Hallo erstmal alle zusammen,
ich bin neu hier und bin, natürlich, bei Recherchen zum Thema Multikopter hier gelandet.
Ich heiße Stefan, bin 31 Jahre alt, komme aus dem Raum Bremen und bin Qualitätsprüfer für Systemintegration und Test.
Ich habe vor 5 Monaten mit diesem sehr interessanten Hobby begonnen und habe mir schon nach kurzer Zeit einen "Plan" gemacht.
1. Begonnen habe ich mit einem sehr günstigen und und kleinen Quadcopter um erstmal das Flugverhalten zu erlernen, dem Hubsan X4.
2. Nun habe ich mir das neue Modell dieser Reihe als FPV Variante bestellt, um auch ohne direkte Sicht sicher fliegen zu lernen.
Und nun der Grund für diesen Threat.
3. Ich möchte mir nun einen "ordentlichen" Multikopter zulegen, aber keine RTF Variante, denn das Bauen gehört für mich natürlich dazu. (wie will man sich auch sonst das nötige Wissen über die Vielfalt an Hardware-Varianten aneignen?^^)
Ich habe genügend Zeit dieses Vorhaben gut durchdacht durchzuführen und auch Mehrkosten schocken mich erstmal nicht (solang man es nicht völlig übertreibt
Nun möchte ich euch, doch sehr knapp, schildern welche Eigenschaften ich mir vorstelle:
1. Flugzeit 20 min+
2. muss kein Luftakrobat sein, aber etwas flott sollte er schon sein
3. sollte später Gimbal+Cam tragen können (dachte vorerst an eine GoPro, aber für definitive Aussagen ist es noch zu früh)
Ich bin wie gesagt am Anfang und ich suche keine "eierlegende Woll-Milch-Sau", aber nach meinem jetzigen Kenntnisstand liegt das im Bereich des Möglichen.
Und da ich mich ja langsam, Schritt für Schritt, an die optimalen Lösungen meinen Vorstellungen herantasten möchte beginne ich hier nur mit 2 grundsätzlichen Fragen:
1. Die Wahl des Frames.
Erst plante ich in Richtung DJI F550 Hex, weil ich dachte, das der mit seinen 6 Motoren, doch bestimmt eher mit FPV Equipment die 20mins knacken könnte. Dann vermutete ich das ein Quad vlt. die vorerst bessere Wahl wäre.
Außerdem denke ich das Ihr noch einige bessere Vorschläge habt.
Was denkt Ihr? Quad? Hex?
Aus Carbon wäre schön.
2. Die Wahl des Motors.
Ich habe vorerst diesen genauer ins Auge gefasst.
http://stein-webshop.de/Shop/product_info.php?cPath=1114_1169&products_id=1338
doch las ich dann das für Diesen 11-12 Props optimal wären, welche ja auf den F550 nicht passen.
Das warf folglich die Frage nach einer passenden Armverlängerung auf.
Habe die Threads hier zu dem Thema bereits gelesen.
Also was meint Ihr?
Freue mich auf Eure Vorschläge.
MfG
Stefan
ich bin neu hier und bin, natürlich, bei Recherchen zum Thema Multikopter hier gelandet.
Ich heiße Stefan, bin 31 Jahre alt, komme aus dem Raum Bremen und bin Qualitätsprüfer für Systemintegration und Test.
Ich habe vor 5 Monaten mit diesem sehr interessanten Hobby begonnen und habe mir schon nach kurzer Zeit einen "Plan" gemacht.
1. Begonnen habe ich mit einem sehr günstigen und und kleinen Quadcopter um erstmal das Flugverhalten zu erlernen, dem Hubsan X4.
2. Nun habe ich mir das neue Modell dieser Reihe als FPV Variante bestellt, um auch ohne direkte Sicht sicher fliegen zu lernen.
Und nun der Grund für diesen Threat.
3. Ich möchte mir nun einen "ordentlichen" Multikopter zulegen, aber keine RTF Variante, denn das Bauen gehört für mich natürlich dazu. (wie will man sich auch sonst das nötige Wissen über die Vielfalt an Hardware-Varianten aneignen?^^)
Ich habe genügend Zeit dieses Vorhaben gut durchdacht durchzuführen und auch Mehrkosten schocken mich erstmal nicht (solang man es nicht völlig übertreibt
Nun möchte ich euch, doch sehr knapp, schildern welche Eigenschaften ich mir vorstelle:
1. Flugzeit 20 min+
2. muss kein Luftakrobat sein, aber etwas flott sollte er schon sein
3. sollte später Gimbal+Cam tragen können (dachte vorerst an eine GoPro, aber für definitive Aussagen ist es noch zu früh)
Ich bin wie gesagt am Anfang und ich suche keine "eierlegende Woll-Milch-Sau", aber nach meinem jetzigen Kenntnisstand liegt das im Bereich des Möglichen.
Und da ich mich ja langsam, Schritt für Schritt, an die optimalen Lösungen meinen Vorstellungen herantasten möchte beginne ich hier nur mit 2 grundsätzlichen Fragen:
1. Die Wahl des Frames.
Erst plante ich in Richtung DJI F550 Hex, weil ich dachte, das der mit seinen 6 Motoren, doch bestimmt eher mit FPV Equipment die 20mins knacken könnte. Dann vermutete ich das ein Quad vlt. die vorerst bessere Wahl wäre.
Außerdem denke ich das Ihr noch einige bessere Vorschläge habt.
Was denkt Ihr? Quad? Hex?
Aus Carbon wäre schön.
2. Die Wahl des Motors.
Ich habe vorerst diesen genauer ins Auge gefasst.
http://stein-webshop.de/Shop/product_info.php?cPath=1114_1169&products_id=1338
doch las ich dann das für Diesen 11-12 Props optimal wären, welche ja auf den F550 nicht passen.
Das warf folglich die Frage nach einer passenden Armverlängerung auf.
Habe die Threads hier zu dem Thema bereits gelesen.
Also was meint Ihr?
Freue mich auf Eure Vorschläge.
MfG
Stefan