Ich Brauche eine Kaufempfelung bezüglich meines quadrocopters

Gena

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,

ich habe vor drei Wochen mir meinen ersten Copter gebaut und bin damit schon zig Akkuladungen geflogen und hatte viel zeit mit einstellen verbracht.

was mir nicht gefallen hat ist die Leistung meiner Motoren.

ich möchte eine Flugzeit von 15min.
Habe ich auch oft geschafft meistens so 12-18min je nachdem wie viele flips ich gemacht habe.

ich Poste jetzt erst meine Komponenten:



Turnigy Aerodrive SK3 - 2826-1240kv Brushless Outrunner Motor
Die bekommen den mit 8x45 probs in die Luft aber er ist schwerfällig

On Board Lipoly Low Voltage Alarm (2s~6s)
Sein Geld wert macht einen guten Job

Turnigy 9X 9Ch Transmitter w/ Module & 8ch Receiver (Mode 2) (v2 Firmware)
Wird jetzt mit FrSky und entsprechender Firmware versehen

Hobby King Quadcopter Power Distribution Board
Gute Qualität erleichtert das zusammenbauen wenn die Kabel lang genug sind

Afro ESC 30Amp Multi-rotor Motor Speed Controller (SimonK Firmware)
wirken auf den ersten Eindruck Billig aber überzeugen
Nach dem ersten großen Crash hat ein Esc gelitten und ein Kondensator war eingedrückt nach anlöten eines neuen war dieser nach drei Akkuladungen wieder für einen Absturz verantwortlich aber zum Glück nur 3m

Slow Fly Electric Prop 1045R SF
Slow Fly Electric Prop 1045 SF
Das war ein absoluter fehl kauf sind zum teil richtig verbogen und die Verarbeitungsqualität zum kotzen

Female XT60 connectors (5pcs/bag) GENUINE
Gut

MultiWii PRO Flight Controller w/MTK GPS Module
Super FC aber die Pinbelegung ist oft von den Beschreibungen andres

IMAX B6 Charger/Discharger 1-6 Cells (GENUINE)
Mit einem Netzteil von C für den Preis vollkommen ok

ZIPPY Compact 5000mAh 3S 25C Lipo Pack
ein Akku hatte ein Wackler den ich beheben musste
mit diesem akku komme ich mit 1360g Abfluggewicht durchschnittlich 15min weit(meistens ruhiger Flug wegen guten Bildern


So und nun kommt mein eigentliches anliegen:
ich will mit meinem quadcopter auf jedenfall FPV Fliegen in naher Zukunft.
Trotz der 1.5kg, was der denke ich dann haben wird sollte er super abgehen denn hin und wieder möchte ich schon zackig fliegen.

Jetzt habe ich den Gedanken auf andre Motoren zu setzen da die die ich habe zwar Drehzahlen machen, aber mit 150W recht schwach sind. Einige sollen die ja mit 10er probs fliegen aber da sollen die schon gefährlich warm werden.

Ein Vermögen dafür will ich nicht unbedingt ausgeben.

Durch meinen Letzten Crash (zwei flips hinter einander) hat der copter bei Vollgas und 15m es nicht geschafft den Fall zu bremsen und ist volle Kanne in die erde gekracht...
Ergebnis ist das zwei GFK arme meines Frams gebrochen sind und ein ESC jetzt kaputt ist.

mein Frame hat 520mm von Motor zu Motor und da wäre auch genug platz für große Rotoren.


Ich habe mir einen Motor raus geschaut bei HK
NTM Prop Drive 28-30S 800KV / 300W Brushless Motor (short shaft version)
da sind verschiedene Probs vorschläge angegeben, und was der Motor damit im Stande ist zu leisten.
jedoch sehe ich da wieder die Tatsache das ich 4s oder sogar 5s Akkus brauche um diese Leistung auch zu realisieren.

Ähnliche Motoren mit dieser Leistung kosten mindestens das Doppelte.
Viele Sagen den NTM Motoren vor allem für den Preis eine gute Verarbeitung und Leistung zu

Was haltet ihr davon?
habt ihr Vorschläge bezüglich der Komponenten.

Komponenten auszutauschen ist kein Problem die alten werden sicherlich noch in andren Projekten seinen platz finden.

Danke schon mal das ihr bis hier hin gelesen habt
 

zerosight

Erfahrener Benutzer
#2
Du solltest Deine Motoren nach Schub und Effizienz sortieren/ aussuchen und nicht nach "mehr Watt". Dass ist nämlich nur die mehr oder weniger effizient verbratene elektrisch Energie. Vergleiche doch mal die Schubwerte von Tigermotoren mit den NTMs. Die erreichen teilweise den gleichen Schub mit nur 50% oder weniger eingesetzter elektrischer Leistung. Zumindest wenn man davon ausgeht, dass die Angaben der ntm's realistisch sind. Die gemessenen technischen Daten meiner verschiedenen ntm's weichen positiv wie negativ teilweise so stark von den offiziellen Daten ab, dass diese eigentlich nur gewürfelt sein können. Das gilt übrigends auch für die SK3-Reihe.

Aber zurück zu Deinem Problem: Dein Copter ist viel zu schwer. Ein 8" Quad sollte mit LiPo zwischen 400 und 600 Gramm wiegen. Bei 10" sollten die 800 Gramm nicht gerissen werden. Mit passenden ESCs, einem angemessenen Lipo (3s 2200mAh 40c) und einem leichten Rahmen ohne Schnick-Schnack bekommst Du genau den agilen Copter mit entsprechender Flugzeit.
 
Erhaltene "Gefällt mir": VikiN

Gena

Erfahrener Benutzer
#3
Hm das er zu schwer für 8 Zoll ist weiß ich ja nur wollte ich schon diese Größe beibehalten und eine Empfehlung haben welche Motoren und oder andere Komponenten ich tauschen oder beibehalten soll.

Als Ergänzung zur Ausstattung..
Ne full Hd Cam die sj1000 ist noch mit an Bord
Der Rahmen wiegt 320g hab die gebrochen arme durch alu arme ersetzt die ich noch von einem unfertigen Projekt hatte.


Jetzt mit den Alu armen hat sich auch die Spannweite geändert aber da Selbstbau jederzeit änderbar.
In Zukunft sollen da aber auch die dji arme vom 450er dran dann hat er wieder die 520mm
 
Zuletzt bearbeitet:

zerosight

Erfahrener Benutzer
#4
Leichtbau, kleinere ESC und kleinerer Akku sind meiner Meinung nach schon ziemlich nahe an dem, was man als Empfehlung bezeichnet, oder?

Und zwischen Größe und Gewicht besteht auch erstmal kein direkter Zusammenhang. Stell doch mal ein Bild von Deinem Copter ein, dann sieht man auch den restlichen Aufbau - welcher mindestens genauso relevant ist, wie alle anderen Einzelkomponenten.
 

zerosight

Erfahrener Benutzer
#8
Ok,

das Bild zeigt nicht so viele Details, aber was ich sehe sind z.B. die Motorkreuze unter den Motoren und die langen Schrauben. Gerade bei diesen leichten Motoren genügt es, diese nur mit den beigelegten kurzen Schrauben direkt auf der Oberseite der Ausleger zu montieren (-15 g). Dann sind da noch die Goldis zwischen Motor und ESC, ich nehme mal an, dass Du auch welche zwischen Stromverteilung und ESC hast (-30 g). Dann noch die eigentlich recht guten, aber völlig überdimensionierten, ESCs. Afro 12A Typen würden auch genügen (-25g). Die hoffentlich bald kommenden flyduino KISS 12 oder 18A dürften hier (mit Kabel) noch etwas weniger wiegen. Dieser komische Aluwinkel für die Cam sieht auch noch viel zu massiv aus, mit den Schrauben dürfte er um die 30g Wiegen. Da sollte es auch eine etwas leichtere Konstruktion tun. Dazu jetzt noch für agiles fliegen z.B. eine Zippy compact 3s 2200mAh 35c und der Copter sollte 250g weniger wiegen. Damit ist er dann zwar immer noch viel zu schwer, aber das liegt auch an der (Spider)Konstruktion, die wohl immer etwas schwerer sind als vergleichbare symetrische Kreuzkonstruktionen. Ich bin aber sicher, dass es hier auch irgendwo leichtere und steifere Konstruktionen gibt, die für diese Motoren/ Propeller besser geeignet wären. Das sind dann in der Regel keine Konstruktionen mit diesen DIJ Plastikarmen. Mit dem deutlich geringeren Gewicht und dem kleinen Akku ist der Copter wohl 2-3 Minuten weniger in der Luft hat aber deutlich angenehmere Flugeigenschaften.

Mittelfristig würde ich aber empfehlen, zwei Copter zu benutzen. Einen mit großen Propellern und langsamen Pancakemotoren für lange und gemütliche FPV-Flüge und einen leichten Alukreuz-Flitzer zum rumtollen. Für den FPV-Spider such doch mal hier im Forum nach dem 5010-14 360KV und guck Dir ein paar der Konfigurationen an in der dieser zum Einsatz kommt.
 

Gena

Erfahrener Benutzer
#9
Erstmal danke für die ausführliche Antwort.
Ich hatte schon vermutet das langfristig zwei Quadkopter besser sind.
Was sollte ich da denn für probs nehmen?
Sobald ich Zuhause bin Suche ich nach Konfigurationen.
 

Gena

Erfahrener Benutzer
#10
Wow 16 Zoll Propeller heftig.
Da wird der Copter ja riesig
Kann ich da denn meinen 3s 5000 mAh Akku benutzen oder wäre das nicht gut?
 

zerosight

Erfahrener Benutzer
#11
Ob dieser oder ein anderer Akku passt, hängt davon ab, welchen Propeller Du verwenden möchtest. Je nach verwendetem Propeller ist eine bestimmte maximale Zellenzahl und Stromabgabe notwendig. Deine Recherchen, unter anderem in diesem Forum, dürften Dir entsprechende Hinweise geben. Allen voran sind die Threads von FerdinandK oder Bamfax zu empfehlen. Aber es gibt davon noch viel mehr.
 

Gena

Erfahrener Benutzer
#12


Nur so mal als quasi Abschluss...

Fliegt mit 1.5kg 30min

Motoren sind die 5010-14 rctimer
Qbrain 4er esc
17x5.5 carbon Propeller
Naza lite + gps

Der copter ist voll ausgestattet mit fpv und frsky samt Telemetrie


Genau das habe ich von einem copter erwartet

Aus dem alten Bau ich mir gerade einen fpv bolzer als tricopter
 

Beber

Erfahrener Benutzer
#13
Welcher Rahmen wurde hier jetzt genau benutzt? Hast du einen neuen gebaut oder einen gekauft? Ein Bild, auf dem man mehr Details erkennen kann wäre interessant.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten