Graupner HOTT vs Futaba FASST

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Melierax

Neuer Benutzer
#1
Hallo Leute!

Bin ein Neueinsteiger im Modellflug, und wollte euch fragen, welches System denn besser ist (Erfahrungen?). Für mich kämen als Einsteiger nur die RC Graupner mx-12 und Futaba ff-6 in Frage (mx-16/ff-7 sind auch zu teuer), ganz einfach deshalb, weil ich doch auch Qualität in den Händen halten möchte. Ein Pluspunkt bei Graupner ist die Telemetrie.

Wichtig ist mir auch die Reichtweite, da in Österreich mehrere Kilometer freie Sicht kein Problem sind. Gibt es hier Herstellerangaben oder Erfahrungen? Hierbei hab ich schon öfter gelesen, dass die Futaba-Sender top sein sollen (2-3km, obs stimmt?).

Zum Abschluss hätte ich nur eine theoretische Frage: Warum dürfen die Hersteller mit 100mW senden - anstatt mit 10mw? Liegt das am frequence-hopping? Wenn dem so ist, würde ich gern wissen, ob mit diesen Systemen theoretisch auch eine Videoübertragung möglich ist. Da wäre doch durch die 100mW eine höhere Reichweite für den Video-downlink drin..? Andererseits sind da wieder diese duty-cycles, Tastgrad 10% wenn ich mich richtig informiert habe. Würde das zu einem "Daumenkino" des Videos führen oder geht das so schnell, dass man es nicht merkt?

So, tut mir leid, falls ich hier Blödsinn geschrieben habe, aber deshalb hab ich mich auch hier angemeldet, also um zu fragen, nicht um Blödsinn zu schreiben ;)

Vielen Dank für eure Zeit!
 

Jujo

Erfahrener Benutzer
#2
Melierax hat gesagt.:
Ein Pluspunkt bei Graupner ist die Telemetrie.
Und genau deshalb würde ich auch zu Graupner greifen ;)

Melierax hat gesagt.:
Wichtig ist mir auch die Reichtweite, da in Österreich mehrere Kilometer freie Sicht kein Problem sind. Gibt es hier Herstellerangaben oder Erfahrungen? Hierbei hab ich schon öfter gelesen, dass die Futaba-Sender top sein sollen (2-3km, obs stimmt?).
Graupner gibt mit dem der MX-12 beiliegenden Empfänger (GR-12) 2km und ab dem GR-16 (Antennendiversity, also 2 Antennen) dann 4km an. Ich habe bereits von mehreren Leuten gelesen, die diese Reichweite auch bestätigt haben. Ich habe sowohl eine MX-12 als auch eine MX-20 hier, bin aber selbst noch nicht dazu gekommen ausführliche Tests zu machen.

Melierax hat gesagt.:
Zum Abschluss hätte ich nur eine theoretische Frage: Warum dürfen die Hersteller mit 100mW senden - anstatt mit 10mw? Liegt das am frequence-hopping?
Ganz genau so ist es!

Melierax hat gesagt.:
Wenn dem so ist, würde ich gern wissen, ob mit diesen Systemen theoretisch auch eine Videoübertragung möglich ist. Da wäre doch durch die 100mW eine höhere Reichweite für den Video-downlink drin..? Andererseits sind da wieder diese duty-cycles, Tastgrad 10% wenn ich mich richtig informiert habe. Würde das zu einem "Daumenkino" des Videos führen oder geht das so schnell, dass man es nicht merkt?
Ist (zumindest derzeit) nicht möglich. Allerdings ist mir nichts bekannt, dass die Hersteller daran arbeiten würden. Es wäre wirklich toll, wenn man die 100mW nutzen könnte. Allerdings sendet der Rückkanal etwas schwächer als der Sendekanal.

Im übrigen finde ich die Funktionen und Möglichkeiten der MX-12 für den Preis einfach nur gigantisch. Außerdem sind die Telemetrie Sensoren im Verhältnis zu den anderen Herstellern vergleichsweise günstig.

Grüße Helmut
 

gfunk

Erfahrener Benutzer
#3
Melierax hat gesagt.:
Wichtig ist mir auch die Reichtweite, da in Österreich mehrere Kilometer freie Sicht kein Problem sind.
gibts die woanders nicht? :D


hab auch eine mx-20, bin sehr zufrieden... zudem sind telemetrie und sprachansage sehr praktisch!

wie schon richtig vom vorredner angemerkt: gr-12~2km gr-16~4km

also selbst der 12er reicht bei weitem weiter als du sehen kannst ;)
 

ApoC

Moderator
#4
gfunk006 hat gesagt.:
also selbst der 12er reicht bei weitem weiter als du sehen kannst ;)
...und weiter darfste eh nicht fliegen. ;)
 

hover

Erfahrener Benutzer
#6
Melierax hat gesagt.:
Vielen Danke für eure Antworten!

Es wird wohl die MX-12 werden ;)
Hab mir vor 2 Wochen bei einer Aktion auch die MX12er geholt und bin vollstens zufrieden. Sieht sehr schick aus und ist super einfach zum konfigurieren.
 

jose3f

Neuer Benutzer
#7
Ich habe schon meine Graupner MC24 auf Hott aufgerüstet. Alles geht super.

Das problem kommt wenn Ich in FPV fliege mit 1.2GHZ Videosender.

Normalerweise habe Ich 3 bis 5 km range mit Futaba FASST. Aber leider mit Hott GR24 empfänger 300m sind genug um failsafe zu haben.

Es scheint, dass Filterung ist nicht so gut. Das kann Ich sehen an die telemetrie data. RX Str ist gut mit videosender aus. Aber schlecht mit Videosender eingeschaltet.

Das hatte Ich nicht erwartet. So Futaba wins.

MFG aus Spanien. Sorry für Grammatikfehler.
 

Svenson

Frag Mutti....
#9
ich hab ne ff8 und reichweite getestet am boden 4 km weit. luft dürfte noch etwas mehr drinne sein. geht super auch in verbindung mit mein 5,8 ghz system.
 

FPV_67

Erfahrener Benutzer
#10
Hallo;

Ich klinke mich hier ein um das Thema zu verfolgen. Und deswegen weil Ich von einer DX7 nach Oben will und mehr Kanäle brauche :p:
Graupner bin Ich 25 Jahre geflogen bis zur MC-18. Wegen 2,4GHz bin Ich dann zu den ersten Spektrum DX7 (100mW aus den USA) über gegangen :cool:
Hott ist OK und bewehrt sich mehr und mehr und Ich würde gerne wieder zu Graupner aber Futaba hat zwei Pluspunkte :
a) S-Bus mit DjI Produkten kompatible (WooKong) um HeXa und OcTo zu fliegen.
b) Schüler/Lehrer Buchse direkt mit FatShark (FPV) Headtracking kompatibel !

So mein Dilemma :S: MfG Michel
 

Dietmar25

Neuer Benutzer
#11
jose3f hat gesagt.:
Ich habe schon meine Graupner MC24 auf Hott aufgerüstet. Alles geht super.

Das problem kommt wenn Ich in FPV fliege mit 1.2GHZ Videosender.

Normalerweise habe Ich 3 bis 5 km range mit Futaba FASST. Aber leider mit Hott GR24 empfänger 300m sind genug um failsafe zu haben.

Es scheint, dass Filterung ist nicht so gut. Das kann Ich sehen an die telemetrie data. RX Str ist gut mit videosender aus. Aber schlecht mit Videosender eingeschaltet.

Das hatte Ich nicht erwartet. So Futaba wins.

MFG aus Spanien. Sorry für Grammatikfehler.

Das ist interessant.
Ich arbeite auch mit einem 1.2GHz Video Sender und habe wenn man den Abstand zum Fastempfänger kleiner 1m macht auch eine deutliche Beeinflussung. Zu Hott kann ich noch nichts sagen. (Warte noch auf meine MC-32)
Ich habe aber auch zwei mögliche Erklärungen.
a) es liegt an der Nebenaussendung der ersten Oberwelle. Die liegt bei ca. 2,5GHz und die ist bei meinem Sender ziemlich stark, so dass man ihn ohne Filter eigentlich nicht betreiben kann/ sollte..
13599
 

Anhänge

jose3f

Neuer Benutzer
#13
Hallo Dietmar,

Danke für die Erklarüng.

Aber Ich habe kein problem mit Futaba auch mit Videosender in einem Abstand von 20cm.

Naturlich mein Sender ist nicht hochwertiger. Chinaware 50 Euro. Aber mit Futaba ist in Ordnung.

Ich hoffe die Ergebnisse dein Filter in Model test.

MFG.
 

FPV_67

Erfahrener Benutzer
#14
Jujo hat gesagt.:
FPV_67 hat gesagt.:
Schüler/Lehrer Buchse direkt mit FatShark (FPV) Headtracking kompatibel !
Das müsste doch mit der MX-12 auch gehen, da die neue auch Einzelkanalübergabe hat?
Grüße Helmut
Hallo Helmut , Ja das denke Ich auch, aber wenn jemand Erfahrung darüber hat oder ein Link nach "How to Do" wäre mir das von einer großen Hilfe bei der Entscheidung :(

MfG Michel
 

foxdevilwild

Erfahrener Benutzer
#16
Ich liebäugel mit der MX-12 Hott. Die Telemetriefunktion finde ich interessant.

Sagt mit die nette Fernbedienung, wie gut mein Empfang ist? Und wenn ja, nur via Kopfhörer?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten