Hallo
Als relativer Neuling im Quadkopterbereich stehe ich gerade irgendwie auf dem Schlauch
und hoffe ihr könnt mir da "runter" helfen...
Worum es geht:
Ich habe mir vor ein paar Wochen das DJI F330 Set mit Naza M Lite GPS gekauft.
Als Akkus hatte ich noch ein paar 3S 2200er und im Grunde fliegt das Teil echt gut.
Dennoch überlege ich mir einen anderen Rahmen aus CFK selbst zu bauen der etwa 40cm
Diagonal haben soll.
Für meinen Rahmeneigenbau wäre es eigentlich günstig auf 4S Akkus umzusteigen und mir ist
auch klar, dass mehr Volt auch mehr verfügbare Leistung (allerdings bei mehr Gewicht) bedeutet.
Allerdings soll das Teil nicht zum "Rumbolzen" sein, sondern ehr zum gemütlichen Fliegen was bedeutet,
dass es mir ehr auf Flugzeit denn auf Leistung ankommt.
Beispiel:
Sagen wir der flugfertige Kopter wiegt mit 3S Akku 1000g und fliegt (mit den standart Kit 18a Opto Reglern
und den 2212 standart Motoren) mit den 8x4.5 Propeller aus dem Set 10 Minuten.
Wenn ich nun den 3S gegen einen 4S austausche (Gewicht steigt dann ja um ca. 80g) und gleichzeitig die
8x4.5 z.B. gegen die neuen DJI 10x3.8 Propeller tausche, was passiert dann???
Logisch finde ich wie gesagt, dass unter Vollast mehr (Steig-) Leistung vorhanden ist, ebenfalls logisch fände
ich, dass diesen Mehrleistung mit sinkender Flugzeit "erkauft" wird.
ABER...
Was ist beim Schweben (sagen wir 50% Gas mit 3S und entsprechend vielleicht nur 40% Gas mit 4S)
oder eben beim gemütlichen Rumfliegen (sagen wir Gas 40 bis 60% 3S und entsprechend ??? bei 4S)???
Oder eben anders Ausgedrückt:
Wie verhällt es sich mit der Flugzeit in den Modies Schweben, Sanft und Aktion im Vergleich 3s 4s
mit gleichem Propeller (falls das überhaupt Sinn macht) bzw. mit unterschiedlichen Propellern (z.B.
wie oben beschrieben)?
ich hoffe jemand hat Lust mich "vom Schlauch" zu holen...
Grüße
Michael
Als relativer Neuling im Quadkopterbereich stehe ich gerade irgendwie auf dem Schlauch
und hoffe ihr könnt mir da "runter" helfen...
Worum es geht:
Ich habe mir vor ein paar Wochen das DJI F330 Set mit Naza M Lite GPS gekauft.
Als Akkus hatte ich noch ein paar 3S 2200er und im Grunde fliegt das Teil echt gut.
Dennoch überlege ich mir einen anderen Rahmen aus CFK selbst zu bauen der etwa 40cm
Diagonal haben soll.
Für meinen Rahmeneigenbau wäre es eigentlich günstig auf 4S Akkus umzusteigen und mir ist
auch klar, dass mehr Volt auch mehr verfügbare Leistung (allerdings bei mehr Gewicht) bedeutet.
Allerdings soll das Teil nicht zum "Rumbolzen" sein, sondern ehr zum gemütlichen Fliegen was bedeutet,
dass es mir ehr auf Flugzeit denn auf Leistung ankommt.
Beispiel:
Sagen wir der flugfertige Kopter wiegt mit 3S Akku 1000g und fliegt (mit den standart Kit 18a Opto Reglern
und den 2212 standart Motoren) mit den 8x4.5 Propeller aus dem Set 10 Minuten.
Wenn ich nun den 3S gegen einen 4S austausche (Gewicht steigt dann ja um ca. 80g) und gleichzeitig die
8x4.5 z.B. gegen die neuen DJI 10x3.8 Propeller tausche, was passiert dann???
Logisch finde ich wie gesagt, dass unter Vollast mehr (Steig-) Leistung vorhanden ist, ebenfalls logisch fände
ich, dass diesen Mehrleistung mit sinkender Flugzeit "erkauft" wird.
ABER...
Was ist beim Schweben (sagen wir 50% Gas mit 3S und entsprechend vielleicht nur 40% Gas mit 4S)
oder eben beim gemütlichen Rumfliegen (sagen wir Gas 40 bis 60% 3S und entsprechend ??? bei 4S)???
Oder eben anders Ausgedrückt:
Wie verhällt es sich mit der Flugzeit in den Modies Schweben, Sanft und Aktion im Vergleich 3s 4s
mit gleichem Propeller (falls das überhaupt Sinn macht) bzw. mit unterschiedlichen Propellern (z.B.
wie oben beschrieben)?
ich hoffe jemand hat Lust mich "vom Schlauch" zu holen...
Grüße
Michael