Am Sonntag ist mein Kopter (F550 EVO-Kit) in einem Schneeberg gelandet(Steuerungfehler).
Ich habe den Kopter aus dem Schnee "ausgegraben", stromlos gemacht und ansatzweise vom Schnee befreit. Dann wieder Lipos dran und gestartet: 3 Props liefen normal, die restlichen 3 Pros drehten sich nur ruckweise. Erste Analyse: Props sind fest montiert.
Ich habe das Ganze in die Transportkiste verfrachtet und zu Hause den Kopter mit einem Fön vom restlichen Schnee befreit und 4h in der warmen Stube stehen lassen. Dann habe ich den Kopter wieder gestartet: jetz liefen 5 Props korrekt an, einer drehte sich immer noch ruckweise.
Durch Ausschlussverfahren konnte ich als Ursache den Regler identifizieren (hatte noch als Ersatz einen Motor und und einen Regler).
Ich frage mich nun, ob ich die beiden anderen Regler, die vor der Trockenaktion den Ruckeleffekt hatten, guten Gewissens weiter verwenden kann?
Grus Achim
Ich habe den Kopter aus dem Schnee "ausgegraben", stromlos gemacht und ansatzweise vom Schnee befreit. Dann wieder Lipos dran und gestartet: 3 Props liefen normal, die restlichen 3 Pros drehten sich nur ruckweise. Erste Analyse: Props sind fest montiert.
Ich habe das Ganze in die Transportkiste verfrachtet und zu Hause den Kopter mit einem Fön vom restlichen Schnee befreit und 4h in der warmen Stube stehen lassen. Dann habe ich den Kopter wieder gestartet: jetz liefen 5 Props korrekt an, einer drehte sich immer noch ruckweise.
Durch Ausschlussverfahren konnte ich als Ursache den Regler identifizieren (hatte noch als Ersatz einen Motor und und einen Regler).
Ich frage mich nun, ob ich die beiden anderen Regler, die vor der Trockenaktion den Ruckeleffekt hatten, guten Gewissens weiter verwenden kann?
Grus Achim