Beides Camper
1. Eigenbau Sensoren (Strom, Spannung - evtl Einzelzellenspannungen, BMP - Höhe, Vario)
2. Eigene Daten "einschleusen" - und diese dann an der Funke wieder rausholen. Zb GPS Posi, womit der ganze Kram mit GPS Daten über Video / Audio ja wegfallen würde. Da dieser Rückkanal auch überwacht wird, sind - solange ich steuern kann - auch GPS Daten zum tracken da.
Leider hat sich das als fast unmöglich herausgestellt (Das mit den Daten einschleusen), da zwar das Protokoll offenliegt, aber Graupner nur "Ihre" entsprechenden Sensoren anspricht. Der Eigenbau Spannungssensor zb "emuliert" mit dem Arduino ja nur einen originalen Sensor, bzw er antwortet genau im selben Protokoll, wie es der originale Sensor tut. Somit "denkt" der GR-16, da wäre ein originaler Sensor dran und funkt das zur Funke.
Das Ganze auch nur mit 19,2k, aber immerhin seriell.
Muss mir das alles nochma aufm LA anschaun und mal auf der Schnittstelle mithören. Gute Ansätze gibts ja schon.