Kann man an das KK 2.0 statt ESC´s auch Servos Anschliessen?

#1
Hallo zusammen.

Meine Frage ist kann man eigentlich an die Ausgänge vom kk Board auch Servos anschliessen ?

Hintergund ist ein Versuch einfach einen Zentralen Motor zu setzen, und dann mit 4 Armen zb t Rex 250 und 4 Servos das ganze zu versuchen.

Ich weis es gibt da schon ein paar Sachen im Internet, aber manche dinge muss man einfach selber probieren.


Gruss Udo
 
#3
Singlekopter ist was anders von der Ansteuerung:



Aber du solltest im normalen Kopter-Mode auch einfach 4 Servos anschließen können. Sollten halt welche sein die mit der 400Hz Ansteuerung (digitale können das meist) klar kommen.

Motordrehzahl steuerst dann wie beim Heli Fix oder per Schieber?
 
#5
ich denke wenn Fix, denn genau das macht ja den Vorteil aus, das man viel Direkter die Steuerung umsetzen kann.
Sollte natürlich jetzt noch eine Negative Stellung im Nick und Roll gehen wird das sehr wendig :)

Gruss Udo

Die frage ist natürlich dann auch wieder, kommt das KK mit solchen schnellen Wechsel klar ?
 
#6
Mit Kopter Mode meinte ich den normalen X oder + Quadkopter. Dein Bild hatte ich oben nicht gesehen, sorry.

Also Extra Kanal fürs Gas, sollte klappen. Der ACC (und evtl auch die Kreisel) beim kk2 kommen ab einer Bestimmten Drehrate nicht mehr mit. Ich habe dann das Problem das nach einigen Flipps/Loops beim zurückschalten in den LEvel-Mode der Horizont nicht mehr passt und der Kopter in ne Richtung wegkippt. Im Rate mode ist alles OK.
Meine da gäbe es nen Fix zum Umlöten der Platine so das die Sensoren höhere Drehraten auflösen können.
 

Prometreus

Erfahrener Benutzer
#7
Dass die ACC Sensoren da nicht mitkommen ist normal. Beim flotten fliegen beschleunigt Copter selbst so stark, dass der Bezug zur Erdbeschleunigung verändert wird.

Wie würdest du die Servos vom Pitch Heli anschließen wenn du das Quadcrocopter Layout verwendest? Ich kann mir nicht vorstellen dass das geht. YAW muss zb von einem Servo und nicht von jeweils 2 Paaren umgesetzt werden. Wie geht das?
 
#8
Wenn ich ihn richtig verstehe will er einfach nen Quad aus 4 Heli-Hecks bauen und die Zentral über einen motor 4 Gestänge/Riemen antreiben und den Pitch der einzelnen Props per Servo statt der Drehzahl ändern.

also alles wie beim normalen Quad nur 4 Servos statt der 4 Motorregler und einen zentralen Motor bei dem die Drehzahl ohne KK direkt vom Sender vorgegeben wird.

Kann auch sein das ich ihn falsch verstanden hab.
 
#10
das Bild erinnert mich an das Hyper Taxi von UMX.
 
#11
Du wirst schon recht haben, hab schlecht gelesen :shy:

Also ein Pitch Quadcopter soll es werden...
ja genau das soll es werden, deshalb ja die frage nach den Servos statt der ESC`s

ich denke das für einen kleinen die 250er Ausleger reichen sollten, und für etwas gesteigert die eines 450er.
Das ganze schön Zentral durch einen Motor mit Zahnriemen, und dann in die 4 Arme.

Was man dann da im einzelnen an Blätter drauf macht, muss man sehen, ich denke aber die vom 600er Keck sollten passen.

Gruss Udo
 
#12
ja genau das soll es werden, deshalb ja die frage nach den Servos statt der ESC`s

ich denke das für einen kleinen die 250er Ausleger reichen sollten, und für etwas gesteigert die eines 450er.
Das ganze schön Zentral durch einen Motor mit Zahnriemen, und dann in die 4 Arme.

Was man dann da im einzelnen an Blätter drauf macht, muss man sehen, ich denke aber die vom 600er Keck sollten passen.

Gruss Udo
GEIL!
ein Quattro mit variablem Pitch - am Besten: mit negativem Pitch möglich, und das Ganze ohne dem lästigen Motorstopp ala SimonK_Reverse...
außerdem kann man bei Zentralmotor so richtig in die Vollen greifen - soll ich Dir einen fetten Brocken spendieren?

Abo.
 
#13
ja genau das ist das vorhaben. Aber ob es klappen wird, das steht noch in den Sternen.

Danke für das Angebot von dem Motor, aber ich glaube der ist dann doch etwas zu gross für 4 kleine 250er Ausleger.

Ich glaube aber das es da doch ein Problem mit dem Fix Gas geben wird, denn das wird ja normalerweise auch über das Board gesteuert, und jetzt da ja der motoer immer gleich dreht, ist ja über das board nur noch nick roll und Ruder aktiv.

Oder habe ich da einen Denkfehler
 
#14
Ich wurde ch1-4 übers board schicken und gas dann z.b. an ch 6 direkt an den rx hängen und per Poti an der Funke setzten.
Dein gas Knüppel gibt dem board dann statt gas halt den collective pitch der servos vor.

Sollte so funktionieren.
Musst nur aufpassen das du bei voll neg pitch und yaw das board nicht disarmst ;-)
 
#15
Hat so was eigentlich sonst noch keiner im Forum versucht zu Bauen ?
Oder vielleicht schon fertig in der Garage ?

Also ich meine es ist ja nun kein Hexenwerk, und man versucht ja nun die Tollsten Dinge in die Luft zu bringen, und gerade das macht doch eigentlich den Modellsport aus, immer mal wieder was Neues zu versuchen.

Denn gerade als Bolzcopter könnte man sich damit doch neue Türen öffnen :)
Gerade der Schwerpunkt und das geringere Gewicht an den Auslegerspitzen, sollte für mehr Dynamik sorgen.

Gruss Udo
 
#16
Ich hab sowas schon mal gesehen, war aber glaub ich bei rcgroups.

Wird sicher gut fliegen, wäre mir aber zum bolzen zu fragil/teuer/wartungsintensiv wie ich meinen Flugstil kenne.
Dann lieber die ESCs mit Laufrichtungsumkehr, da geht wenigstens nur der Prop kaputt.
 
#18
natürlich ist hiermit der Bauaufwand geringer, was die Zentrale Einheit angeht. Aber irgend ein Projekt für den Winter muss man doch Planen.

Die Props das ist wirklich Klasse, und sollten passen.
Zu deinen kosten, ich glaube nicht das die Abstürze so viel Teurer sind, im schlimmsten Fall geht dir der Arm kaputt, die bekommt man für 2 -3 Euro das Stück, sollte es das Komplette Getriebe mit Zahnriemen zerlegen bist du 10 Euro los. Also 13 Euro pro Arm, einen Motor mit gutem Prop hat auch seinen Preis, oder wenn es nur die Wellen usw sind.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten