Kaufberatung erster Quadrocopter

genius89

Neuer Benutzer
#1
Hallo Forengemeinde.

Bin ganz neu hier im Forum und komme aus dem RC-Modellbauberreich 1:8er Monstertruck brushless. Somit habe ich bereits Erfahrung mit Lipos und Technik.

Nun möchte ich mir nach dem ich einen kleinen "Spielzeug" Quadrocopter (Syma X5) geflogen habe, doch einen großen zulegen.

Er sollte nicht gleich aber später mal FPV tauglich ausgestattet werden und mal mit ner GoPro mit Gimbal geflogen werden.
Für den Anfang aber lediglich nur zum fliegen ohne nichts dran. Sollte auch eher ein "spritziges" Modell sein mit dem ich auch mal Speed fliegen kann und Flips machen kann aber eben auch FPV später mal.

Vorgestellt hätte ich mir eher was "offenes" so wie die SK450 also nicht geschlossen vom System wie die Phantom etc.

Preisrahmen bis 450euro RTF also mit Funke die ich noch nicht habe.

Freue mich über jede Info und Erfahrung die Ihr mir mitteilen könnt.
 

insider

Erfahrener Benutzer
#2
Hallo,
Warthox-Frame, Suppo-Motoren, SimonK-Regler und eine Nanowii von Paul (Flyduino.net).
Sender deiner Wahl und du hast für relativ wenig Geld (Sender exklusive) einen wunderbaren Multicopter zum Einstieg.
 

Beber

Erfahrener Benutzer
#3
Hallo,
willst du, wie der vor mir schon vorgeschlagen, etwas selbst bauen oder ein RTF Set kaufen?
Selbstbau wär ich natürlich deutlich billiger.
Als FC kann man auch gerne ein KK2.0 bzw. KK2.1 Board nehmen (hatte ich auch am Anfang und ist für den Einstieg wirklich gut). Als Frame kann man den TBS Discovery empfehlen oder einen ähnlichen H-Quad (Alien 500 usw.), aber da sind Flips nicht wirklich möglich bzw sinnvoll. Daher eher ein normaler X-Quad.
Es gibt hier auch viele Threads für Einsteigerquads, einfach mal durchstöbern.
Und was für Lipos hast du denn daheim rumliegen? Wenn du dein Setup auf diese ausrichtest, dann wäre schon keine Neuanschaffung diesbezüglich zu tätigen.
Als Funke kann man ne Turnigy 9xr für den Anfang nehmen mit FrSky Modul + Empfänger. Oder du gibst gleich ein bisschen mehr für die Taranis aus, damit sind viele ziemlich zu frieden.
Billiger wären 35 MhZ Funken wie Graupner MX12, MX16 usw. Einfach mal in Kleinanzeigen durchschauen.
Hoffe ich konnte dir helfen
Gruß Beber
 

insider

Erfahrener Benutzer
#4
Man mag ja heute noch 35 MhZ-Sender benutzen, aber neu kaufen sollte man heutzutage doch 2,4 GHz.
 

genius89

Neuer Benutzer
#5
Also vom Selbstbau wäre ich nicht abgeneigt da ich selber auch schon im RC Car Bereich einen Tamiya TNX vom Benziner auf Brushless umgebaut hab mit dem Mamba Monster System. Da kommen Lipos von 3S - 6S mit 40C-90C Entladerate zum Einsatz. Für den Quad würde ich mir aber extra Lipos kaufen.

Funke sollte dann auf jeden Fall eine 2,4Ghz sein!

Wie gesagt Selbstbau wäre ok sollte aber ein Quad sein mit dem ich ohne Probleme auch mal Speed fliegen kann aber auch auf FPV aufrüsten kann oder ne Cam dranhängen kann.

GPS sollte er dann natürlich auch haben und weils wohl nicht sooo genau ist evtl. noch Barometer zur Positionshaltung.

Also Quad und Funke sollten nicht über 400euro sein Lipos dann extra noch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Beber

Erfahrener Benutzer
#6
Dann wär das KK Board nichts für dich. Dann eher Multiwii, APM oder Naza. Die Naza soll relativ anfängerfreundlich sein. Einfach mal einlesen und dann entscheiden.
Als Rahmen kann man ein bisschen Carbon nehmen und 4 Aluausleger (in X-Form), günstiger wirst es nicht hinbekommen.
Gruß Beber
 

insider

Erfahrener Benutzer
#8
Glaube mir, damit machst du am Anfang nichts falsch. Obwohl dieser dann nicht wirklich viele Möglichkeiten für eine Aufrüstung bietet. Aber der macht nach dem Kauf eines weiteren Copters immer noch Spaß.
 

insider

Erfahrener Benutzer
#10
Da wirst du dich selber informieren müssen, da dies ein Streitpunkt in jedem Forum ist. Von ihrer Leistung unterscheiden sich die verschiedenen Hersteller, mein Empfinden, glaube ich nicht wirklich viel. Die eine kann dies und die andere kann das.
 

Jogijo

Erfahrener Benutzer
#11
Insider hat in Post 2 absolut recht.

Ich habe übrigens, unter anderem, noch genau so etwas da, eigentlich wollte ich den ja nicht hergeben weil er schon Laune macht, aber wenn dich das interessiert kannst du mir ja mal eine PN schicken.
Ach ja, eine Funke übrigens auch.
 

hkubota

Neuer Benutzer
#12
Hallo,
Warthox-Frame, Suppo-Motoren, SimonK-Regler und eine Nanowii von Paul (Flyduino.net).
Sender deiner Wahl und du hast für relativ wenig Geld (Sender exklusive) einen wunderbaren Multicopter zum Einstieg.
Warthox frame ist toll: stabil, einfach, gut. Naze32 wuerde ich empfehlen, aber der Rest is ein guter Start.

Ist nur bedings "ausbaufaehig" weil wenig Platz vorhanden ist, aber das ist nur ein Grund ein spezielles FPV Geraet zu kaufen wenn's mal soweit ist.

Harald
 

Richard_

Erfahrener Benutzer
#13
Habe gerade meinen ersten Copter fertiggestellt, einen Mini Spiderhex mit cobra motoren und Naze32. Den Frame hat Binolein aus dem Forum gefertigt. Er macht aber auch mini H frames für 4 Motoren. Beide Rahmen sind super geeignet um Fpv nachzurüsten. Als Funke habe ich eine günstige Turnigy 9xr mit frsky Modul ung Empfänger für zusammen knapp 100€.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten