Graupner Reichweite Problem

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

rcfreak1

Neuer Benutzer
#1
Hallo zusammen,

habe seit dem letzten oder vorletzten Update der Funken (V1.8 bzw. 1.2 (jetzt ist LBT in der Firmware))* (MX12 mit verschiedenen GR12 und MX20 mit GR24) leider gravierende Reichweitenprobleme.

Habe seit Anfang dieses Jahres die Probleme.
Nachdem der Copter zum Check bei einem professionellen Modellbauer war.

Der Empfang war anfangs ganz kurz weg, dass die Funke piepst, aber das Signal war sofort wieder da.
Bin dann direkt zum Modellbauer gefahren.
Der hat mit Graupner telefoniert und die haben gesagt es sei nur der Rückkanal und wir sollen uns keine Sorgen machen.

Bin wieder nach Hause.
Einige Tage später war ich wieder fliegen und der Empfang in einer Entfernung von 80 Metern Höhe und 10 Metern Weite wieder weg.
Doch dieses mal war der Empfang länger weg und ich hatte keine Kontrolle mehr über den Copter.

Glücklicherweise hat der Copter Failsafe und GPS und ist automatisch vor mir gelandet.

Wieder zurück zum Modellbauer gefahren, dieser hat wieder mit Graupner telefoniert.
Haben beide Funken zu Graupner zum Check geschickt.
Die haben gesagt es sei alles in Ordnung.

Bin wieder fliegen gegangen, diesmal war der Empfang etwas besser ( ca. 120m Entfernung noch zwischen 15% und 35%).

Doch nun traue ich der Sache nicht mehr.

Hat jemand ähnliche Probleme seit der neuen Software?
Oder Irgendwelche Ideen was ich machen kann?

Sollte es nicht besser werden werde ich dann wohl auf andere Anlagen umsteigen müssen.

Ich hoffe ich habe nicht vergessen mitzuteilen.

Schöne Grüße
Overlord
 

rcfreak1

Neuer Benutzer
#3
Hi Weilent,

danke für die Antwort.

Die Antennen sind bei allen 4 Coptern unterschiedlich verlegt.
1. Senkrecht, 2. horizontal in einer V-Form,3. gerade nach hinten und 4. sowohl horizontal als auch vertikal.
Die Tatsache, dass das Problem früher nicht bestand lässt diese vermutig also eigentlich ausschließen.
Andere Ideen?
 

sausarus

Unikatbastler
#4
dieses fehlerbild hatte ich auch schon, allerdings war bei mir die empfängerantenne direkt am gehäuseausgang gebrochen.

grüße, jörg
 

Sigimann

Erfahrener Benutzer
#5
Hallo Overlord

Als Graupnerflieger vom Anfang bis zur MC32, kann ich dir aus meiner Erfahrung versichern, dass es mit absoluter Sicherheit nicht an Graupner liegt, wenn deine Technik nicht so richtig mit Graupner klar kommt. An Graupner liegt es auf jeden Fall nicht.
Genau deshalb habe ich dann zur Taranis gewechselt.

Mache doch mal bitte einen kleinen Test bei deinen nächsten Flügen. (Mit GPS-Fail und Rückkehr sicher unkritisch)

Binde einen zweiten Empfänger im Modellspeicher und platziere den Empfänger in deinem Sicht oder Hörbereich. Schließe hier einen Piepser oder ein Led-Licht an den Gaskanal an. Die Schaltschwelle so legen, dass es jedes mal piepst wenn dein Gas grösser dem Schwebeflug wird. Jetzt kannst beim "spielen" mit dem Gas erkennen ob die Signale am Kontrollempfänger sauber ankommen. (Fail Save bringt nicht viel, bei Hott viel zu träge).

Hat auch dein Kontrollempfänger in ein paar Meter Entfernung unsauberen Empfang, kann man davon ausgehen, dass die Funke mehr horcht als sendet und du brauchst nicht mehr im Copter zu suchen.

Das Ergebnis würde mich persönlich sehr interessieren.

Sigi
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten