Hallo zusammen,
nachdem ich grade alle 38 Seiten im Fernsteuerungs-Board abgeklappert habe und mir sämtliche Treads angeschaut habe, die eine Lösung bieten könnten, durchgelesen habe, hier nun meine Problemstellung...
Zunächst einmal bin ich Anfänger was das Flächenfliegen angeht, habe von nem Bekannten nen schönen einfachen 2,2m Elektrosegler bekommen und erstmal das Innenleben umgebaut (FrSky Empfänger, Servos ersetzt, brushed Motor gegen BL getauscht, Akkuversorgung auf LiPo gewechselt). Vom Schwerpunkt passt alles, die Funke ist auch mittlerweile passend eingestellt, nur der Pilot hat noch Software-Fehler^^
Nachdem beim ersten Selbstversuch (quasi Piloten-Version 0.1beta
) der Flieger ganze 8 Sekunden in der Luft war, ging es beim 2. Versuch schon deutlich länger. Diesesmal hatte ich auch Hilfe von meinem Bekannten, der mir Tips gab^^ Am Ende des Fluges kam der Flieger heile runter, wobei das mehr Glück als Verstand war...
Das ich an meiner eigenen "Software" arbeiten musste, hatte ich da eingesehen...
Nun gut, lange Rede kurzer Sinn: wir würden gerne im Lehrer/Schüler-Betrieb fliegen!
Die Parameter:
meine 9x soll als "Lehrer"-Sender konfiguriert werden, weil bei mir alle Mischer eingestellt sind
die MC-15 (35Mhz) von meinem Bekannten demnach als "Schüler"-Sender.
Nun hatte ich von helle den Thread gefunden, wie man die Kontrolle per Schalter und virtuellem Schalter an den "Schüler" übergeben kann (quasi als Spotter-Funktion). Die Dinge habe ich auch bei mir so programmiert und es scheint zu klappen (habe das in companion9x nur simuliert). Also könnte er mit einem Schalter die Kontrolle über das Flugzeug übernehmen.
Hier habe ich auch Informationen gefunden, wie ich das PPM-Signal aus der MC-15 abgreifen kann.
Probleme, bzw. Dinge, die mir noch nicht ganz klar sind:
1. kann ich das PPM Signal der MC-15 einfach in der 9x nutzen, oder ist eine Pegelanpassung notwendig (hab leider kain Oszi)?
2. mein "Motorschalter" hängt an AIL SW, die Regulieung der Drehzahl an P2; mein Bekannter hat sein "Gas" an einem Schieberegler in der Mitte seiner Funke (kommt am Empfänger als Kanal 1 an); wie kann ich nun bei aktiviertem L/S-Modus das Gas von ihm bei mir übermischen?
Hat da jemand Informationen für mich und kann mir weiterhelfen? Normalerweise mache ich sowas im Selbstest und probiere es einfach aus, wie die Dinge funktionieren, bin nur grad durch nen Virusinfekt ans Bett / die Wohnung gebunden (schon alleine, weil ich mich so schlapp fühle) und kann die Dinge im Moment nur theoretisch erarbeiten... ;-)
Und das bei schönstem Flugwetter^^ Na, hoffentlich ist Pilot v1.0 bald viral und mental stabieler...
Vielen Dank und schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
nachdem ich grade alle 38 Seiten im Fernsteuerungs-Board abgeklappert habe und mir sämtliche Treads angeschaut habe, die eine Lösung bieten könnten, durchgelesen habe, hier nun meine Problemstellung...
Zunächst einmal bin ich Anfänger was das Flächenfliegen angeht, habe von nem Bekannten nen schönen einfachen 2,2m Elektrosegler bekommen und erstmal das Innenleben umgebaut (FrSky Empfänger, Servos ersetzt, brushed Motor gegen BL getauscht, Akkuversorgung auf LiPo gewechselt). Vom Schwerpunkt passt alles, die Funke ist auch mittlerweile passend eingestellt, nur der Pilot hat noch Software-Fehler^^
Nachdem beim ersten Selbstversuch (quasi Piloten-Version 0.1beta
Das ich an meiner eigenen "Software" arbeiten musste, hatte ich da eingesehen...
Nun gut, lange Rede kurzer Sinn: wir würden gerne im Lehrer/Schüler-Betrieb fliegen!
Die Parameter:
meine 9x soll als "Lehrer"-Sender konfiguriert werden, weil bei mir alle Mischer eingestellt sind
die MC-15 (35Mhz) von meinem Bekannten demnach als "Schüler"-Sender.
Nun hatte ich von helle den Thread gefunden, wie man die Kontrolle per Schalter und virtuellem Schalter an den "Schüler" übergeben kann (quasi als Spotter-Funktion). Die Dinge habe ich auch bei mir so programmiert und es scheint zu klappen (habe das in companion9x nur simuliert). Also könnte er mit einem Schalter die Kontrolle über das Flugzeug übernehmen.
Hier habe ich auch Informationen gefunden, wie ich das PPM-Signal aus der MC-15 abgreifen kann.
Probleme, bzw. Dinge, die mir noch nicht ganz klar sind:
1. kann ich das PPM Signal der MC-15 einfach in der 9x nutzen, oder ist eine Pegelanpassung notwendig (hab leider kain Oszi)?
2. mein "Motorschalter" hängt an AIL SW, die Regulieung der Drehzahl an P2; mein Bekannter hat sein "Gas" an einem Schieberegler in der Mitte seiner Funke (kommt am Empfänger als Kanal 1 an); wie kann ich nun bei aktiviertem L/S-Modus das Gas von ihm bei mir übermischen?
Hat da jemand Informationen für mich und kann mir weiterhelfen? Normalerweise mache ich sowas im Selbstest und probiere es einfach aus, wie die Dinge funktionieren, bin nur grad durch nen Virusinfekt ans Bett / die Wohnung gebunden (schon alleine, weil ich mich so schlapp fühle) und kann die Dinge im Moment nur theoretisch erarbeiten... ;-)
Und das bei schönstem Flugwetter^^ Na, hoffentlich ist Pilot v1.0 bald viral und mental stabieler...
Vielen Dank und schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss