Hallo Community,
ich habe gestern meinen neuen Multiplex RX-9-SYNTH DS IPD compact - V 1.26 zusammen mit dem neuen original MPX USB-PC-Kabel für RY-SYNTH Empfänger bekommen.
Den von MPX angebotenen RX-DATA-MANAGER und den USB-Treiber habe ich nach Anleitung installiert. Im Gerätemanager bei Windows XP Professional den freien Port COM 16 zugewiesen, beim Data-Manager auch.
Bei einem voll geladenen 4-zelligen NiMh Akku ist der Data Manager nach ca 2 Minuten funktionierender Verbindung selbsständig ausgegangen. Bei wiederholtem Starten des Programms kam die Verbindung nur für den Bruchteil einer Sekunde zustande, und der Data-Manager wurde wie oben sofort wieder geschlossen. Nach vielen Versuchen kam irgendwann gar keine Verbindung mehr zu stande, so als ob kein Empfänger gefunden wurde.
Gleiches Spiel mit einem 2S LiPo dessen vorher gemessene Spannung 7,2V betrug. Der RX-9 (bla) funktioniert von 3,5V - 7,5V.
Etwas länger funktionierte es mit einem BEC, welches konstante 5V in den Empfänger speiste. Jedoch schloß sich nun nach ca.3min "nur" das Einstellungsfenster und im Startbildschirm stand die Meldung: Empfänger enthält keine Software und irgendwas mit Update machen... blabla. Kurz nach dieser Meldung wurde der Data Manager wieder automatisch beendet. Danach das gleiche wie oben, Data-Manager gestartet, auf "OK" geklickt, Verbindung für ~1/2 sec und Data-Manager aus. Auch hier ist dann irgendwann asolute Funkstille.
Trenne ich alle Verbindungen, also USB vom PC, Empfänger vom USB und Akku vom Empfänger, geht es nach ca 10min wieder für 3min gut, und dann das gleiche Theater wie oben.
[size=medium]Wird da jemand von euch schlau draus? [/size]
Hab in anderen Foren schon gelesen, dass der Akku möglichst voll sein soll damit es problemlos funktioniert und das die Verbindung echte Glückssache zu sein scheint. Hier zeichnet sich aber ein Muster ab, wie ich finde. So als ob im Empfänger ein Bauteil was für die Datenübertragung mitverantwortlich ist bei länger als 2-3min Betrieb erwärmt und die Verbindung daduch abbricht.
Ich werde diese Problematik auch Multiplex schildern, mal sehn was die dazu sagen. Warscheinlich einschicken... nen neuen Empfänger^^ ...tsss :/:
:dodgy: Die ganze Sache reißt echt eine tiefe Wunde in mein bisheriges ungetrübtes, ja fast schon bedingungsloses Vertrauen in Multiplex-Produkte.
Hoffentlich weiss jemand von euch Rat.
ich habe gestern meinen neuen Multiplex RX-9-SYNTH DS IPD compact - V 1.26 zusammen mit dem neuen original MPX USB-PC-Kabel für RY-SYNTH Empfänger bekommen.
Den von MPX angebotenen RX-DATA-MANAGER und den USB-Treiber habe ich nach Anleitung installiert. Im Gerätemanager bei Windows XP Professional den freien Port COM 16 zugewiesen, beim Data-Manager auch.
Bei einem voll geladenen 4-zelligen NiMh Akku ist der Data Manager nach ca 2 Minuten funktionierender Verbindung selbsständig ausgegangen. Bei wiederholtem Starten des Programms kam die Verbindung nur für den Bruchteil einer Sekunde zustande, und der Data-Manager wurde wie oben sofort wieder geschlossen. Nach vielen Versuchen kam irgendwann gar keine Verbindung mehr zu stande, so als ob kein Empfänger gefunden wurde.
Gleiches Spiel mit einem 2S LiPo dessen vorher gemessene Spannung 7,2V betrug. Der RX-9 (bla) funktioniert von 3,5V - 7,5V.
Etwas länger funktionierte es mit einem BEC, welches konstante 5V in den Empfänger speiste. Jedoch schloß sich nun nach ca.3min "nur" das Einstellungsfenster und im Startbildschirm stand die Meldung: Empfänger enthält keine Software und irgendwas mit Update machen... blabla. Kurz nach dieser Meldung wurde der Data Manager wieder automatisch beendet. Danach das gleiche wie oben, Data-Manager gestartet, auf "OK" geklickt, Verbindung für ~1/2 sec und Data-Manager aus. Auch hier ist dann irgendwann asolute Funkstille.
Trenne ich alle Verbindungen, also USB vom PC, Empfänger vom USB und Akku vom Empfänger, geht es nach ca 10min wieder für 3min gut, und dann das gleiche Theater wie oben.
[size=medium]Wird da jemand von euch schlau draus? [/size]
Hab in anderen Foren schon gelesen, dass der Akku möglichst voll sein soll damit es problemlos funktioniert und das die Verbindung echte Glückssache zu sein scheint. Hier zeichnet sich aber ein Muster ab, wie ich finde. So als ob im Empfänger ein Bauteil was für die Datenübertragung mitverantwortlich ist bei länger als 2-3min Betrieb erwärmt und die Verbindung daduch abbricht.
Ich werde diese Problematik auch Multiplex schildern, mal sehn was die dazu sagen. Warscheinlich einschicken... nen neuen Empfänger^^ ...tsss :/:
:dodgy: Die ganze Sache reißt echt eine tiefe Wunde in mein bisheriges ungetrübtes, ja fast schon bedingungsloses Vertrauen in Multiplex-Produkte.
Hoffentlich weiss jemand von euch Rat.