Hilfe bei Copterbau | NanoWii | Nanoquad

dennis0307

Neuer Benutzer
#1
Hallo zusammen,

das hier ist mein erster Post im Forum, erstmal hoffe ich das ich hier richtig bin.

Kurz zu mir:

Ich heiße Dennis und bin 21 Jahre alt. Letztes Jahr bin ich durch Zufall auf das Thema Modellbau und speziell Quadrokopter gestoßen und war ziemlich begeistert. Gestartet habe ich mit einigen Freunden mit einem Koaxial Heli, welcher jedoch schnell langweilig wurde. Danach wurde viel recherchiert und ich bin auf den BLADE MQX als guten Einsteigerquad gestoßen. Habe ihn dann im Kombination mit einer DX6i gekauft und geflogen bis ich keine Ersatzteile mehr hatte. Zum Ende hin hat leider die Leistung nachgelassen und - weil ich im ganzen Thema noch komplett Neu bin und mein E-Technik Wissen sehr bescheiden ist - habe ich ihn dann erstmal kaputt liegen lassen. Nun hat mich die Neugier aber wieder gepackt und ich möchte die Sache anders angehen, sprich: Selber bauen.

Das Hobby ist nicht günstig - das hab ich direkt gemerkt ;) - wesswegen ich plane einen kleinen Quad zu bauen der zum Testen nicht immer direkt nach draußen muss.

Was die Handlungsschritte angeht würde ich gern nach der Anleitung von Ori0n vorgehen, dort sind meiner Meinung nach schon viele wichtige Dinge genannt.

http://fpv-community.de/showthread....-eines-Multicopters-mit-aktuellen-Komponenten

Ich würde gerne hier einmal meine geplante Bauliste veröffentlichen und eure Meinung dazu hören, sehen ob alles so passt und vor allem gerne wissen, ob es bei einigen Teilen eventuell günstiger ( ohne zu hohen Qualitätsverlust ) geht.

Bis jetzt sieht es so aus:

Rahmen: http://flyduino.net/Nanoquad-Rahmen

FC: http://flyduino.net/Multikopter-FC-Multiwii

ESC's: http://www.hobbyking.com/hobbyking/...eed_Controller_SimonK_Firmware_Version_3.html ( Diese hier hauptsächlich, da ich auch im Löten noch Anfänger bin und erst einmal das flashen umgehen möchte, bis ich etwas mehr Erfahrung habe. SimonK sollte es schon sein, wenn ich den Meinungen der verschiedenen Foren Glauben schenken darf)

Motoren: http://www.hobbyking.com/hobbyking/...K3_2118_3100kv_Brushless_Outrunner_Motor.html

Propeller: http://flyduino.net/Multikopter-Propeller-CW-CCW_31 (verschiedene Farben zwecks Lageerkennung)
http://flyduino.net/Multikopter-Propeller-CW-CCW_17

Empfänger: http://www.hobbyking.com/hobbyking/..._4Ghz_DSMX_Compatible_Satellite_Receiver.html

Akkus: http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__9276__Turnigy_800mAh_2S_20C_Lipo_Pack.html

Sender: Spektrum Dx6i

Was noch? Ich weiß, dass ich noch diverse Dinge wie Schrumpfschläuche etc. brauche , aber nicht speziell was und überall ist immer nur von "Kleinteilen" die rede. Kann hier vielleicht jemand etwas Licht ins Dunkle bringen?



----------------------Zubehör------------------------------

Da ich - wie gesagt - komplett neu bin muss auch ein Lötkolben her. Die Meinungen darüber, ob 50 Watt reichen oder es mindestens 80 für solche Zwecke sein müssen gingen so weit auseinander, dass ich mich erstmal für die günstigere Variante entschieden habe und ich hoffe mit :

Lötstation: http://www.amazon.de/Pollin-Lötstation-ZD-931/dp/B004LS3GMG

habe ich ein vernünftiges Einstiegsgerät ausgewählt.

--------------------------------------------------------------


Mit der Lötstation zusammen bin ich somit bei einem Einstiegspreis von ~ 270 €. Ein stolzer Preis für einen NANO Copter wie ich finde. Wäre aber bereit das zu zahlen, falls ihr sagt, dass damit und dem entsprechendem Know-How ein guter Einstieg gelingen kann.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :confused:

Viele Grüße,

Dennis
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#2
Nimm bei der Lötstation einfach die: http://www.amazon.de/Regelbare-Löts...&ie=UTF8&qid=1424202179&sr=1-1&keywords=zd-99
Das Ding klappt tatsächlich recht gut (ist meine Zweitstation). Gerade, wenn du keine fetten Silikonkabel löten musst, reicht die völlig. Der Lötkolben ist eh der gleiche wie bei der von dir verlinkten.

Der R110X ist nicht lieferbar und schweineteuer.. keine Ahnung, was HK da geritten hat. http://www.lemon-rx.com/shop/index.php?route=product/product&path=72&product_id=109 Bessere Qualität, halber Preis.

An den Motoren würde mich a) der fehlende "ordentliche" Propellermitnehmer stören und b) der Preis. DYS 1806 an 2S oder 3S wären meine Empfehlung (bei Banggood lieferbar). Die sind sogar einen Ticken kleiner, sind aber bekannt dafür, gute Qualität und Leistung zu bringen.. ich hab die selbst an einem Quad und Tri.

Eine Kleinigkeit solltest du nicht vergessen beim "kleines Quad für drinnen".. die kleinen Dinger sind sehr leicht und daher meist verdammt bissig.

Zum FC: Die Nanowii macht mir immer ein wenig Bauchschmerzen. Das Ding ist gut, aber bietet mittlerweile zu wenig und ist ziemlich teuer für einen FC, dessen Speicher am Ende ist. Wenn es dir um unkompliziertes rumflitzen geht, guck dir mal das KK Mini board an.. kostet ~20€ bei HK, kann ohne PC eingerichtet werden, kommt auch mit Spektrum Satellit klar (3.3V Kabel nicht vergessen, oder selbst löten -> http://hobbyking.com/hobbyking/stor..._Satellite_Receiver_Cable.html?strSearch=sate) und fliegt stabil.
 
Zuletzt bearbeitet:
#3
Bei den Motoren stimme ich Arakon zu, nimm besser DYS1806, sind besser, günstiger, vernüftiger Propmount und haben mehr Reserven auch für größere Props, mehr Power bzw. mehr Payload.

Für 1806 sollten es dann 3S Lipos sein, ich würde so ca. 1300-1500mAh empfehlen aus dem HK EU Lager (nicht aus China bestellen, sehr teurer Versand und evtl. Stress beim Zoll) .

Was ist mit einem Lipolader mit Balancerfunktion, hast Du den schon? Den 1S Lader vom mQX kannste für 2-3S nicht mehr nehmen.

Der Nanoquadrahmen ist allerdings nicht mehr ganz zeitgemäß und könnte auch mit 1806 schon Probleme haben/nicht mehr so gut fliegen. Nimm stattdessen diese CPs hier: http://flyduino.net/Warthox-MiniCP-V1-CP-Set und selbst Arme dazu aus 10x10x1 Baumarktalu sägen. Ist billiger und besser/stabiler und geht wenn mal erwünscht auch für noch größere Motoren und 6".
Oder wenn es teuer und edel sein, gleich das Rahmenset in Carbon: http://flyduino.net/Warthox-MiniCP-Rahmen-Set-/-inkl-CFK-Arme-und-Montagematerial

Beim Sat kannst Du den alten/einfachen DSM2 von HK/orange nehmen, der ist günstig: http://www.hobbyking.com/hobbyking/..._R100_DSM2_Compatible_Satellite_Receiver.html
Ist keine Highend Quality, aber bisher taten sie bei mir, auch bei größeren Copter/weiter weg.

Kleinteile:
- Moosgummi o.ä., z.B. als Klebebandrolle
- mind. 8 M3 Nylon Distanzbolzen 5-10mm
- Lot
- Kabel rot+schwarz in ca. 1qmm und 1,5qmm (z.B. AWG16+18)
- XT60 Buchse (und dazu dann natürlich Akkus mit XT60)
- Lipostrap
- passende (M3) Schrauben und Stoppmuttern für Rahmen+Motoren
- ein paar Servokabel
- für die FC wenn noch ohne Pins: 3er Stifleiste: http://flyduino.net/Stiftleiste-40x3-90-gewinkelt und 1er Stiftleiste: http://flyduino.net/Stiftleiste-36x1-gewinkelt

>wesswegen ich plane einen kleinen Quad zu bauen der zum Testen nicht immer direkt nach draußen muss.

Auch da muss ich arakon voll zustimmen, die sind beide nicht (auch nicht der kleinere nanoquad mit den kleinere Motoren mit 2S) für indoor tauglich. Für eine große Turnhalle ok, aber nicht für die Wohnung, auch nicht mit großen Wohnzimmer. "Testen" geht, Abheben, Schweben, mal kurz in jede Richtung kippen oder drehen, um zu sehen, das alles geht, aber mehr nicht, die wollen beide draußen spielen!
Für indoor Copterselbstbau ist noch nicht so üblich/noch nicht so ausgereift und noch nicht so günstig (bzw. nicht so günstig wie man es bei der Größe meinen sollte) wie etwas größere Copter für draußen. Micro brushless Eigenbau mit z.B. 1S ist noch ziemlich exotisch und teuer (teils sind die Teile (Motoren, ESCs) teurer als für 3S!) und eher Experimentierfeld und auch für viele Bastler schwierig gut und leicht aufzubauen/zu löten/zu montieren (weil alles so winzig und fummlig ist und eine provisorsche Lösung für vieles gleich viel zu schwer ist), definitv nichts zum Einstieg in Copterselbstbau.
10er Baumarktalu kann dagegen jeder sägen und bohren, M3 schrauben und 1qmm Kabelquerschnitt löten.
1S micro brushed selber bauen geht glaube ich etwas besser, aber das ist eigentlich recht nah an den RTF Fertigteilen (wie der mQX...) dran, fleigt sich insgesamt ähnlich und da lernt man nicht so viel neues bezüglich größeren Coptern

Ich finde aber, dass nach einem mQX so ein 1806 5 Zoll Quad der perfekte nächste Schritt ist! Aber bezüglich Gefährdungspotential und Tempo nicht unterschätzen (und bei Tests immer schön Props ab...)!
 

dennis0307

Neuer Benutzer
#6
Hallo Arakon, hallo jodi2,

vielen herzlichen Dank erstmal für die wertvollen Tipps!

Bezüglich der Lötstation und den Motoren werde ich meine Bauliste direkt umbauen. Macht für mich beides Sinn.

Danke auch jodi für die Kleinteileliste. Warum aber gewinkelte Stiftleisten? Hatte jetzt erstmal normale im Einkaufswagen und dachte das würde ausreichen ( hatte solche zumindest in einigen Bauberichten mit dem Nanoquad Rahmen gesehen )


Einen Lader mit Balancer habe ich noch nicht, da mein Freund aber RC Buggys fährt und eine Ladestation hat welche laut seiner Aussage "so ziemlich alles läd" wollte ich mich erst damit befassen und die Möglichkeiten herausfinden , bis ich 80 € + in eine eigene investiere.

Auch da muss ich arakon voll zustimmen, die sind beide nicht (auch nicht der kleinere nanoquad mit den kleinere Motoren mit 2S) für indoor tauglich.
Um das erstmal kurz klarzustellen: Entschuldigt bitte, falls ich mich an der Stelle in der Beschreibung etwas undeutlich ausgedrückt habe. Selbstverständlich ist mir klar , dass sämtliche Ausprägungen dieses Quadrocopters, obwohl oft "nano" dran steht , nicht für drinnen geeignet sind. Den mQX bin ich schon nicht mehr drinnen geflogen (aller höchstens eben mal geschwebt) und anhand der Akku - und Motorleistung war mir auch stets klar das der Quad den ich hier bauen möchte ein vielfaches an Leistung hat und somit nur outdoor geflogen werden sollte. Meine Aussage bezog sich eben auf das von dir genannte "testen, ob alles geht" - weil ich mir das bei einem entsprechend größeren Quad auch in der Wohnung nur schlecht vorstellen kann ohne Möbel & Propeller zu opfern.

Nun hab ich aber doch noch ein paar Fragen:

- Wie stets mit den ESC's ? Für die DYS 1806 gut , oder gibts da noch Verbesserungspotential?

- Bei der FC bin ich nun doch sehr unschlüssig. Da ich jetzt nachdem ich die Warthox CP gesehen habe ( wusste gar nicht das es so etwas gibt :D ) doch denke, dass es günstiger und besser kommt wenn ich den Rahmen selber aus Aluvierkant säge, macht für mich die Synergie aus Nanoquad und NanoWii nicht mehr so viel Sinn. Wäre das KK Mini Board tatsächlich die bessere Alternative und habt ihr vielleicht einen Link / kurze Erklärung wie dort die Konfiguration läuft? Hab bis jetzt immer nur viel über die Konfig von MultiWii Boards per PC gelesen.


Danke nochmal für eure Hilfe!
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#7
https://www.youtube.com/watch?v=8NAXSBCtSLY hast du eine grobe Übersicht, wie das aussieht.. das Video ist schon etwas älter.
Ich mag das KK Board für die Rumflitzquads/Tris sehr gerne, eben weil die Dinger innerhalb weniger Minuten flugbereit sind. Einen USBASP würde ich mir dafür gleich holen, zum einen kannst du damit später mal ESCs umflashen, zum anderen kannst du damit das KK Board mit den großartigen neuen Firmwares updaten.

Die ESCs tun es.
 
#8
>Warum aber gewinkelte Stiftleisten? Hatte jetzt erstmal normale im Einkaufswagen und dachte das würde ausreichen ( hatte solche zumindest in einigen Bauberichten mit dem Nanoquad Rahmen gesehen )

Ist Geschmacksache bzw. kommt auch auf die Bauform/Platzverhältnisse am Copter an. Mit gewinkelt kann ich halt die Kabel von der Seite kommen lassen und oben drauf einen Deckel zum Schutz der FC beim Crash oder bei komplexeren Copter mit mehr Funktionen/Sensoren/Sender weitere Ebenen aufbauen. Finde ich bei X Form recht naheliegend. Bei vielen H-Formen bzw. wenn ich meinen ganzen E-Kram in einer Ebene anordnen will/muss, machen Pins nach oben/Kabel von oben evtl. mehr Sinn.
Manche fertigen FCs wie KK haben die Pins eh schon nach oben, da hat man dann eh keine Wahl.

>Einen Lader mit Balancer habe ich noch nicht, da mein Freund aber RC Buggys fährt und eine Ladestation hat welche laut seiner Aussage "so ziemlich alles läd" wollte ich mich erst damit befassen und die Möglichkeiten herausfinden , bis ich 80 € + in eine eigene investiere.

Wenn Ihr Euch räumlich so nah steht, ok.

>Um das erstmal kurz klarzustellen: Entschuldigt bitte, falls ich mich an der Stelle in der Beschreibung etwas undeutlich ausgedrückt habe. Selbstverständlich ist mir klar , dass sämtliche Ausprägungen dieses Quadrocopters, obwohl oft "nano" dran steht , nicht für drinnen geeignet sind. Den mQX bin ich schon nicht mehr drinnen geflogen (aller höchstens eben mal geschwebt) und anhand der Akku - und Motorleistung war mir auch stets klar das der Quad den ich hier bauen möchte ein vielfaches an Leistung hat und somit nur outdoor geflogen werden sollte. Meine Aussage bezog sich eben auf das von dir genannte "testen, ob alles geht" - weil ich mir das bei einem entsprechend größeren Quad auch in der Wohnung nur schlecht vorstellen kann ohne Möbel & Propeller zu opfern.

ok, dann passt es ja. Wollte eh schon sagen, dass ich meine mQX auch kaum mehr indoor fliegen/geflogen habe. Zahmes Rumschieben ja, aber mehr nicht. So richtig Unsinn machen kann man in der Wohnung eigentlich nur mit den kleinen 11g Zwergen oder mit FPV a la Nano QX und selbst die mögen beide große Zimmer...

>Wie stets mit den ESC's ? Für die DYS 1806 gut , oder gibts da noch Verbesserungspotential

passen für 2-3S gut!

>macht für mich die Synergie aus Nanoquad und NanoWii nicht mehr so viel Sinn.

Das stimmt nicht so ganz, die Urform des "Warthoxquad" ist eigentlich 10er Aluvierkantprofil eben genau mit NanoWii und 2212 Motoren, in 20-25cm. Nanoquad kam danach (ich denke die 1306 Motoren auch) und 1806/2206-2000 sind so vor einem Jahr etwas aufgetaucht popluär geworden. Im Endeffekt sind aber Rahmenform oder Motoren der FC ziemlich egal und umgekehrt, noch dazu wenn die FCs alle 30,5er Lochmaß haben.

>Wäre das KK Mini Board tatsächlich die bessere Alternative und habt ihr vielleicht einen Link / kurze Erklärung wie dort die Konfiguration läuft? Hab bis jetzt immer nur viel über die Konfig von MultiWii Boards per PC gelesen.

Ich hab schon lang keine KK mehr geflogen, aber beim normalen Fliegen sind die zwei etwa vergleichbar, bei dynamischen Acrofliegen macht MultiWii mehr Spaß, meiner (löchrigen) KK-Erfahrung nach deutlich, was aber auch an meiner Version oder meine Settings damals gelegen haben könnte (oder war es noch keine IMU6050?) bzw. mit aktuellen KKs bzw. Firmware vielleicht besser ist.
Der Aufwand für Neueinsteiger und mit noch nicht viel E- (wie bzw. Arduino) und Löt-Erfahrung ist beim allerersten Copter mit MultiWii wenn man sich alles allein im www Zusammensuchen und Probieren muss schätze ich 10mal so hoch, bis die FC gut fliegt/eingestellt ist. Also was an der FC zu machen ist, dauert beim ersten mal mit KK2 1h, mit MultiWii mehrere Abende. Beim nächsten Copter dann bei beiden nur noch Minuten.
Wenn KK2 inzwischen Acro genausogut ist (da müssen andere was zu sagen...), spricht nix gegen KK2 und ist das der einfachere und schnellere Weg.
 

dennis0307

Neuer Benutzer
#9
Hallo zusammen,

die Bauteile wurden gestern bestellt. Hoffe in 3 Wochen ist dann auch alles da. Ich bin im Kopf natürlich schon einige Schritte weiter und frage mich nun wie ich die Stromverteilung Regeln kann. Ich habe mir nun schon einige Stromverteiler angeschaut und auch versucht den Aufbau der MiniCP von Warthox zu verstehen, allerdings ist mir das noch nicht gelungen. Könnt ihr mir vielleicht kurz erklären, wo ich den Akku und wo die Regler anlöte auf der CP? Habe irgendwie das Gefühl auf der CP sind zuviel Lötpads und ich brauche gar nicht alle.
Das wäre Klasse!
Danke schonmal.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten