Ich habe immer wieder das Problem, dass ich mit vollen Lipos nach Hause komme.
Weniger die 'dicken' Lipos (> 2000mAh für größere Flugmodelle; entlade ich am Junsi-Ladegerät) sondern die kleinen 1S oder 2S-Akkus für Hallenflieger.
Das ist dann immer mühsam, die auf vernünftige Lagerspannung zu bringen.
Vernünftig soll hier heißen: Eine Spannung, bei der der Akku keinen Schaden beim Lagern nimmt. Also nicht unbedingt das Minimum, aber auch eben nicht randvoll=frisch geladen. (Bis 3,9/4,0V soll es dem Akku nicht schaden sagen versch. Quellen)
Jetzt habe ich beim Herumstöbern kleine 'Protection Boards' gefunden, die es für wenig Geld eine oder mehrere Zellen gibt. (z.B. 10pc 3A BMS Protection Board For 1S 3.7V 18650 Li-ion lithium Lipo Battery Cell | eBay)
Die haben aber eine sehr niedrige Abschaltspannung (2,5V).
Jetzt die Fragen an die Profis:
- Kann man für meinen Zweck diese Protection Boards mit einem Entladewiderstand kombinieren und einfach an den Akku stecken? Wenn die Spannung dann das Minimum erreicht, unterbricht die Schaltung die Entladung.
- Weiß jemand, wieviel Strom dann noch fließt (Eigenverbrauch der Schaltung)?
- Kann ich die Abschaltschwelle durch zwei Si-Dioden auf eine 'gesündere' Höhe anheben (~3,9V)?
- Wenn das Verfahren gangbar ist, dann müsste man doch auch einen ganze Reiche solcher Boards an den Balancer-Anschluss stecken können und auch große / mehrzellige Akkus entladen können. Zwar langsam, aber sicher.
Oder mache ich Denkfehler und es wird deutlich, dass ich von Elektronik eigentlich keine Ahnung habe...
Ich freue mich über jeden sachdienlichen Hinweis zu meinem Problem.
Lieber Gruß aus Kiel
Thorsten
Weniger die 'dicken' Lipos (> 2000mAh für größere Flugmodelle; entlade ich am Junsi-Ladegerät) sondern die kleinen 1S oder 2S-Akkus für Hallenflieger.
Das ist dann immer mühsam, die auf vernünftige Lagerspannung zu bringen.
Vernünftig soll hier heißen: Eine Spannung, bei der der Akku keinen Schaden beim Lagern nimmt. Also nicht unbedingt das Minimum, aber auch eben nicht randvoll=frisch geladen. (Bis 3,9/4,0V soll es dem Akku nicht schaden sagen versch. Quellen)
Jetzt habe ich beim Herumstöbern kleine 'Protection Boards' gefunden, die es für wenig Geld eine oder mehrere Zellen gibt. (z.B. 10pc 3A BMS Protection Board For 1S 3.7V 18650 Li-ion lithium Lipo Battery Cell | eBay)
Die haben aber eine sehr niedrige Abschaltspannung (2,5V).
Jetzt die Fragen an die Profis:
- Kann man für meinen Zweck diese Protection Boards mit einem Entladewiderstand kombinieren und einfach an den Akku stecken? Wenn die Spannung dann das Minimum erreicht, unterbricht die Schaltung die Entladung.
- Weiß jemand, wieviel Strom dann noch fließt (Eigenverbrauch der Schaltung)?
- Kann ich die Abschaltschwelle durch zwei Si-Dioden auf eine 'gesündere' Höhe anheben (~3,9V)?
- Wenn das Verfahren gangbar ist, dann müsste man doch auch einen ganze Reiche solcher Boards an den Balancer-Anschluss stecken können und auch große / mehrzellige Akkus entladen können. Zwar langsam, aber sicher.
Oder mache ich Denkfehler und es wird deutlich, dass ich von Elektronik eigentlich keine Ahnung habe...
Ich freue mich über jeden sachdienlichen Hinweis zu meinem Problem.
Lieber Gruß aus Kiel
Thorsten
Zuletzt bearbeitet: