LiPo lässt sich nicht laden (connection Break), Checker zeigt aber alle Zellen an.

Botlike

Neuer Benutzer
#1
Hallo Leute,

irgendwas stimmt mit einem meiner LiPos nicht. Es geht um einen 3S 5,5Ah-Akku. Wenn ich meinen LiPo-Checker auf den Balancerstecker stecke, zeigt er alle 3 Zellen und deren Spannung an. Allerdings lässt er sich weder mit meinem Mystery-Balancecharger, noch mit dem Imax B6 laden. Beide zeigen direkt nach dem Start des Ladevorgangs einen Fehler an, beim B6 steht auf dem Display "connection break".

Ich habe bereits im Internet gesucht und bin nur auf mögliche kaputte Lötstellen getroffen. Allerdings kann das doch nicht sein, da der Checker ja alle Zellen anzeigt.

Dann habe ich überlegt, ob es vielleicht am Zellendrift liegt, allerdings driftet nur eine der Zellen um etwa 0,08 Volt ab und auch im "LiPo Balance" Modus des B6 kommt der Fehler.

Noch irgendeine Idee? Der Akku wurde vielleicht 3 oder 4 mal geladen, cutoff der Regler war immer 3,5 Volt und heiß geworden ist er auch nie.

Danke schonmal.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#6
Also der Fehler "connection break" hat mit dem Balancer nichts zutun. Der Fehler tritt auf, wenn am Entladekabel irgendwas falsch ist. Wenn ich das richtig verstanden habe überprüft das Ladegerät am Balancer die einzelnen Zellen, die Gesamtspannung wird aber am Entladekabel abgegriffen. Wenn er also einen "connection break" hat kann er die Gesamtspannung nicht abgreifen. Also mal die Entladekabel überprüfen. Vielleicht hast du beim abziehen vom Regler irgend nen Kontakt gelockert...
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#8
Muss aber an den Kabeln liegen. Wenn beide Ladegeräte einen Fehler haben aber der Balancer funktioniert...Hast du vielleicht die Stecker die man ins Ladegerätgehäuse steckt vertauscht? Kannst du nen zweiten Akku testen oder kommt das bei allen Akkus?
 

Botlike

Neuer Benutzer
#11
Argh ich bin ja so blöd! Man muss also beide Anschlüsse gleichzeitig benutzen... Habe das B6 erst seit heute, weil ich dachte, mein Mystery-Billigteil wäre defekt. Da war es so, dass man NUR den Balancer-Stecker anschließen musste.

Das fällt dann wohl unter "auch Männer sollten manchmal in die Bedienungsanleitung gucken", mea culpa ;-)

Jetzt lädt er mit dem B6, scheint wirklich am Mystery Lader zu liegen. Vielen Dank für eure Hilfe!
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#14
Haha, ich glaub den Fehler hatte ich am Anfang auch gemacht, weil ich vorher eins hatte was nur über die Balancer geladen hat. Ist aber schon so lange her, dass ich garnicht daran gedacht hab, dass das der Fehler hätte sein können.

Nuja wenigstens gehts jetzt ;)
 

Botlike

Neuer Benutzer
#15
Normalerweise ist es mir peinlich, in eine Bedienungsanleitung zu gucken (zumindest, wenn meine Freundin dabei ist :D ), jetzt ist es mir peinlich, zunächst NICHT reingeguckt zu haben :D

Aber interessant ist doch, dass auch das alleinige Balancieren nicht ging. Was macht man denn dann mit Den Akkus aus der Funke, die haben ja manchmal NUR den Balance-Stecker?
 

Seip

Erfahrener Benutzer
#16
Normalerweise ist es mir peinlich, in eine Bedienungsanleitung zu gucken (zumindest, wenn meine Freundin dabei ist :D ), jetzt ist es mir peinlich, zunächst NICHT reingeguckt zu haben :D

Aber interessant ist doch, dass auch das alleinige Balancieren nicht ging. Was macht man denn dann mit Den Akkus aus der Funke, die haben ja manchmal NUR den Balance-Stecker?
Dann must du dir einen Adapter machen wo die Äusseren Balancer kabel abgegriffen werden.
 

NilsG

Erfahrener Benutzer
#17
Hallo ...

Möchte - oder besser muß - mich hier auch mal einklinken ...
Letzte Woche kam meine ganze Charge SLS Lipos (bin ja Neueinsteiger)

Heute nun endlich mal angefangen das IMAX B6 auszupacken und die Lipo mal laden wollen.

Gleich der erste(!) 4.400 3S => Connection Break :confused:
An Ab An Ab; nix, immer das gleiche Probelem

Dann den nächster der gleiche Sorte: TipTop, lud voll!
Dann einen 2400er 3S, lud auch ...

GRAUPNER LiPo-Checker zeigt alles an, jede Zelle und die Gesamtspannung + %
Schließe ich den LiPo an die Bodenstation an, liefert der auch Saft und die Geräte laufen ...


Tja, und nun?! Was soll ich damit tun?! An SLS zurück?!
Ach so, habe da Dean-T-Stecker dran und ja schwarz/rot ist korrekt (sonst würde die Bodenstation ja auch nicht tun! ;) )

Gruß,
Nils
 

Chriss_:)

Erfahrener Benutzer
#18
Hi, das gleiche Problem habe ich mit 2 Turnigy Akkus am Turnigy Accucell6... Bei mir lädt er aber, wenn ich den Ladestrom auf 1/2C begrenze. Laden und Balance für funktionieren, Storage und Dischange leider nicht...:-( Akku oder Ladegerät hinüber?

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
 

NilsG

Erfahrener Benutzer
#19
Hab grad mal ein wenig geGOOGLEt ... Das Imax B6 bekommt nicht die besten Noten ;)))
Und immer wieder taucht diese Problem auf.

Werde morgen mal alle Lipos laden und mal sehen, ob's wirklich nur der eine war/ist, oder noch mehr auftauchen.

Dann ggf mal mit den Ladeströmen spielen ...

Wir aber wohl drauf hinauslaufen, dass ein ROBBE-Ladegerät her muß ;)


Nils
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#20
Die Lötstellen an den Steckern sind nicht die besten. Bei mir hat sich am XT60 Stecker das eine Kabel gelöst gehabt. Eventuell mal checken ob da nachgelötet werden muss.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten