Kaufberatung: Dji F450 mit Funke 340€ Gebrauchtpreis angemessen?

#1
Hallo,

bin neu hier im Forum und auch relativ neu im bereich Quadrocopter, zumindest in Bereich der Sensoric wie GPS etc.
Habe mir nun überlegt einen F450 zu kaufen.

Momentan wird mir einer von einem Kollegen angeboten und da benötige ich bitte einmal die Einschätzung, wie der Preis einzuschätzen ist.

Es handelt sich um einen gebrauchten:
- Dji F450 mit orig. Motoren und Reglern
- Naza Lite
- Spektrum DX6i Funke + Empfänger
- 4 x Hacker Akku 3s 3600 mAh
- Lipo Tester + Ladegerät

Preis: 340€

Wie siehts mit dem Preis aus ist das angemessen oder günstig?
Mir gehts darum, dass ich mir noch nicht sicher bin, ob ich ein größeres Modell benötige oder ob es mir reicht einfach nur mit meinem kleinen zu heizen und keine Luftaufnahmen etc. zu machen und ob ich dann noch den gleichen Preis erziehle wenn ich den wieder verkaufe.

Wäre super wenn mir jemand helfen könnte.

Besten Dank! :)
 

Cartman

Erfahrener Benutzer
#2
Entscheide selbst:
230,00 = F450 Set (Copter mit Motoren+ESCs (E300 Antrieb) und Naza Lite+GPS)
150,00 = Spektrum DX6i mit original Empfänger (Einzelsender ca. 100 Euro)
80,00 = 4 LiPos. Die Hacker LiPos sind sehr teuer und der Preis hängt von der C-Rate ab. Da die Teile aber eh gebraucht sind, würde ich den Wert sehr niedrig ansetzen. Für 20 Euro pro Akku bekommst du aber schon ganz ordentliche LiPos NEU
20,00 = LiPo Tester. Da gibt es extrem viele. Angefangen bei 3 Euro für einen LiPo-Warner bis hin zu 20 Euro für einen LiPo Prüfer, der Einzelzellenspannung und Gesamtspannung ausgibt
Bei dem Ladegerät gibt es so extrem viele verschiedene, dass man da auch eine Preisspanne von 20 Euro bis mehrere Hundert Euro ansetzen könnte.

Grob überschlagen wäre das dann also schonmal ein geschätzter Neupreis von ca. 480 Euro ohne das Ladegerät. Die Teile sind gebraucht, haben also einen gewissen Verschleiß und evtl. auch die ein oder andere ungünstige Landung oder schlimmeres mitgemacht. Die Motoren und ESCs wurden vor kurzem gegen eine neue Version ersetzt, die ein paar kleine Vorteile mitbringt und zwangsläufig einen geringeren Wert für die Vorgängerteile bedeutet. Jetzt liegt es an dir den Wert des Ladegeräts zu ermitteln und den Zustand des Copters zu beurteilen.

Wichtig ist bei dem Zustand:
- ist der Copter schon gecrasht? (die Antwort ist fast immer "nein", also selber nach Hinweisen suchen)
- weist der Copter Beschädigungen auf? (Macken an den Auslegern oder Kratzer an den Motoren und Props deuten auf einen Crash hin)
- weist der Copter spürbaren verschleiß auf? (geschätzte Flugzeit - die Funke sagt oft mehr aus als die Aussage des Verkäufers, Lagerschäden, Zustand der Akkus/Anzahl der Ladezyklen)
- wurde er sauber aufgebaut? (Lötstellen, saubere Kabelführung, gewuchtete Motoren/Props, Schraubensicherung am Frame)
- Zustand des restlichen Equipments? (Akkus - Zellendrift oder dicke Backen, Abnutzung und Beschädigungen an der Funke)

Du kennst nun also ein paar Sachen worauf du achten solltest und darfst den Wert für dich nun selber ermitteln. Bei dem Preis solltest du evtl. noch einen Punkt beachten...steht dir der Verkäufer für Rückfragen zur Verfügung und kann dir bei Problemen helfen? Wenn ja, dann ruhig ein paar Euro mehr zahlen, ansonsten handeln und einen fairen Preis ausmachen.

Die Zusammenstellung sieht aber auf den ersten Blick nicht so aus als hätte der Verkäufer viel mehr Ahnung als du. Die Funke wäre nicht meine erste Wahl in Verbindung mit der Naza (3-Wege Schalter) und anstatt der teuren Hacker Akkus hätte ich mehr Geld in die Funke und Ladegerät gesteckt. Solltest du bei Coptern bleiben, dann wirst du auf kurz oder lang eine andere Funke haben wollen, weil sie das untere Limit für die Naza+GPS darstellt. Ansonsten ist die DX6i aber eine solide Basis für den Anfang.
 
#3
Danke für die schnelle und ausführliche Antwort.
Habe das soeben nachgefragt und werde mich gleich nochmal melden.
Allg. wirkte der Verkäufer als ich gestern mit ihm gesprochen habe sehr kompetent.
Er meinte er hat viele Modelle und dass dieses nur noch rumliegt und gerade einmal 3 Monate alt ist.
Gibt's sonst noch etwas zu dem Copter allg. Zu sagen? Ist doch an sich solide für den einstieg oder?
Vielen Dank.
 

Cartman

Erfahrener Benutzer
#4
Das ist eigentlich das typische Anfänger-Paket, wobei man da immer etwas variieren kann. Wenn man sich nicht sicher ist ob man bei dem Hobby bleibt, dann kauft man sich keine 300 Euro Funke oder 200 Euro Ladegerät. Bei dem Copter ist es ähnlich. Am Anfang haben die meisten große Probleme eine sinnvolle Kombination aus Frame, Motoren und Props zusammenzustellen. Genau dann sind die DJI Sets optimal zum lernen und verstehen. Die Zusammenstellung ist günstig (Ersatzteile), das Frame robust und der Aufbau kinderleicht. Die Naza ist eine idiotensichere FC, die mit den Standard Werten fast alles in die Luft bekommt und dank GPS Mode auch noch für jeden "fliegbar" ist. Also im Grunde kann man sich komplett aufs Fliegen konzentrieren. Sobald man dann merkt, dass das Hobby einem liegt und man dabei bleibt, erkennt man auch was einem besonders Spass bereitet. Ob es nun filmen/fotografieren, fliegen (evtl. auch Acro) oder bauen ist, man hat vorher nicht unnötig Geld vernichtet. Und wenn es doch das falsche Hobby ist, dann verkauft man das Paket einfach an den nächsten Einsteiger.

Für filmen und fotografieren kannst du den Copter sogar in gewissem Umfang noch gebrauchen. Für Acro wird es wohl eher ein leichter Baumarktcopter werden und wenn du gerne baust, dann wirst du ganz viele verschiedene Copter kennenlernen. Nur was in Richtung filmen und fotografieren geht, wird mit der DX6i wahrscheinlich nicht zufriedenstellend sein. Da wirst du dann etwas besseres kaufen müssen.
 
#5
Super das sie so schnell antworten :)
Habe auch schon eine Antwort bekommen.
Das Modell ist das 2014 Modell 3 Monate alt.
Keine Stürze laut Verkäufer.
Akkus wurden nur zu dem Modell gekauft sind also auch nur 3 Monate alt.
Ladegerät soll eine Wertigkeit von 60 Euro haben hat jetzt leider vergessen mir die Bezeichnung zu nennen.

Sollte mir nach 2-3 Monaten auffallen, dass es doch nicht das richtige ist sollte ich doch noch den selben preis erziehlennkönnen oder?
Wo liegt die Problematik mit der Kamera hatte schon vor mit meiner GoPro 3 zu filmen
Danke
 
#7
Denke der Preis geht in Ordnung wenn der Zustand wie beschrieben ist und beim Naza das GPS dabei ist. Die DX6i ist wirklich nicht prall, aber zum übern reichts. Originalrechnungen von Händler in D sind für den Wiederverkauf hilfreich.
Also wenn Du es nicht abwarten kannst, schlag zu - oder behalte den Flohmarkt hier im Forum im Auge.
 

sausarus

Unikatbastler
#8
das ladegerät müsste eine variante des imax b6 sein, das gibts zwischen 20-100€ jenachdem wo man kauft.
ist aber für einen anfänger definitiv zu empfehlen! ich habe meines auch schon seit 3-4 jahren im einsatz.

grüße, jörg
 

Cartman

Erfahrener Benutzer
#9
Der Preis ist kein Schnäppchen, aber wenn alles in top Zustand ist, dann passt das schon. Wenn der Copter schon 3 Monate alt ist, dann ist da noch der alte Antrieb drauf...ist aber nicht so wild. Der Unterschied ist wirklich sehr gering.

Das Problem beim Filmen ist, dass man das entweder mit einer GoPro auf dem Frame macht oder mit einem Gimbal, was die Bewegungen des Copters ausgleicht. Wenn man mit Gimbal fliegt, dann möchte man die Kamera meistens ausrichten können und dafür braucht man ein Drehpoti an der Funke und einen freien Kanal. Und beides hat die DX6i nicht. Man muss bei der DX6i schon mit den Mischern arbeiten, damit man alle Modis der Naza nutzen kann.
 
#10
Danke das hier alles so schnell antworten.
Zumindest bekomme ich ihn immer für um die 300 Euro wieder verkauft oder?
Also ein Wiederverkauf wäre somit kein riesen Verlust, so dass ich nur noch 250 oder so bekommen würde?
Danke
 

Cartman

Erfahrener Benutzer
#11
Das kann dir keiner beantworten, aber irgendwas um 300 Euro wirst du schon bekommen. Bei dem Hobby darfst du aber eigentlich keine Angst vor Verlusten haben. Gerade als Anfänger solltest du den ein oder anderen Crash einkalkulieren. Sowas kann immer mal passieren. Im schlimmsten Fall ist auch ein Fly-Away möglich und dann ist der Copter komplett weg. Aber sowas passiert einem hoffentlich immer nur einmal oder gar nicht.
 

Cartman

Erfahrener Benutzer
#13
Einen Fly-Away sollte es auch nicht geben, wenn man einen sauberen GPS Fix hat, der GPS Pilz nicht zu nah an Störquellen montiert wird und man darauf achtet, dass auch in der Umgebung keine Störquellen sind (z.B. Beschichtungen auf Hauswänden oder Dächern) und natürlich muss die Kalibrierung durchgeführt worden sein. Aber das sind alles Sachen, die man erstmal wissen muss. Und als Anfänger ist die Gefahr natürlich groß, dass man nicht das gesamte, umfangreiche Wissen rund um die Copterei auf einmal absorbiert. Man tut aber gut daran sich nicht auf den GPS Mode zu verlassen. Der sollte eher als Hilfe dienen, wenn man dann doch mal die Orientierung verloren hat. Aber das ist ein anderes Thema...das wird erst aufkommen, wenn du ein bisschen weiter weg geflogen bist und deine Augen dich im Stich lassen.
 
#14
Hat sich jetzt leider alles erledigt, der Käufer schreibt mir auf einmal, dass der Copter ihm beim einfliegen davongeflogen ist und er ihn somit nicht mehr verkaufen kann. Habe jetzt das Geld wiederbekommen. Das ganze glaube ich ihm zwar nicht so ganz, aber was soll man machen. Rechtlich gegen so etwas vorzugehen ist mir zu umständlich und das ist es mir sicher nicht wert.
Sollte jemand etwas ähnliches in ähnlicher Preisklasse verkaufen wollen oder bekommt zufällig etwas mit, dann würde ich mich freuen wenn sich eventuell jemand melden würde. Würde mir ansonsten eventuell das Kit für 229 holen aber das zubehör ist ja im Edeffekt das teure...
Beste Grüße
 
#15
Habe jetzt einen F450 Evo für 300 bekommen.
leider ohne Funke.
Ihr hattet ja die Dx6i etwas bemängelt. Welche Funke könntet ihr mir denn empfehlen in ähnlicher Preisklasse?
Habe leider keine wirklichen vergleiche zum normalen F450 gefunden. Hat sich die Mehrinvestition gelohnt?
 

Cartman

Erfahrener Benutzer
#16
Gebraucht oder neu? Das Teil kostet neu ja gerade mal 360 Euro. Wenn du nun doch tiefer in die Tasche greifst, warum lässt du dich nicht hier im Forum beraten? Der EVO ist den Preisunterschied zu dem nicht EVO auf jeden Fall nicht wert und für 300 Euro ist das Teil hoffentlich in einem nahezu perfekten Zustand.

Als Funke kannst du dir ja mal die Turnigy 9XR mit FrSky Modul anschauen.
 
#17
Nee der ist neu mit zwei neuen 4s 3600mAh Akkus.
Gebraucht bekommt man die Dx6i ja schon ab 65 Euro von daher wars ja jetzt für mich nicht viel teurer.
Hättest mir bei dem Preis schon zu etwas anderem geraten?
Sorry hätte wohl doch eher hier nachfragen sollen...
 
Zuletzt bearbeitet:
#18
Wie sieht's denn aus mit einer Graupner MX 16 umgebaut auf FRSky mit 8 Kanal Empfänger für 100 Euro ist das gut?
Diesmal frag ich lieber vorher :D
 

xx-1001

Neuer Benutzer
#20
Hi finy007,

mit den Funken ist das so eine Sache: -> Vertrauenssache! wenn die gebraucht sind. Aber wenn mann sparen will oder muss kommt man um eine gebrauchte nicht herum.

Trotzdem ist meine Erfahrung, dass jede Funke (in meinen Augen am besten: 2,4 GHZ -keine Probleme mit Frquenzüberschnitten) die von einem renomierten Hersteller wie Spektrum oder Futaba oder Graupner oder Jeti - also eigentlich die, die man auf jedem Modellflugplatz findet, auch wenn Sie kann älter sind, geeignet sind.

Daher ist eine Spektrum 6i schon okay. und wahrscheinlich über ebay auch gut zu kriegen, da Sie teilweise in Bundles mit anderen Komponenten angeboten wird. Auch ne Futaba Fg 8 ist topp. Hab ich bis vor kurzem auch noch mit nem f450/550 geflogen! Also wenn du was kaufst, dann lass dir vorher bestätigen, dass alles geht: keine ausgeschlagenen Schalter oder Sticks und keine Macken am Gehäuse - berühmt bei VomTischFallern!

Ich drück Dir die Daumen!

Gruß

Der AleXX
 
FPV1

Banggood

Oben Unten