Hey,
ich bin gerade dabei mein Equipment für Filmarbeiten zu erweitern. Im Rahmen dessen habe ich auch über den bau eines Hexacopters nachgedacht (dass dieser auch bei privaten Flügen seinen Spaß bietet sei mal dahin gestellt
).
Ich habe mich als Kompromiss zwischen Quadro- und Octocopter für einen Hexacopter entschieden, unter anderem dafür entscheidend waren die kosten.
Nun ist es so, dass der Copter möglichst die beste Kamera tragen kann die ich ins rennen schicke + Gimbal
Hier mal eine aufliste der Kameras der Reihenfolge nach was am besten wäre.
1. Canon 5D Mark III - ca. 950g + 530g Linse
2. Canon 600D - ca. 570g + 530g Linse
3. Canon EOS M - ca. 300g + 110g adapter + 530g Linse (Diese Kamera wäre extra anzuschaffen..)
4. GoPro Hero 3 Black Edtion - ca. 75g
Meine bisherige Zusammenstellung:
Rahmen: Tarot FY690S
Motoren: ? (Tarot 2814/700KV ?)
Regler: ZTW 50A
Propeller: Carbon 13x6,5
Akkus: 2x 5000mAh 4S Lipo
FC: DJI Naza M V2
RC: Turnigy 9x
FPV: ?
Gimbal: ?
An einigen teilen wird man sehen, dass ich eher auf China Produkte zurück greife, ich möchte da bitte keine große Diskussion haben wenn nicht gerade bekannt ist, dass irgend ein teil gerne mal verreckt.. allgemein bin ich gegenüber diesen Produkten sehr offen und hatte bisher in jeglichen Bereichen nur gute bis sehr gute Erfahrungen. Aus diesem Grund freue ich mich bei den fehlenden punkten auch gerne über z.B. Produkte von eBay, die aus China kommen.
Nun zu den fragen. zum einen bin ich bei den stellen wo ein Fragezeichen ist hängen geblieben.
Zum anderen kamen beim zusammenstellen noch diese fragen auf:
-Was für eine Auswirkung hat die Größe des Propellers
-Was hab ich noch vergessen?
-wie sieht es mit dem steuern der Kamera aus? Evtl. über eine zweite Fernsteuerung von einer zweiten Person?
Danke schon mal für eure Hilfe, ich hoffe ich blamiere mich mit meiner Zusammenstellung nicht vollkommen..
Grüße
Taktiks
ich bin gerade dabei mein Equipment für Filmarbeiten zu erweitern. Im Rahmen dessen habe ich auch über den bau eines Hexacopters nachgedacht (dass dieser auch bei privaten Flügen seinen Spaß bietet sei mal dahin gestellt
Ich habe mich als Kompromiss zwischen Quadro- und Octocopter für einen Hexacopter entschieden, unter anderem dafür entscheidend waren die kosten.
Nun ist es so, dass der Copter möglichst die beste Kamera tragen kann die ich ins rennen schicke + Gimbal
Hier mal eine aufliste der Kameras der Reihenfolge nach was am besten wäre.
1. Canon 5D Mark III - ca. 950g + 530g Linse
2. Canon 600D - ca. 570g + 530g Linse
3. Canon EOS M - ca. 300g + 110g adapter + 530g Linse (Diese Kamera wäre extra anzuschaffen..)
4. GoPro Hero 3 Black Edtion - ca. 75g
Meine bisherige Zusammenstellung:
Rahmen: Tarot FY690S
Motoren: ? (Tarot 2814/700KV ?)
Regler: ZTW 50A
Propeller: Carbon 13x6,5
Akkus: 2x 5000mAh 4S Lipo
FC: DJI Naza M V2
RC: Turnigy 9x
FPV: ?
Gimbal: ?
An einigen teilen wird man sehen, dass ich eher auf China Produkte zurück greife, ich möchte da bitte keine große Diskussion haben wenn nicht gerade bekannt ist, dass irgend ein teil gerne mal verreckt.. allgemein bin ich gegenüber diesen Produkten sehr offen und hatte bisher in jeglichen Bereichen nur gute bis sehr gute Erfahrungen. Aus diesem Grund freue ich mich bei den fehlenden punkten auch gerne über z.B. Produkte von eBay, die aus China kommen.
Nun zu den fragen. zum einen bin ich bei den stellen wo ein Fragezeichen ist hängen geblieben.
Zum anderen kamen beim zusammenstellen noch diese fragen auf:
-Was für eine Auswirkung hat die Größe des Propellers
-Was hab ich noch vergessen?
-wie sieht es mit dem steuern der Kamera aus? Evtl. über eine zweite Fernsteuerung von einer zweiten Person?
Danke schon mal für eure Hilfe, ich hoffe ich blamiere mich mit meiner Zusammenstellung nicht vollkommen..
Grüße
Taktiks
Zuletzt bearbeitet: