.
Aber wie mein Vorredner schon sagte.. Kälte ist eine Sache für sich... Übermäßige Belastung, Kälte und Mechanische Krafteinwirkung durch Aufprall entscheiden eher über die Haltbarkeit, als reguläres Fliegen bei 5-40°C. Aber ich denke, das im Winter bei -20°C man trotzdem noch fliegen gehen kann.. die Propeller werden sicherlich länger halten als deine Finger bei den Temps
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten