@RedOut
Viele Starts (auch von SpaceX, Esa oder den Roskosmos) werden im internet live übertragen. Wenns gerade zeitlich passt, kann man da immer mal schnell reinklicken.
Die Delta IV heute hat sich aber vorm Lift-off nochmal schön eingerußt, das hätte auch nicht sein sollen. War schon eine kurze Schrecksekunde....
@Matthias
Ja, die technischen Möglichkeiten im Vergleich zu damals sind schon enorm.
Wenn man bedenkt, was die Mondlandung damals in den Menschen (weltweit!) an Gefühlen und Interesse (für die Technik/Naturwissenschaften) geweckt hat, ist schon für sich eine tolle Sache. Schade, dass zwischenzeitlich die Raumfahrt arg an Priorität verloren hat. Ich sehe aber, dass es in den letzten Jahren wieder aufwärts geht.
Nächstes Jahr, wird eine Delta IV Heavy die neue Orion Kapsel zu einem unbemannten Testflug rauf schießen. Damit werden in Zukunft Missionen über den Lower Earth Orbit hinaus (Mond, evtl. Mars) möglich sein. Ca. 2020 soll dann ein bemannter Mond-Flyby - der erste Flug eines Menschen über die Umlaufbahn der Erde hinaus seit 1972 (Apollo 17).
Leider sind die Budgets sehr knapp, aber man arbeitet auch am entsprechenden Launcher für diese BEO (beyond earth orbit) Missionen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Space_Launch_System
Hier aktuelle Fortschritte (man haucht den alten Fertigungsstätten von Saturn V und Space Shuttle wieder neues Leben ein):
https://www.youtube.com/watch?v=apDUqrmf4Vc