Kaufberatung RC-Sender für FPV

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
hallo

da ich mit meiner vorhandenen funke wohl jetzt schon an meine grenzen komme muss wohl oder ubel was neues her jetzt schwanke ich zwischen den 3 funken

Grauppner mx 16 hott
Spekrtum dx8
Futaba T8FG
oder doch was anders

betrieben soll damit nen copter und cars

ich hab soviel gelesen über die funken das ich jetzt gar nicht mehr weis was ich kaufen soll.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
#2
Um noch was in den Raum zu Werfen: Aurora 9 (benutzt ich und zufrieden)
Haben alle irgendwie vor und nachteile ;)
Oder halt Turnigy 9X mit er9x Firmware usw
 
B

Benutzer1106

Gast
#6
Wenn du mit spektrum zufrieden bist und schon einige Empfänger vorhanden sind dabei bleiben....dann musste dich net wieder neu einfinden beim Progen........
Reiner Glaubenskrieg und Geschmacksache bei Funken.....ich bin Futabe T8FG/Jeti-Jünger
 

el_momo

Erfahrener Benutzer
#8
@ pille

den krieg wirste verlieren - hatte die selbe frage auch schon mal gestellt
und keine wirklich guten aussagen bekommen

jetzt bin ich soweit dass ich am freitag nach friedrichshafen fahre und mir die mx16, t8fg, dx8 und auora 9 genauer anschaue
und dann entscheide

Momentan steht die
Mx-16 ganz vorne - wegen integrierter telemetrie (ohne extra display)
f8fg super - auch noch ne idee - falls mir die mx doch nicht gefällt
 
B

Benutzer1106

Gast
#9

burn

gives a shit!
#14
Jo, der R6308SBT ist telemetriefähig, das bringt allerdings bei der T8FG gar nichts, da die Funke selbst keine Telemetriedaten ausgeben kann. Ich hatte kurzzeitig die Telemetry Box von robbe, in der Hoffnung, ich würde Antennensignalstärke ausgegeben bekommen, aber leider Fehlanzeige.

Wie dem auch sei: Telemetrie hat man i. d. R. ja sowieso übers OSD, insofern braucht man den Telemetrie-Empfänger nicht wirklich. Paradoxerweise sind aber die Angebote für das Set mit Telemetrie-Empfänger günstiger.
 

FireN

trägt sonst keine Brille!
#15
@burn... du hast doch nicht etwa 999€ für son teil ausgegeben? xD
 

burn

gives a shit!
#16
Wuh? Nenenene :) Ich hab meine für knapp 400 EUR bei amazon geschossen - mit dem R6308SBT. Alle Sets mit dem R6208SB, also ohne Telemetrie, waren aber komischerweise um ca. 30 - 60 EUR teurer.

Hab gerade nochmal nachgeschaut: die kriegt man bei dem Händler für nur noch 384,09 EUR. Versand ist kostenlos.

Bei voelkner kriegt man sie für 390 mit dem R6308SBT und für 428,40 mit dem R6208SB :confused:

Die Telemetry Box hab ich bei Conrad geholt (139 EUR?), nachhause gebracht, ausgepackt, gecheckt, dass mir nur die Spannungsversorgung vom Empfänger (konstant 5V, haha was sonst, wenn das Teil am BEC hängt?) ausgegeben wird und postwendend zurück gebracht ;)
 

santosh

Neuer Benutzer
#17
Andere Frage :
Wo ist denn der Unterschied :

Spektrum DX8 nur Sender Mode 1-4 BNF Version

und SPM8800EU - Spektrum DX8 Set, Uni-Mode ?

Macht ca. 100 Euro aus

Danke
 

AndreasL90

Erfahrener Benutzer
#19
Hi,
ich würde auch zu Futaba raten, dicht gefolgt von Graupner.
Die sind wirklich super durchkonstruiert, nicht nur mechanisch (Potis, Gehäuse, usw.), sondern gerade was Störanfälligkeit (HF-technisch als auch Softwaretechnisch) angeht.
Bei der Aurora 9 z.B. soll es ja angeblich Probleme geben, wenn sie in unmittelbarer Nähe zu 4xx MHz betrieben wird. Spektrum liegt meiner Meinung nach auch klar hinter Futaba und Graupner zurück...

Ich nutze Futaba seit ich angefangen habe mit dem Modellfliegen und dieselbe Anlage (FC-16) funktioniert immernoch einwandfrei.
 
#20
Ich glaube das waren die v1 DragonLink Module bei denen es bei einigen zu Problemen mit der Aurora9 geführt hat -
die Spektrum Funken gingen da glaube ich noch mehr ab.

War aber auch eher vereinzelnt und bei nem LRS was halbwegs sinnvoll gefiltert ist,
sind mir noch keine Klagen zu Ohren gekommen

Hi,
ich würde auch zu Futaba raten, dicht gefolgt von Graupner.
Die sind wirklich super durchkonstruiert, nicht nur mechanisch (Potis, Gehäuse, usw.), sondern gerade was Störanfälligkeit (HF-technisch als auch Softwaretechnisch) angeht.
Bei der Aurora 9 z.B. soll es ja angeblich Probleme geben, wenn sie in unmittelbarer Nähe zu 4xx MHz betrieben wird. Spektrum liegt meiner Meinung nach auch klar hinter Futaba und Graupner zurück...

Ich nutze Futaba seit ich angefangen habe mit dem Modellfliegen und dieselbe Anlage (FC-16) funktioniert immernoch einwandfrei.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten