gebe euch mal weiter was ich weiß. und beantworte eure fragen, oder wir lösen es gemeinsam. bin fotograf und arbeite ständig mit LR, weiß zwar auch nicht alles, wir werden sehen.
Also:
LR ist ein mächtiges Programm zum Bilder verwalten, hat eine gute Konvertierungsmaschine um RAW-Bilder zum Weiterbearbeiten vorzubreiten. Man kann sehr gut farbgenau drucken, Webgalerien und Diashows machen und noch einiges mehr.
Zunächst muß man immer im Hinterkopf haben:
man legt einen Katalog an und importiert in diesen die Bilder. Die Bilder sind auf der Festplatte, zB in einem Ordner nach Datum. Und da bleiben sie auch. Für immer! Nicht mit dem Explorer verschieben oder umbenennen. Nur mit LR.
Änderungen mit LR, zb Helligkeit, Ausschnitt usw werden nicht wirklich an den Bildern vorgenommen. Vorteil: man kann alles wieder zurücknehmen. Aber LR darf die Verknüpfung nicht verlieren.
Wenn man diese Bearbeitungen angewendet haben will, muß man die Bilder exportieren.
Bilder von der Speicherkarte importiert man in LR, gleichzeitig kann man die Bilder auf die Festplatte Kopieren und auf einen zweiten ort sichern.
Für alle wiederholenden arbeiten legt man sich Presets an, macht die arbeit flott und sicher.
Das war jetzt mal die Grundlage. Kann ja immerwieder Fragen beantworten oder arbeitsweisen beschreiben aus meiner Erfahrung,
soll eine Revanch sein, weil ich auch schon viel Wissen hier erhalten habe.
Franz
Also:
LR ist ein mächtiges Programm zum Bilder verwalten, hat eine gute Konvertierungsmaschine um RAW-Bilder zum Weiterbearbeiten vorzubreiten. Man kann sehr gut farbgenau drucken, Webgalerien und Diashows machen und noch einiges mehr.
Zunächst muß man immer im Hinterkopf haben:
man legt einen Katalog an und importiert in diesen die Bilder. Die Bilder sind auf der Festplatte, zB in einem Ordner nach Datum. Und da bleiben sie auch. Für immer! Nicht mit dem Explorer verschieben oder umbenennen. Nur mit LR.
Änderungen mit LR, zb Helligkeit, Ausschnitt usw werden nicht wirklich an den Bildern vorgenommen. Vorteil: man kann alles wieder zurücknehmen. Aber LR darf die Verknüpfung nicht verlieren.
Wenn man diese Bearbeitungen angewendet haben will, muß man die Bilder exportieren.
Bilder von der Speicherkarte importiert man in LR, gleichzeitig kann man die Bilder auf die Festplatte Kopieren und auf einen zweiten ort sichern.
Für alle wiederholenden arbeiten legt man sich Presets an, macht die arbeit flott und sicher.
Das war jetzt mal die Grundlage. Kann ja immerwieder Fragen beantworten oder arbeitsweisen beschreiben aus meiner Erfahrung,
soll eine Revanch sein, weil ich auch schon viel Wissen hier erhalten habe.
Franz