Hallo,
ich hab mal wieder ein Problem.
Für alle "Schnellüberflieger":
Der Regler initialisiert nicht vollständig, ich bekomme also nur drei Beeps.
Langversion:
Ich habe einen Copter mit einem Crius SE 2.5 und auf BLHeli 13.2 geflashten Turnigy Plush NFET 18A zusammengebaut.
Flashvorgang erfolgreich, Parameter habe ich zur Kontrolle auch wieder ausgelesen, passt.
Habe die "Multi" Version genommen und nur Min Throttle auf 1020 und max Throttle auf 2000 gesetzt.
Input Polarity hab ich auf "positive" gelassen.
Die anschließenden Probeläufe an Netzteil und Empfänger waren fehlerfrei und alles hat geklappt.
Habe dann die Regler neu eingeschrumpft und mit dem Board verlötet und an das Crius angesteckt.
Beim ersten Start habe ich nicht schlecht gestaunt als ich nur die drei Beeps hörte und die normal folgenden low und high beeps ausblieben.
Habe das ganze mehrmals versucht - keine Änderung.
Throttle Werte in der MultiWii config stehen auf 1000 für not armed und 1064 für armed.
EDIT: Min Command war auch schon probehalber auf 950 - ohne Änderung.
Scheinbar reagieren die Regler gar nicht auf das Signal der MultiWii da das Throttle anlernen über den MultiWii Sketch auch keinerlei Reaktion zeigt.
Mehrmals den sketch neu geflasht - keine Änderung
Die der GUI passt auch alles, d.h. er zeigt an Throttle Signal 1000.
Jetzt das komische:
Wenn ich den Regler direkt an den Empfänger hänge initialisiert er auch nicht mehr richtig, erst wenn ich den Empfänger kurz abstecke oder die Funke ausmach initialisiert er
Ein standard ungeflashter HK F30A funktioniert an dem Crius Board problemlos.
Achso, Empfänger ist ein FRSky V8FR-II,
an einem V8R4-II ging vor vornherein nichts. Kann das ein Kompatibilitätsproblem mit FRSky sein?
Ich verzweifel wirklich...
Irgendwelche Tipps?
Ich wäre wirklich sehr dankbar!!!
PS:
Was mir durch den Kopf geistert:
- PWM input polarity auf positive richtig?
- Haben die Regler eventuell nur eine kurze Zeitspanne in der die ARM phase ablaufen kann/ darf?
- Bekommen die Regler eventuell durch den neuen Silabs Bootloader das ARM Signal zu spät, bzw verpassen es?
- Ziehen die Regler beim anschließen zu viel Strom und der LiPo geht kurz in die Knie und irgendwas rebootet? Zumindest ist nichts sichtbar...
Grüße
ich hab mal wieder ein Problem.
Für alle "Schnellüberflieger":
Der Regler initialisiert nicht vollständig, ich bekomme also nur drei Beeps.
Langversion:
Ich habe einen Copter mit einem Crius SE 2.5 und auf BLHeli 13.2 geflashten Turnigy Plush NFET 18A zusammengebaut.
Flashvorgang erfolgreich, Parameter habe ich zur Kontrolle auch wieder ausgelesen, passt.
Habe die "Multi" Version genommen und nur Min Throttle auf 1020 und max Throttle auf 2000 gesetzt.
Input Polarity hab ich auf "positive" gelassen.
Die anschließenden Probeläufe an Netzteil und Empfänger waren fehlerfrei und alles hat geklappt.
Habe dann die Regler neu eingeschrumpft und mit dem Board verlötet und an das Crius angesteckt.
Beim ersten Start habe ich nicht schlecht gestaunt als ich nur die drei Beeps hörte und die normal folgenden low und high beeps ausblieben.
Habe das ganze mehrmals versucht - keine Änderung.
Throttle Werte in der MultiWii config stehen auf 1000 für not armed und 1064 für armed.
EDIT: Min Command war auch schon probehalber auf 950 - ohne Änderung.
Scheinbar reagieren die Regler gar nicht auf das Signal der MultiWii da das Throttle anlernen über den MultiWii Sketch auch keinerlei Reaktion zeigt.
Mehrmals den sketch neu geflasht - keine Änderung
Die der GUI passt auch alles, d.h. er zeigt an Throttle Signal 1000.
Jetzt das komische:
Wenn ich den Regler direkt an den Empfänger hänge initialisiert er auch nicht mehr richtig, erst wenn ich den Empfänger kurz abstecke oder die Funke ausmach initialisiert er
Ein standard ungeflashter HK F30A funktioniert an dem Crius Board problemlos.
Achso, Empfänger ist ein FRSky V8FR-II,
an einem V8R4-II ging vor vornherein nichts. Kann das ein Kompatibilitätsproblem mit FRSky sein?
Ich verzweifel wirklich...
Irgendwelche Tipps?
Ich wäre wirklich sehr dankbar!!!
PS:
Was mir durch den Kopf geistert:
- PWM input polarity auf positive richtig?
- Haben die Regler eventuell nur eine kurze Zeitspanne in der die ARM phase ablaufen kann/ darf?
- Bekommen die Regler eventuell durch den neuen Silabs Bootloader das ARM Signal zu spät, bzw verpassen es?
- Ziehen die Regler beim anschließen zu viel Strom und der LiPo geht kurz in die Knie und irgendwas rebootet? Zumindest ist nichts sichtbar...
Grüße
Zuletzt bearbeitet: