Nachdem ich in meinem Online Shop eine Umfrage geschalten hatte, was für ein Modell als nächstes kommen soll, gab es ein erstaunliches Ergebnis, mit welchem ich nicht gerechnet hätte. Der Sieger der Umfrage ist ein neuer Nurflügel. Da die BD-5 soweit fertig ist, dass der Prototyp gebaut werden kann (Baubericht von Rangarid wird wohl in den nächsten Tagen beginnen), möchte ich mich an die nächste Konstruktion machen.
So nun ist die Frage in welche Richtung das Ganze gehen soll.
Verwandte des Zagis gibt es schon en masse am Markt. Ich versuche bei meinen neuen Flugzeugen ja immer etwas zu machen, was so noch nicht am Markt vorhanden ist oder bestimmten Anforderungen besser gerecht wird.
Ich habe in der letzten Woche dann viel gelesen und gesucht im Netz. Von der Flugstabilität kommt nur ein Pfeil-Nurflügel in Frage. Ein Brett wäre gerade für FPV viel zu zappelig.
Was ich an den Zagi-Ablegern nicht so richtig toll finde sind die Flugleistungen. Das liegt meist an den verwendeten Profilen mit der großen Dicke. Diese ist natürlich von Vorteil zur Unterbringung der Komponenten. Wenn man ein dünneres Profil nimmt, muss die Flächentiefe größer werden um noch genügend Platz zu bieten. Darunter leidet dann aber die Streckung und das ist wieder konträr zu der angestrebten höheren Leistung. Was bleibt also übrig?
Mehr Spannweite!!!
Da meine Styroschneide maximal 1m breit schneiden kann würde ich der Einfachheit halber zu einem 2 teiligen Flügel tendieren. Ich würde aus verschiedenen Gründen zu einer Spannweite mit 1,8m tendieren.
Von der groben Auslegung hatte ich mir das in etwa folgendermaßen gedacht, allerdings mit ungefähr 10-15% mehr Flügeltiefe um das Mehrgewicht tragen zu können:
http://www.das-nurfluegelteam.de/co5_2m.html
Was denkt ihr denn dazu? Ich bitte um eine rege Diskussion ;-) Auch welche Materialien ihr gerne dafür hättet. Wobei ich stark davon ausgehe, dass EPP gewünscht wird ;-)
Wunschliste aus der Diskussion hervorgehend (zur besser Übersicht):
- Doppeltrapezflügel
- 160 bis 180cm Spannweite
- Teilbare Fläche
- großer Rumpf fürs FPV Equipment
Grüße Helmut
So nun ist die Frage in welche Richtung das Ganze gehen soll.
Verwandte des Zagis gibt es schon en masse am Markt. Ich versuche bei meinen neuen Flugzeugen ja immer etwas zu machen, was so noch nicht am Markt vorhanden ist oder bestimmten Anforderungen besser gerecht wird.
Ich habe in der letzten Woche dann viel gelesen und gesucht im Netz. Von der Flugstabilität kommt nur ein Pfeil-Nurflügel in Frage. Ein Brett wäre gerade für FPV viel zu zappelig.
Was ich an den Zagi-Ablegern nicht so richtig toll finde sind die Flugleistungen. Das liegt meist an den verwendeten Profilen mit der großen Dicke. Diese ist natürlich von Vorteil zur Unterbringung der Komponenten. Wenn man ein dünneres Profil nimmt, muss die Flächentiefe größer werden um noch genügend Platz zu bieten. Darunter leidet dann aber die Streckung und das ist wieder konträr zu der angestrebten höheren Leistung. Was bleibt also übrig?
Mehr Spannweite!!!
Da meine Styroschneide maximal 1m breit schneiden kann würde ich der Einfachheit halber zu einem 2 teiligen Flügel tendieren. Ich würde aus verschiedenen Gründen zu einer Spannweite mit 1,8m tendieren.
Von der groben Auslegung hatte ich mir das in etwa folgendermaßen gedacht, allerdings mit ungefähr 10-15% mehr Flügeltiefe um das Mehrgewicht tragen zu können:
http://www.das-nurfluegelteam.de/co5_2m.html
Was denkt ihr denn dazu? Ich bitte um eine rege Diskussion ;-) Auch welche Materialien ihr gerne dafür hättet. Wobei ich stark davon ausgehe, dass EPP gewünscht wird ;-)
Wunschliste aus der Diskussion hervorgehend (zur besser Übersicht):
- Doppeltrapezflügel
- 160 bis 180cm Spannweite
- Teilbare Fläche
- großer Rumpf fürs FPV Equipment
Grüße Helmut