Graupner MX-12 Receiver Stromversorgung

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

hover

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo, meine Graupner MX-12 mit dem GR-12 Receiver ist heute angekommen. Jetzt habe ich folgende Frage, warum gibt es keinen extra Stromversorgungsanschluss am Receiver.
Jeder andere Hersteller (Spektrum, Hitec etc.) schafft es einen eigenen Stromsteckplatz zu machen. Ist es jetzt notwendig bei jedem Modell extra noch ein 10€ Y Kabel am Receiver zu verwenden, sodass ich 6 Kanäle + Receiver Stromversorgung hinbekomme?
Oder habe ich einen Denkfehler,
Danke

 
#3
Also ich habe in meinem Fundus keinen einzigen Empfänger mit nem extra Stromanschluss. Hab den auch noch nie gebraucht, da ich üblicherweise die Versorgung über den Motorregler mit BEC vornehme. Wenn man das nicht machen kann und trotzdem alle Steckplätze braucht, muss man halt ein Y-Kabel kaufen oder bauen.
 

hover

Erfahrener Benutzer
#5
Seip hat gesagt.:
Bei mir war ein Y Kabel dabei.
Bei mir leider nicht, bin leider sehr unzufrieden mit dem Receiver.
Das binden funktioniert nicht, hab schon hunderte Threads durchgeschaut.
Der fehlende Battery Port ist bei meinen Quadrocoptern nicht verkraftbar.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#8
Na von der Controll Einheit hast du normal nicht nur die Anschlüsse für die Signale, sondern normal alle 3 pro Kanal, für Signal, + und -
So wird der Empfänger direkt vom Controller versorgt

Welchen hast du den
 
#9
Eine Servoleitung hat drei Drähte, Masse, +5V und Servosignal. Wenn du den Empfänger über diese Servoleitung an deine Quadrosteuerplatine anschliesst, wird er über diese Leitung mit Masse und +5V von der Steuerplatine versorgt.
 

hover

Erfahrener Benutzer
#10
DerCamperHB hat gesagt.:
Na von der Controll Einheit hast du normal nicht nur die Anschlüsse für die Signale, sondern normal alle 3 pro Kanal, für Signal, + und -
So wird der Empfänger direkt vom Controller versorgt

Welchen hast du den
Derzeit habe ich einen Arduino wo ein einzelner Pin mit nem ground die Stromversorgung macht. Bald wird ein Dji Naza kommen bei dem alles passen sollte.
 

Seip

Erfahrener Benutzer
#11
hover hat gesagt.:
Seip hat gesagt.:
Bei mir war ein Y Kabel dabei.
Bei mir leider nicht, bin leider sehr unzufrieden mit dem Receiver.
Das binden funktioniert nicht, hab schon hunderte Threads durchgeschaut.
Der fehlende Battery Port ist bei meinen Quadrocoptern nicht verkraftbar.
Ich muste den Empfänger nicht binden- das war alles schon erledigt aber hier wird einiges dazu geschrieben- hilft dir vieleicht :http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/294732-Brauche-Hilfe-f%C3%BCr-die-Graupner-mx-12-Hott
 

hover

Erfahrener Benutzer
#12
Seip hat gesagt.:
Ich muste den Empfänger nicht binden- das war alles schon erledigt aber hier wird einiges dazu geschrieben- hilft dir vieleicht :http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/294732-Brauche-Hilfe-f%C3%BCr-die-Graupner-mx-12-Hott
Ich habe genau das gleiche Probleme wie in dem Thread, aber leider kommt der Theadersteller auch auf keine Lösung :-(

Wenn ich die Funke einschalte, kommt die Abfrage HF ein/aus und er beept, kann also nicht den Empfänger finden. Der Empfänger leuchtet konstant grün, auch wenn ich die Set Taste drücke kann er nicht binden.
Nach dem auspacken waren die zwei zwar gebunden, aber konnten sich nicht finden (Mindestabstand 2m), deswegen habe ich die getrennt.
 

hover

Erfahrener Benutzer
#14
Andy.Oldy hat gesagt.:
wie der empfänger angebunden wird steht in der bedienungsanleitung seite 70
siehe hier
http://rc-paragliding.de/programmierhandbuch_33112_mx12_hott_2_de.pdf

hf solltest du schon einschalten ;-)
Danke für den Link, die Anleitung habe ich jedoch auch. Das Problem ist, der 6 Kanal Receiver der MX-12 hat kein Rotes Licht wie im Handbuch beschrieben, dass ist ein bekannter offizieller Fehler.
Zusätzlich blinkt mein Empfänger nicht wenn ich die Set Taste drücke. Er leuchtet einfach nur Grün.

Da ich es als Set gekauft habe, sollte ja beides von Haus aus gebunden sein, die beiden haben sich jedoch gleich von Anfang an nicht gefunden.

Langsam kann ich einen defekt nicht mehr ganz ausschließen..
 

Andy.Oldy

Erfahrener Benutzer
#15
Hallo Hover,

ich hatte ja auch viel pech mit meiner mx16 hott
ist nun schon zum dritten mal zur reparatur.

bei mir war sender und empfänger gebunden

ich glaube ich habe mal etwas gelesen das du die taste betätigen musst und dann erst spannung auf den empfänger geben ( die taste gedrückt halten)

oder schau mal hier
http://www.mikrokopter.de/ucwiki/HoTT#Binden
gruss
andy
 

hover

Erfahrener Benutzer
#16
Andy.Oldy hat gesagt.:
ich hatte ja auch viel pech mit meiner mx16 hott
ist nun schon zum dritten mal zur reparatur.
..
oder schau mal hier
http://www.mikrokopter.de/ucwiki/HoTT#Binden
Danke, ich werde die Anleitung mal durcharbeiten.

Was hatte den die MX-16 jedes Mal? War ein Hardware Fehler, oder ist sie dir runtergefallen? Eigentlich habe ich ja auf einen Markenhersteller gesetzt um solchen Problemen zu entgehen.
 

Radagast

Neuer Benutzer
#17
Hi, vielleicht kann ich helfen. Hab zufällig das Gleiche Gerät.

- Sender einschalten
- HF Aus
- Set Taste
- Grundeinst
- auf geb.Empf. scrollen
- Empfänger mit Strom versorgen
- Knopf am Empfänger drücken und drauf bleiben
- Bei der Steuerung auf Set drücken und warten
- Wenn es nicht funktioniert nochmal auf Set drücken
 

hover

Erfahrener Benutzer
#18
Radagast hat gesagt.:
Hi, vielleicht kann ich helfen. Hab zufällig das Gleiche Gerät.

- Sender einschalten
- HF Aus
- Set Taste
- Grundeinst
- auf geb.Empf. scrollen
- Empfänger mit Strom versorgen
- Knopf am Empfänger drücken und drauf bleiben
- Bei der Steuerung auf Set drücken und warten
- Wenn es nicht funktioniert nochmal auf Set drücken
Danke, ich werde es am Abend testen. Diese Reihenfolge hab ich noch nicht versucht gehabt, könnte also funktionieren.
 

bubu10

Erfahrener Benutzer
#19
Habe auch die MX-12 und genau so wie Radagast es schreibt wird es gemacht habe ja auch 2 weiter GR12 am laufen alle laufen perfekt .Und schau mal ob du schon die neuste firmaware drauf hast auf beidem wenn nicht machen da sind einige Fehler beseitigt worden in der neusten .


Gruß Rene
 

hover

Erfahrener Benutzer
#20
Danke, auf der Fernsteuerung ist schon die neuste Firmware, den Receiver muss ich noch updaten. Dann bin ich ja zuversichtlich das das binden funktioniert.

Eine kurze angehängte Frage zu den Empfängerausgängen. Man kann ja die 6 Ausgänge beliebig tauschen (Kanal 1 auf 3, etc.). Im Handbuch auf Seite 88 steht jedoch: "Beachten Sie jedoch, dass sich die Anzeige in »Servoanzeige« ausschließlich auf die laut Empfängerbelegung vorgegebenen „Steuerkanäle“ bezieht, einer Vertauschung der Ausgänge also NICHT folgt."

Was bedeutet der letzte Teil? Nur das die getauschten Kanäle nicht richtig angezeigt werden? Aber eine andere beeinträchtigung habe ich nicht, oder?
Danke!
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten