Mal zwei nützliche Sachen für SBUS-User (besonders mit APM)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Arakon

Erfahrener Benutzer
#1
Weil es mich wahnsinnig genervt hat, dass SBUS nicht mit APM geht, hab ich beim wühlen das hier gefunden:
http://www.rcgroups.com/forums/showpost.php?p=29987723&postcount=4990
Da hat ein findiger Russe den Atmega32U2 Code erweitert, um SBUS an APM zu füttern. Und es klappt.
Was mich ausserdem genervt hat, ist, dass es bei APM keine Channel >8 gibt. SBUS unterstützt mehr, der Rest ist "verloren".. oder auch nicht.
https://github.com/mactep8/SBus_Decoder
Der Code, auf einem günstigen Pro Mini, dekodiert bis zu 16 Kanäle SBUS. Das klappt auch parallel.. d.h. ich habe jetzt den SBUS Empfänger (3+16 Kanal DSMX OrangeRX) am APM für die ersten 8 Kanäle, und kann noch bis zu 4 (Meine Funke kann nur 12) Kanäle bequem über ein Extrakabel abgreifen, z.b. für mein Gimbal und meinen Videoswitch.
Ich benutze dabei das SBUS Inverter Kabel von Hobbyking, welches direkt vom Empfänger in den Pro Mini an der seriellen Stiftleiste gesteckt wird, da dort bequem GND, VCC und RX in Reihe nebeneinander liegen.

Nur als Info für Leute, die auch von Kanalmangel genervt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#2
kannst du mal einige Bilder machen, welche Pins dabei gebrückt werden müssen usw, denke nicht nur mein Englisch ist da nicht so das beste, um da nicht versehentlich falsch bei zu gehen
Gibt es eigentlich die Möglichkeit bei APM zu sagen, das Kanal 4-11 genutzt werden soll, denke da an den X4RSB, so hätte man Kanal 1-3 noch frei, habe da im AP2 nur nichts zu gefunden
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#4
Das ist klar
Ich meinte zum Flashen
Soweit ich das Verstanden habe, wird das ganze wohl in einen Bereich geschrieben, der Händisch zum Flashen frei gegeben werden muss, oder hatte er nur das falsch Programm dafür
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten