Naza und HOTT? Problemlos?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

schneipe

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo, wie ist denn der Stand der Dinge? Kann man die Naza problemlos mit HOTT betreiben? Wenn das Summensignal auf 20ms steht, sollte es doch keine Probs mehr geben....
Frage deshalb, weil ich mir neuen Sender anschaffen möchte...Da würde mich die T14 oder die Mz24 reizen
 

Kaldi

...es funktioniert!
#6
Die Entscheidung kann ich Dir nicht abnehmen - ich kann mich noch nicht so recht mit den Farbdisplays anfreunden. Eine Futaba habe ich auch hier liegen - aber seit ich die Taranis habe, will ich eigentlich nix anderes mehr. Die hat wieder so ein schönes großes Display, wie meine mx22. Mit dem HoTT M-G2 im Modulschacht und der Smartbox bin ich derzeit gut bedient. Ich weiß, das hilft Dir nicht weiter ;)
 

Blue Thunder

Erfahrener Benutzer
#7
Ok, habt ihr den Sumsi auf 20ms eingestellt, oder auf die schnellen 10ms.
Bisher hatte ich mit SUMO zusammen mit NAZA Lite und V1 keinerlei Probleme.

Übrigens: Egal was bei RX Servo als Period ausgewählt wird, der GR-16 hat eine fixe Signaldauer von 20 ms und der GR-24 eine fixe Signaldauer von 30 ms - sollte für die NAZA somit kein Problem sein.

Gruß BT
 

themasterchris

Erfahrener Benutzer
#8
Servus Leute,

folgendes ich bin eigentlich ein alter Graupner-Nutzer und bin damit auch immer recht zufrieden gewesen. Hab auch schon die Jeti DC16 ausprobiert und war damit nicht so zufrieden und bin deshalb wieder auf Graupner umgestiegen. Jetzt ist der Punkt aber folgender ich habe einen S800 gekauft mit verbauter Futaba Technik sprich 2x T8FG sind dabei. Eine für den Piloten eine für den Kamera-Mann.

Ich wollte nun keinen neuen Thread auf machen, deshalb müll ich diesen halt jetzt voll. ;) Meine Frage ist eigentlich sollte ich lieber bei Graupner bleiben oder die Futaba behalten? Welches System besitzt welche Vorteile im Zusammenhang mit der Wookong?

Was ich jetzt sehr schön gelöst finde, man kann die Steuerung der Kamera ganz einfach über einen Schalter an die 2te T8FG abgeben, sodass der Kameramann die volle Kontrolle über Kamera und Gimbal hat. Krieg ich sowas mit der Graupner auch gelöst? Habe hier nämlich eine MC-32 und eine MX-20.

Hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiter helfen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaldi

...es funktioniert!
#9
Was ich jetzt sehr schön gelöst finde, man kann die Steuerung der Kamera ganz einfach über einen Schalter an die 2te F8TG abgeben, sodass der Kameramann die volle Kontrolle über Kamera und Gimbal hat. Krieg ich sowas mit der Graupner auch gelöst? Habe hier nämlich eine MC-32 und eine MX-20.

Hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiter helfen. ;)
Ja, das geht. Ich habe das auch schon mit mc32(v2) und mx20/mx16 gemacht. Vorraussetzung ist Bluetooth. Dann wird die "kleine" Fernsteuerung einfach als Schülersender angegeben und nur die Funktionen für Gimbal und Kamera in der mc32 an den "Schüler/Kameraoperator" übergeben.
 

Kaldi

...es funktioniert!
#11
Hört sich gut an. Aber wieso brauch ich dafür Bluetooth? Und wie verbau ich das bei der MX20? Was würdest du behalten Graupner oder eben die Futaba?
Vergiss das mit dem Bluetooth - ich hatte da einen Denkfehler - hatte das auch erst später in die mx20 eingebaut.

Was Du behalten sollst, kann ich Dir nicht sagen - ich bin mit meinen Graupner-Systemen eigentlich immer zufrieden gewesen. Die Futaba-Anlagen sind auch sehr gut.

Ich würde einfach mal die Bindung über die beiden Anlagen (mc32/mx20) machen und schauen, welches Dir letztendlich mehr zusagt. Frage ist ja auch, was Du sonst noch so mit den Anlagen machst. Die T8FG ist ja im Vergleich zur mc32 ein Handsender.
 

themasterchris

Erfahrener Benutzer
#12
Hmm ja also ich flieg eigentlich nur Kopter damit die verschiedensten Größen. Bis jetzt bin ich eigentlich zu 80% mit meiner MX-20 geflogen egal ob der Kopter klein oder groß war.

Hab auch schon mal den Lehrer/Schüler Modus bei den Graupner Pulten ausprobiert aber blick da noch nicht ganz durch, vorallem wenn es darum geht nur teilweise die Funktionen ab zu geben.

Soweit ich das jetzt mit der Futaba gesehen hab ist alles direkt verdrahtet also nix mit S-Bus bei einer Graupner hab ich bis jetzt eigentlich alles immer über SUMO/SUMD gemacht. Was ist die bessere Lösung?
 

flatpro

Citius, altius, fortius
#13
Bei Summensignal wird dir aber nur Futaba übrigbleiben sofern du mal einen Gewährleistungsfall hast.
Die Drahtlose übergabe sollte ja als Lehrer/Schüler ohne weiteres gehen jedefalls wenn man Graupner glauben darf.(V1.171)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten