Kaufberatung FPV Brille

funfex

Erfahrener Benutzer
#1
Welche Brille ist denn zur Zeit aktuell empfehlenswert ?

Wie weit "entfernt" sind denn zur Zeit HD und/oder digitale Systeme ? 3D ?
(Oder wenigstens 800x600?)

Eine mögliche Dioptrienkorrektur wäre für die Zukunft gut....

Ansonsten finde ich eine möglichst robuste und simple Technik
(Empfänger in der Brille liest sich gut) erstrebenswert.

Bei den vielen verschiedenen Fatsharks blicke ich nicht wirklich durch,
Die Cinemizer scheint einen utopischen Preis zu haben. (Oder ist sie das wert?)

Was gibt es sonst noch ?
 
#2
Empfehlenswert sind viele, welche zu dir passt, musst du selbst rausfinden. Die Zahl der wirklich lieferbaren Videobrillen ist ja nicht so sehr groß. Also schau dir einfach die verfügbaren an und vergleiche die Eigenschaften. Such mal hier im Forum, da findest du eine Menge Infos dazu, lesen und vergleichen musst du selbst ;).

Auf "HD" zu warten hat meiner Meinung nach keinen Sinn. Mit unserer analogen Übertragung ist nur PAL Standard möglich, das sind maximal 576 Zeilen, und eine funktionierende praktikable digitale Übertragung kostet momentan noch > 5000€. Auf die Ankündigungen von Fatshark zu HD werden wohl noch weitere Jahre keine Lieferungen folgen, die sind ja selbst bei den aktuellen Brillen kaum in der Lage, den Bedarf zu decken.

In den letzten Jahren hat sich bei den FPV-geeigneten Brillen nicht wirklich viel getan. Ich benutze weiterhin meine 2009er Fatshark Aviator Edition, und sehe keinen Grund, diese gegen ein neueres Modell zu tauschen, da es kaum besseres gibt. Echte Neuentwicklungen für den sehr begrenzten FPV-Markt mit 4:3 Bildformat wird es wohl eher nicht mehr geben.
 

funfex

Erfahrener Benutzer
#4
Zu lesen gibt's jede Menge, das sind aber meist alte Beiträge.

Daher hier mal die Frage in die Runde....

Was würdet IHR DERZEIT WARUM (wieder?) kaufen ?
 

VikiN

Flying Wing Freak
#5
Fatshark dominator v3

+
hat platz für empfänger
lässt sich mit 2s akkus betreiben
kontrast/helligkeit schnell eingestellt
auch geeignet für brillenträger ( gibt einb fertiges linsenset mit -2, -4, -6 ) oder man lääst sich beim optiker passende einsätze machen


-
manche leute haben ein problem mit dem augenabstand - der lässt sich bei der dominator nicht einstellen
( gab ne andere fatshark, da kann man das einstellen - namen weiss ich grad nicht )


am besten suchst Dir ein paar fpv´ler aus deiner gegend und frägst, ob du mal kurz durchschaun darfst
- denke die wenigsten haben da was dagegen



von den Daten her ist diese her nicht schelcht
http://www.foxtechfpv.com/skyzone-fpv-gogglespreorder-p-1218.html
is recht neu, daher noch wenig erfahrungsberichte

+
32kanäle ( also alle 4 bänder je 8 kanäle ) - is auf fpv treffen recht nett, bei jedem mal reinschaun zu können
+ diversity
 
Zuletzt bearbeitet:

funfex

Erfahrener Benutzer
#7
Naja, die üblichen möglichen Einsteiger"Kompromisse" möchte ich eigentlich vermeiden. Man muss ja nicht alles zweimal kaufen :)

Bei den Cinemizer scheint es inzwischen mind. 2 verschiedene zu geben, für ~300,-
und ~600,- ..... Live hab ich die noch bei keinem gesehen.

Ich hab mal bei jemandem durch eine (unbekannte) Fatshark gesehen,
das war eher gruslig... Die "Kette" muss wohl auch stimmen.....

Was ist denn von der "Forums"-Cinemizer hier zu halten ? Ok ?
 

schiwo1

Erfahrener Benutzer
#8
Ich hatte mal die "alte" Cinemizer Plus (die fuer 300€ heute) Das Bild ist top, aaber:
- unglaublich schlechter Sitz durch die Plastikbuegel, verrutscht staendig
- Eine Augenmuschel (Zusatzoption) unbedingt erforderlich sonst strahlt Licht seitlich rein
- separater Akku und Steuergeraet, beim Fliegen hinderlich

Ich habe jetzt eine FS Dominator. Das Bild ist vergleichbar in der Groesse und Qualitaet. Der Tragekomfort ist durch den angebauten Akku, eingebauten Empfaenger und die Skibrillen- like Befestigung am Kopf um klassen besser. Einziges Manko: der nicht verstellbare Augenabstand.

Bei der Cinemizer merkt man dass sie in erster Linie zum Videogucken mit dem iPhone oder Gaming gemacht wurde.
Gruss Stephan
 
#10
Die Fatsharks sind grundsätzlich mit jedem Sender kompatibel, solange du den richtigen (externen) Empfänger verwendest ;). Falls du das bei manchen Fatsharks optionale integrierte Empfangsmodul meinst, musst du die Frequenzen genau vergleichen. Die Dominator RX Module von Nexwave sind mit Fatshark, IRC und Iftrontech Sendern kompatibel, nicht jedoch mit Foxtech. Das RX Modul von TBS passt zu den Foxtech-Frequenzen und soll wohl auch mit Airwave Sendern kompatibel sein.
 

franko_

Erfahrener Benutzer
#11
Danke für die Aufklärung, eine Fatshark mit externen Empfänger wollte ich nicht.
Die RX/TX von Foxtech Kombi kostet ja nur 20€ und sie funktioniert ja auch schon sehr gut bei mir.
Müsste ich dafür die Fatshark komplett auseinandernehmen?

Dann würde ich eher zu was billigerem mit 640x480 greifen und das inne Skibrille modden.
Welche (FPV) Videobrille könnte ich dafür nehmen?

Gruss
Frank
 

autist

altersefpiwie
#12
Hallo,

ich fliege seit einiger Zeit mit Skibrille.
Erstensmal sitzt die Fatshark Dominator jetzt richtig ( seither wackelten die Gummisicken um die Augen, vermutlich passen Fatsharkbrillen nicht so gut zu Langnasen) und zweitens sehe ich das Bild optimal mit dem von der Skibrille vorgegebenen Augenabstand.
Aber: diese Skibrille finden manche nicht gut, weil die Nase zu sehr gepreßt wird.
Bei mir ist das nicht der Fall.
In der kalten Jahreszeit ist es mit der Skibrille gemütlich warm, das könnte jedoch im Sommer suboptimal werden?

LG

 

VikiN

Flying Wing Freak
#13
Danke für die Aufklärung, eine Fatshark mit externen Empfänger wollte ich nicht.
Die RX/TX von Foxtech Kombi kostet ja nur 20€ und sie funktioniert ja auch schon sehr gut bei mir.
Müsste ich dafür die Fatshark komplett auseinandernehmen?

Dann würde ich eher zu was billigerem mit 640x480 greifen und das inne Skibrille modden.
Welche (FPV) Videobrille könnte ich dafür nehmen?

Gruss
Frank
wo gibts das set für 20 Euro ?
( ich kenn nur sender / empfänger einzeln für je 15-20$ + versand )

und NEIN - musst nicht die komplette Brille zerlegen
is für headtracker und empfänger vorbereitet

nachbrenner hat hier seinen um/eigenbau "dokumentiert"
http://fpv-community.de/showthread....-Dominator-Modul&p=79997&viewfull=1#post79997
ich hats so auch schon, bin aber dann umgestiegen, auf das TBS Empfängermodul ( das band A/B/E kann und airwave solala - empfang hast da...aber nicht so die reichweite wie bei band a,b,e ) is praktisch für treffen...da kannst bei jedem mit rein schaun


wenn Dir die dominator zu teuer ist und du kein brillenträger bist
http://www.i-glassesstore.com/i-theater-hr.html
i-theater HR hätt ich hier - wollt auch den skybrillenmod machen...AAber bin brillenträger...hatte für fpv bisher kontaktlinsen...die vertrag ich aber nicht mehr - daher nun dominator + extra vom optiker angefertigte linsen dafür

zur i-theater gäbe es noch ne passende - unbenutzte - skibrille ( hab hier eine weisse und eine schwarze )
wollt die eh in den marktplatz oder zu ebay stellen
- bei interesse -> pn
 

funfex

Erfahrener Benutzer
#15
Führt also derzeit sinnvoll kein Weg an der FS Dominator oder Cinemizer OLED vorbei ?

Die Headplay gibts nirgendwo und die FS Attitude scheint auch nur eine vollausgestattete Dominator zu sein....
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#16
Jein, die Atti hat wiederum ein Pupilenausgleich, dafür ist die wieder mit einer Linse vor dem Auge ausgestattet, was die Brille am Rand unscharf macht.

DIE Brille wirst du nicht finden, du musst sehen was du möchtest, und dann die beste davon aussuchen
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#17
Die Headplay gibs bei Rangevideo. Würde ich mir kaufen wenn ich mir jetzt noch eine Brille kaufen müsste. Aber die hat halt auch wieder die Stromversorgung außerhalb...
 

Chriss_:)

Erfahrener Benutzer
#18
Hi zusammen,

bin auch grade am überlegen, welche Videobrille ich mir anschaffe. Derzeit habe ich 2 Favoriten:
Headplay & Skyzone SKY01

Headplay
+ hohe Auflösung
+ gibt viele Erfahrungsberichte
- Liberator könnte für spontane Flüge störend sein
- nicht ganz Lichtdicht ohne Anpassung
- Headtracker müsste nachgerüstet weerden

Skyzone
+ integrierter Empfänger
+ integrierter HT
- wenige Erfahrungsberichte
- umständliche Handhabung bei Einstellungen

Wenn ihr vor der Wahl stehen würdet, welche wäre eure erste Wahl und warum? Preislich liegen beide auf fast gleichem Level ($320 zu $375, aber mit Empfänger).

Eigentlich will ich demnächst meine 4-fach Videodiversity nutzen, möchte aber für Feierabendflüge nicht das ganze Zeug mitschleppen müssen...

Da der Kauf noch nicht direkt vor der Tür steht, kann ich mir viel Zeit mit einer Entscheidung lassen. Würde auch gerne mal beide Brillen testen, habe aber noch keinen FPV'ler in der Nähe (Siegen & Kirchhundem) gefunden...

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
 

Spencer

Vollthrottle
#19
Moin,

Hab mir gerade die Attitude V2 bei FPV24.de bestellt.
369,- mit Sender und 5v Kamera.
Teuer-flight.de verkloppt die Brille ohne Sender und Kamera zum gleichen Preis :D :D

Guten Rutsch!
Sven
 

funfex

Erfahrener Benutzer
#20
WOW:
AtttitudeV2 Headset ( mit integriertem 5G8 RX und Trinity Headtracker)
250mW 7ch 5G8 TX
FPV Tuned 600TVL CMOS-Kamera
2 x 3 dBi Antenne 5G8
3m AV-Kabel
Futaba -Datenkabel
3,5-mm- Datenkabel
EzUHF Datenkabel
Schutztasche
Linsenreiniger Tuch

Das ist sogar der "richtige" Empfänger UND die Kamera dazu !

Danke für den Tip !

Ich denke ich werde mir das Zweifeln bzgl. Headplay, Cinemizer, Dominator und
Attitude mal schenken und auch da zuschlagen.... :)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten