NAZA V2 FW4.0 mit Groundstation

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

t-rod

Erfahrener Benutzer
#1
Die Neugier zu wissen ob das funktioniert war einfach zu groß.

Da die FW 3.16 bei mir nun doch tadellos funktioniert hat und auch die 4.0 bisher ohne Probleme lief war das nun der nächste Schritt.
( Die Limits sind für mich vollkommen uninteressant)

Also wurde das Handy kurzerhand zum Hotspot umfunktioniert, der Werkstattlaptop und eine WKM Groundstation zweckentfremdet, dazu ein X2 mit 6S Setup und NAZA V2 mit dem Downlinkmodul ausgerüstet und auch der Dauerregen konnte dem Versuch nichts mehr entegensetzen.

http://www.youtube.com/watch?v=GlU72-2DJWE

Leider durch die Wetterbedingungen nicht das beste Videomaterial.

Aber wie man denke ich sehen kann funktioniert diese Zusammenstellung ganz ordentlich.
 

Alex84

Erfahrener Benutzer
#2
sehr gut zu wissen, dass das alte WKM Modul mit 2.4Ghz also auch funktioniert :)

danke fürs Ausprobieren und das Video!

Alex
 

solution

Erfahrener Benutzer
#6
...................und nun rennen sie in die Welt hinaus und kaufen für mindestens 350 Euroren zur Aufrüstung ihrer Naza V1 diese kleinen Bausteine, die das Waypointfliegen mit ihrer bereits für über 350 Euroren bezahlten V1 ermöglicht!
Bei anderen Projekten pfeilschen sie um die preiswertesten Komponenten: das billigste BT-Modul muss reichen, Luxus stellt schon das 3DR-Radiomodul dar!
DJI macht jeden Abend ein Fass auf und haut sich auf die Schenkel über seine Kunden!
Falsch???

Gruß
Joachim
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#7
Das Modul ist schon immer das gleiche gewesen, die Software hat die Menge an Punkten bestimmt
Mit der Naza ist das jetzt ja wieder eine andere Software, und somit kein Problem

Wenn das alte aber noch 250 Kostet, wäre das ja uninteressant, die BT Version kostet doch das selbe
Hoffen können einige, auf diejenigen, die Umrüsten möchten

PS gab es das Flugmodul einzeln, wenn man mehrere Kopter hat?
 

t-rod

Erfahrener Benutzer
#8
@solution,

wer rennt in die Welt hinaus? wie setzen sich die € 350,- zusammen?
wo bitte liest du was von BT wer "feilscht" um die preiswertwesten Komponenten?
...und selbst wenn die Dji-Jungs jeden Abend zwei Fässer aufmachen, mich stört das nicht.
Es ist alleine meine Entscheidung wann ich wie viel und für was mein Geld ausgebe!
 

Altix

Erfahrener Benutzer
#9
...................und nun rennen sie in die Welt hinaus und kaufen für mindestens 350 Euroren zur Aufrüstung ihrer Naza V1 diese kleinen Bausteine, die das Waypointfliegen mit ihrer bereits für über 350 Euroren bezahlten V1 ermöglicht!...
Na und? Lass sie doch, wenn es ihnen gefällt. Jeder wie er es mag, jeder darf, niemand muss.
 

flatpro

Citius, altius, fortius
#10
Naja, es gibt noch den einen oder andere, der die 2,4 GHz Variante im Programm hat, aber das ist dann nur Single Waypoint für 249€. Ist nicht so prickelnd, oder habe ich etwas übersehen?
Nein alle Singelwaypoints vom WK wurden durch das update auf 50 Wgpunkte angehoben.

@t-rod hast du jetzt das WK am Naza ? wird dort nicht die Seriennummer geändert ?
steh gerade auf der Leitung beim WK konnte man ja die GS nicht wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
#11
moin,
wo bekomm ich denn momentan für die Naza V2 das DJI 2.4G Bluetooth Datalink setup?
oder kann ich das von der WKM nehmen?
finde keinen shop außer GF und das ist für die WKM
 

@sky

Neuer Benutzer
#13
Hallo Männer,
ich beabsichtige mir so'n 2,4 BT-Datalink fürs Ipad zu besorgen.
Wie sieht es den mit Störungen der 2,4 GHz Fernsteuerung aus. Bei den Video Downlinks ist man ja extra deswegen auf 5,8 GHz gegangen.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#14
da beides Digital ist, sollten sich die Störungen im Rahmen halten, und unbemerkt bleiben, ganz Ausschließen kann man es nicht, wird aber eher als Verzögerung in der Übertragung auffallen, als in einem Ausfall
 

t-rod

Erfahrener Benutzer
#16
bei mir machen sich keine Störungen bemerkbar.
 

@sky

Neuer Benutzer
#17
Hi,
Danke für die Antworten.
Jetzt habe ich irgendwie ein Problem mit meiner WKM und JETI Sat Empfänger.
Ich habe einen gepaarten RSat2 an der Wookong X2 angeschlossen. ( braun Unten, rot Mitte, orange Oben )
Aber ich erhalte kein Lebenszeichen vom Receiver.
WKM ist mit PC und Wookong Assistant verbunden und hat die aktuelle FW 5.26
Irgend was ist da falsch??
 

QuadSN

Erfahrener Benutzer
#18
kannst Du verifizieren, daß der Rx lebt ? Will sagen funktioniert er an einer anderen FC ?
Gruß Klaus
 

QuadSN

Erfahrener Benutzer
#20
OK, dann lebt er wohl.... also logisch betrachtet bleiben jetzt noch vier mögliche Ursachen RX nicht bündig ( also nicht ganz eingesteckt ) oder aber verkehrt herum an Naza angeschlossen. Oder Naza X2 input im Ar..h.... . Oder Du hast in der Paremetriersoft ( jetzt hätt ich fast MK-Tool geschrieben...) den reciever type nicht auf ppm gestellt..... letzteres würde ich zuerst checken.
Gruß Klaus
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten