Es gehört mittlerweile zum guten Ton Regler zu flashen. Das macht man nicht weil's modern ist, sondern weil sich konkrete Vorteile zur Verwendung im Multicopter ergeben. Nur wenige FC sind geeignet Standard ESC auszunutzen. Das Optimum wird durch angepaßte FW auf dem Regler erreicht.
Eine Liste SimonK FW kompatibler Regler gibt's hier.
Ich möchte Euch an meinem Versuch die Geschichte umzusetzen teilhaben laßen und habe mich zunächst einmal mit meines Wissens unproblematischen Reglern eingedeckt, von denen ich weiß daß die im Sommer 2012 direkt in Deutschland zu haben sind.
Bei Chris gibt's auf seiner "faule Null"- Webseite ein famoses Tool zum Flashen der ESC und diverser Flight Control Boards das schon manchem perfekte Dienste geleistet hat.
Hier ein paar Bilder von den Reglern
F-20A von außen
F-30A von außen
Beide Regler ohne Schrumpfschlauch
Die 20A unterscheidet sich nur äußerlich von der 30A Version. Das Layout ist identisch und die FET's sind jeweils andere Typen. Ein kleines Plus, sollte man schnell eine Reparatur auf eigene Faust vornehmen müßen.
Jetzt mache ich mich auf die Suche wie ich den USBASP ran kriege und die Hüllen der Regler minimalinvasiv aus dem Weg nehme um die PIN's zu bedienen.
Eine Liste SimonK FW kompatibler Regler gibt's hier.
Ich möchte Euch an meinem Versuch die Geschichte umzusetzen teilhaben laßen und habe mich zunächst einmal mit meines Wissens unproblematischen Reglern eingedeckt, von denen ich weiß daß die im Sommer 2012 direkt in Deutschland zu haben sind.
Bei Chris gibt's auf seiner "faule Null"- Webseite ein famoses Tool zum Flashen der ESC und diverser Flight Control Boards das schon manchem perfekte Dienste geleistet hat.
Supported boards: Blackboard (DealExtrem), KK Plus V5.5d/e, Korean Blueboard and Redboard, HobbyKing Quadcopter Control Board V1, HobbyKing Quadcopter Control Board V2/V2.1, HobbyKing Multi-Rotor Control Board V3, all kk-boards with one of ATmega 48/P/PA, 88, 168/P/PA, 328P/PA. The Flycam Blackboard is also supported by the tool.
SimonK BL-ESC firmware can be flashed to any by the firmware supported ATmega8 based BL-ESC. If you updated your ESC to SimonK firmware version 01.06.2012 or newer and enabled the bootlader you can later reflash the ESC with the Turnigy USB Linker simply via the Servo plug. I already use successfully HobbyKing 10A with bs.hex, F-20 (HobbyKing 20A)EU Warehouse and F-30 (HobbyKing 30A)EU Warehouse both with bs_nfet.hex.
SimonK BL-ESC firmware can be flashed to any by the firmware supported ATmega8 based BL-ESC. If you updated your ESC to SimonK firmware version 01.06.2012 or newer and enabled the bootlader you can later reflash the ESC with the Turnigy USB Linker simply via the Servo plug. I already use successfully HobbyKing 10A with bs.hex, F-20 (HobbyKing 20A)EU Warehouse and F-30 (HobbyKing 30A)EU Warehouse both with bs_nfet.hex.

F-20A von außen

F-30A von außen

Beide Regler ohne Schrumpfschlauch
Die 20A unterscheidet sich nur äußerlich von der 30A Version. Das Layout ist identisch und die FET's sind jeweils andere Typen. Ein kleines Plus, sollte man schnell eine Reparatur auf eigene Faust vornehmen müßen.
Jetzt mache ich mich auf die Suche wie ich den USBASP ran kriege und die Hüllen der Regler minimalinvasiv aus dem Weg nehme um die PIN's zu bedienen.