Hallo zusammen,
folgendes Problem habe ich;
seit etwa nem halben Jahr habe ich einen F450 mit Naza lite GPS. Neu gekauft, sauber gebaut und schön geflogen. Gesteuert von einer Spektrum DX7S. Irgendwann gab es Probleme, der Copter brach mir mitten im Flug urplötzlich nach rechts aus und stürzte ab. Nach dem "Dreck abklopfen" flog er einen Akku lang wieder wie gewohnt. Nach dem Wechsel des Akkus kippte er mir aber dann aber vorm Anheben noch nach rechts um und blieb auf dem Kopf liegen, was mir schließlich beide hintere Regler durchbrennen ließ
Sehr ärgerlich, aber nach dem Akku anstecken funktioniert alles noch soweit, bis auf die Tatsache, daß eben die hinteren beiden Regler heiß wurden und die daran angeschlossenenn Motoren nicht mehr funktioniert haben. Das NAZA blinkte also weiterhin wie gewohnt und zeigte mir jeden Modus sauber an. Habe mich dann entschieden den F450 zu zerlegen und auf einen TBS Disco-Clone zu wechseln. Also 4 neue Regler bestellt (SimonK), alle 4 separat am Empfänger eingelernt und alles zusammengebaut sowie verkabelt wie vorher im F450 auch. Lediglich die Motoren sind noch nicht angeschlossen an die Regler. Wenn ich nun den Akku anstecke, blinkt die LED des NAZA erst kurz bunt vor sich hin, dann 3x grün und begibt sich dann in ein rotes Dauerblinken. Ok,
-Akku erst mal vollgeladen, wieder angeschlossen - rotes Dauerblinken
-Empfänger grob geschätze 2500 mal neu an den Sender gebunden - weiter rotes Dauerblinken
-Empfänger vom NAZA getrennt, Spannung angelegt - immer noch nur rotes Dauerblinken
-spaßeshalber einen neuen Speicherplatz im Sender probiert und frisch gebunden - rotes Dauerblinken
...
Hm so weit, so schlecht... Also das Ganze mal an den PC angeschlossen und den Assistenten gestartet. Gleich sauber erkannt und unten ein grünes Signal bekommen. Alle Regler in der TX Cali waren in der Mitte und haben gaaaanz leicht gezittert, Throttle war komplett oben am Anschlag. Also Sender eingeschaltet, keine Reaktion. Wieder x-mal gebunden, und jedesmal den Akku wieder angestöpselt bzw. den Sender aus- und eingeschaltet. Jedoch keinerlei Reaktion, es waren in der Software keinerlei Reaktionen zu sehen wenn ich die Knüppel bewegt habe. Nun denn, so mehr aus Verzweiflung unten mal auf "Calibration Start" geklickt, woraufhin alle Schieber oben wie wild hin- und hergezuckt haben. Nach einem Klick auf "Finish" schließlich blinkte unten die Fehlermeldung "CFG-ERR" auf.
Als allerletzte Option habe ich mittels Patchkabel F1 und F2 gebrückt und Strom auf das NAZA gegeben, laut Web soll das wohl einen Reset bewirken (?!?) - hier sei mal am Rande erwähnt, daß es ein Unding ist, daß man nach einer solchen Info erst Ewigkeiten im Netz suchen muß. Das machen andere Hersteller besser ...
Wie dem auch sei - NAZA resettet und wieder Strom drauf - weiterhin rotes Dauerblinken... Noch mal an den PC angeschlossen habe ich es jetzt nicht. Ich kann machen was ich will, es zeigen sich IMMER nur dieselben Blinkcodes.
Bin daher nach all dem Rumprobieren mit meinem Latein am Ende und brauche Eure Hilfe!
Was mache ich falsch ? Wieso funktioniert das Teil plötzlich nicht mehr, obwohl ich es lediglich aus - und wieder eingebaut habe?
Ich hoffe sehr Ihr könnt mir helfen, viele Grüße und schönes Wonhenende erstmal !
Gruß Chris
folgendes Problem habe ich;
seit etwa nem halben Jahr habe ich einen F450 mit Naza lite GPS. Neu gekauft, sauber gebaut und schön geflogen. Gesteuert von einer Spektrum DX7S. Irgendwann gab es Probleme, der Copter brach mir mitten im Flug urplötzlich nach rechts aus und stürzte ab. Nach dem "Dreck abklopfen" flog er einen Akku lang wieder wie gewohnt. Nach dem Wechsel des Akkus kippte er mir aber dann aber vorm Anheben noch nach rechts um und blieb auf dem Kopf liegen, was mir schließlich beide hintere Regler durchbrennen ließ

Sehr ärgerlich, aber nach dem Akku anstecken funktioniert alles noch soweit, bis auf die Tatsache, daß eben die hinteren beiden Regler heiß wurden und die daran angeschlossenenn Motoren nicht mehr funktioniert haben. Das NAZA blinkte also weiterhin wie gewohnt und zeigte mir jeden Modus sauber an. Habe mich dann entschieden den F450 zu zerlegen und auf einen TBS Disco-Clone zu wechseln. Also 4 neue Regler bestellt (SimonK), alle 4 separat am Empfänger eingelernt und alles zusammengebaut sowie verkabelt wie vorher im F450 auch. Lediglich die Motoren sind noch nicht angeschlossen an die Regler. Wenn ich nun den Akku anstecke, blinkt die LED des NAZA erst kurz bunt vor sich hin, dann 3x grün und begibt sich dann in ein rotes Dauerblinken. Ok,
-Akku erst mal vollgeladen, wieder angeschlossen - rotes Dauerblinken
-Empfänger grob geschätze 2500 mal neu an den Sender gebunden - weiter rotes Dauerblinken
-Empfänger vom NAZA getrennt, Spannung angelegt - immer noch nur rotes Dauerblinken
-spaßeshalber einen neuen Speicherplatz im Sender probiert und frisch gebunden - rotes Dauerblinken
...

Hm so weit, so schlecht... Also das Ganze mal an den PC angeschlossen und den Assistenten gestartet. Gleich sauber erkannt und unten ein grünes Signal bekommen. Alle Regler in der TX Cali waren in der Mitte und haben gaaaanz leicht gezittert, Throttle war komplett oben am Anschlag. Also Sender eingeschaltet, keine Reaktion. Wieder x-mal gebunden, und jedesmal den Akku wieder angestöpselt bzw. den Sender aus- und eingeschaltet. Jedoch keinerlei Reaktion, es waren in der Software keinerlei Reaktionen zu sehen wenn ich die Knüppel bewegt habe. Nun denn, so mehr aus Verzweiflung unten mal auf "Calibration Start" geklickt, woraufhin alle Schieber oben wie wild hin- und hergezuckt haben. Nach einem Klick auf "Finish" schließlich blinkte unten die Fehlermeldung "CFG-ERR" auf.
Als allerletzte Option habe ich mittels Patchkabel F1 und F2 gebrückt und Strom auf das NAZA gegeben, laut Web soll das wohl einen Reset bewirken (?!?) - hier sei mal am Rande erwähnt, daß es ein Unding ist, daß man nach einer solchen Info erst Ewigkeiten im Netz suchen muß. Das machen andere Hersteller besser ...
Wie dem auch sei - NAZA resettet und wieder Strom drauf - weiterhin rotes Dauerblinken... Noch mal an den PC angeschlossen habe ich es jetzt nicht. Ich kann machen was ich will, es zeigen sich IMMER nur dieselben Blinkcodes.
Bin daher nach all dem Rumprobieren mit meinem Latein am Ende und brauche Eure Hilfe!
Was mache ich falsch ? Wieso funktioniert das Teil plötzlich nicht mehr, obwohl ich es lediglich aus - und wieder eingebaut habe?
Ich hoffe sehr Ihr könnt mir helfen, viele Grüße und schönes Wonhenende erstmal !
Gruß Chris
Zuletzt bearbeitet: