Hallo zusammen,
hauptsächlich bin ich bisher im RCLine unterwegs gewesen. Einige kennen evtl. meinem Aufbauthread eines Quadrocopters. (http://www.rclineforum.de/forum/boa...6-flyduspider-kaufberatung-f-r-a/#post4312915). An diesem ist unter anderem die Befestigung für eine gopro (hero 2) dran. Der Copter ist für mich ein Versuchsobjekt. Später hätte ich gerne einen Hexacopter.
Noch kurz zu mir: Ich heiße Tobias, wohne in München, bin 25 Jahre alt und Maschinenbau-Ing.
Um nicht zufällig irgendetwas zu filmen hatte ich mir überlegt das ganze mit FPV-Funkübertragung auszurüsten, vorerst mit einem Bildschirm um darauf mein Kamera Bild kontrollieren zu können. Aktuell reicht eine Reichweite <200m sicher aus. Deswegen wende ich mich hiermit an die Spezialisten auf dem Gebiet aus diesem Forum.
Ich habe mich natürlich im Netz eingelesen, aber dort existieren soviele Meinungen, dass ich gerne bei einer solchen Investition nochmals nachfragen möchte.
Später ist es sicher nicht ausgeschlossen dann mit Brille durch die Gegend zu fliegen. Ebenso wie der Copter an sich dient es für mich erstmal dafür Erfahrung auf dem Gebiet zu sammeln und sollte später eben weiterverwendbar sein. Welche Reichweite ich später bevorzuge weiss ich noch nicht. Auch OSD ist später sicher ein Thema!
Bisherist meiner Meinung als Sender wohl der Walkera TX5804 die beste legale Lösung in Deutschland. Bisher nehme ich diese Bauteil als gesetzt an, lasse mich aber auch noch von etwas anderem überzeugen. Dieser würde per Live-Kabel mit der gopro verbunden, alternativ denke ich über eine kleine günstige Keycam als extra FPV-Kamera nach.
Bleibt die Frage nach dem Empfänger: Laut dem was ich bisher gelesen habe empfiehlt sich auf jeden Fall ein Empfänger mit mind. 2 Antennen (Diversity), entsprechend ist der ACME Diversity Monitor mit ~ 240€ ein ansprechendes Angebot, da ich ja sowieso noch einen Monitor bräuchte. Eine Brille könnte ich auch noch bei Bedarf daran anschließen. Leider gibt es hier wohl für mich zu viele Alternativen:
- Boscam 5.8GHz Diversity Receiver 7.0 Inch TFT LCD Monitor for FPV 800x480 LED Backlight vom HK (ähnlich ACME…) taugt der für mein Vorhaben?
- Ebenso vom HK gibt es auch von Boscam einen reinen Diversity-Empfänger
- Ebenso vom HK gibt es von Immersion RC einen reinen Diversity-Empfänger
- http://fpvsystems.com/index.php?mai...oducts_id=83&zenid=87frcljot70sr4a2bo2ln5uc05 : Hier ein weiterer reiner Diversity Empfänger
- Von Foxtech habe ich ebenfalls einen reinen Diversity-Empfänger gefunden ebenso
- Wie ein Diversity Monitor von Foxtech
- Weiteres existieren noch sehr viele „Mono-Receiver“ für wesentlich kleineres Geld. Würde es sich lohnen damit anzufangen? Hier im Forum wird ja vielfach ein Monoreceiver empfohlen! (RC305)
- Weitere?
- Im Falle eines reinen Empfängers würde ich mich über Monitor-Empfehlungen freuen.
Natürlich habe ich gelesen, dass die Antennen die Reichweitenbegrenzung darstellen und würde diese wohl austauschen. Ich würde mich freuen, wenn mir sobald das Equipment feststeht jemand hierzu Links und/oder die genaue Beschreibung geben könnte. Momentan bin ich mit der Empfängerfrage schon überlastet.
Das System welches ich mir anschaffe hat keine konkrete finanzielle Beschränkung, ich suche wohl das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Anhand meiner auswahl sieht man wohl, dass dies um 300€ + Antennen sein wird. Liege ich damit weit daneben?
Könnte mir jemand der damit Erfahrung hat hier freundlicherweise weiterhelfen?
Danke!
Tobias
hauptsächlich bin ich bisher im RCLine unterwegs gewesen. Einige kennen evtl. meinem Aufbauthread eines Quadrocopters. (http://www.rclineforum.de/forum/boa...6-flyduspider-kaufberatung-f-r-a/#post4312915). An diesem ist unter anderem die Befestigung für eine gopro (hero 2) dran. Der Copter ist für mich ein Versuchsobjekt. Später hätte ich gerne einen Hexacopter.
Noch kurz zu mir: Ich heiße Tobias, wohne in München, bin 25 Jahre alt und Maschinenbau-Ing.
Um nicht zufällig irgendetwas zu filmen hatte ich mir überlegt das ganze mit FPV-Funkübertragung auszurüsten, vorerst mit einem Bildschirm um darauf mein Kamera Bild kontrollieren zu können. Aktuell reicht eine Reichweite <200m sicher aus. Deswegen wende ich mich hiermit an die Spezialisten auf dem Gebiet aus diesem Forum.
Ich habe mich natürlich im Netz eingelesen, aber dort existieren soviele Meinungen, dass ich gerne bei einer solchen Investition nochmals nachfragen möchte.
Später ist es sicher nicht ausgeschlossen dann mit Brille durch die Gegend zu fliegen. Ebenso wie der Copter an sich dient es für mich erstmal dafür Erfahrung auf dem Gebiet zu sammeln und sollte später eben weiterverwendbar sein. Welche Reichweite ich später bevorzuge weiss ich noch nicht. Auch OSD ist später sicher ein Thema!
Bisherist meiner Meinung als Sender wohl der Walkera TX5804 die beste legale Lösung in Deutschland. Bisher nehme ich diese Bauteil als gesetzt an, lasse mich aber auch noch von etwas anderem überzeugen. Dieser würde per Live-Kabel mit der gopro verbunden, alternativ denke ich über eine kleine günstige Keycam als extra FPV-Kamera nach.
Bleibt die Frage nach dem Empfänger: Laut dem was ich bisher gelesen habe empfiehlt sich auf jeden Fall ein Empfänger mit mind. 2 Antennen (Diversity), entsprechend ist der ACME Diversity Monitor mit ~ 240€ ein ansprechendes Angebot, da ich ja sowieso noch einen Monitor bräuchte. Eine Brille könnte ich auch noch bei Bedarf daran anschließen. Leider gibt es hier wohl für mich zu viele Alternativen:
- Boscam 5.8GHz Diversity Receiver 7.0 Inch TFT LCD Monitor for FPV 800x480 LED Backlight vom HK (ähnlich ACME…) taugt der für mein Vorhaben?
- Ebenso vom HK gibt es auch von Boscam einen reinen Diversity-Empfänger
- Ebenso vom HK gibt es von Immersion RC einen reinen Diversity-Empfänger
- http://fpvsystems.com/index.php?mai...oducts_id=83&zenid=87frcljot70sr4a2bo2ln5uc05 : Hier ein weiterer reiner Diversity Empfänger
- Von Foxtech habe ich ebenfalls einen reinen Diversity-Empfänger gefunden ebenso
- Wie ein Diversity Monitor von Foxtech
- Weiteres existieren noch sehr viele „Mono-Receiver“ für wesentlich kleineres Geld. Würde es sich lohnen damit anzufangen? Hier im Forum wird ja vielfach ein Monoreceiver empfohlen! (RC305)
- Weitere?
- Im Falle eines reinen Empfängers würde ich mich über Monitor-Empfehlungen freuen.
Natürlich habe ich gelesen, dass die Antennen die Reichweitenbegrenzung darstellen und würde diese wohl austauschen. Ich würde mich freuen, wenn mir sobald das Equipment feststeht jemand hierzu Links und/oder die genaue Beschreibung geben könnte. Momentan bin ich mit der Empfängerfrage schon überlastet.
Das System welches ich mir anschaffe hat keine konkrete finanzielle Beschränkung, ich suche wohl das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Anhand meiner auswahl sieht man wohl, dass dies um 300€ + Antennen sein wird. Liege ich damit weit daneben?
Könnte mir jemand der damit Erfahrung hat hier freundlicherweise weiterhelfen?
Danke!
Tobias