Neuling sucht Anschluss

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hallo Leute,

ich möchte mich hier auch mal vorstellen. Ich fliege seit etwa 4 Jahren Heli und Fläche.Nun habe ich mir auch einen Q-Copter zugelegt. Um von vorneherein gefahrlos die Möglichkeiten eines solchen Gefährt auszuloten, habe ich mir auch ein DJI Naza mit GPS zugelegt.
Für die ganze Geschichte suche ich auch Kontakt zu jemand aus der Nähe von Bonn Siegburg Hennf Eitorf an der Sieg.

Die Ausstattung sieht im Moment folgendermaßen aus.

X-Copter mit 4 Motoren je 1000 KV
4 x Regler von hbbywing Skywalker 20 AH mit BEC 2 AH
KK Board rev 2.2
Alles Eigenimport aus China
Sender Robbe FX 30
Empfänger R6308 SBT S.BUS2 HV
Dji Naza mit GPS.
Empfänger und Dji Naza habe ich über S-Bus verbunden
AKKU Kokam 2400 mAh /3S

Soweit so gut ist der Copter aufgebaut und schon soweit programmiert, dass die Motoren starten.
Wo ich nicht mit zurechtkomme, ist die Programmierung mit der GPS Geschichte. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das so korrekt programmiert habe.
So wie ich das sehe, habe ich zwei 3 Fachschalter und einen Regler programmiert.
Schalter SA hebe ich auf Kanal 5 liegen und nutze dien zum Umschalten zwischen GPX/A/M
Schalter SD habe ich zum Umschalten von X1 genommen
Regler DS habe ich zum Steuern von X2 verwendet. Diesen habe ich damit er funktioniert auf Kanal 6 gelegt. Hier bin ich mir nicht sicher ob das so korrekt ist.
Die Zeichnung auf Seite 15 ist bei S- Bus Kanal 5 mit X1 verbunden und Kanal 7 mit U
Das alles funktioniert auch soweit. Nur, wenn ich den Sender ausschalte, geht T auf die Mittelstellung und Control auf Fail-Safe was ja laut Anleitung korrekt ist. Wenn ich in der Stellung GPS bin, geht der Schieber U im TX Monitor aber auf die Position Fail-Safe zwischen Position A und M. Müsste der nicht in die Position neben GPS gehen?
Das verunsichert mich etwas und ich habe den Sinn so noch nicht ganz verstanden. Hier benötige ich etwas an Hilfe.

Gruß

Mäffi
 

Altix

Erfahrener Benutzer
#3
Das passt schon so. Failsafe muss blau hinterlegt sein. Egal ob links oder rechts vom Atti Mode.
Nein, nicht unbedingt. Wenn alle Felder grau sind, ist es auch Failsafe. Letztlich müssen die Servowege so eingestellt werden, dass die drei Flugmodi blau aufleuchten, ansonsten steht die Naza auf FS. Dabei spielt es am Ende aber keine Rolle, in welchem der verschiedenen FS Abschnitte der Zeiger steht.
 
#4
Hallo,

ich bedanke mich erst einmal für die Antworten.
Ich habe jedoch noch eine Frage zur justage der GPS Antenne. Was ich nicht ganz verstehe, ist den Wert für die Z Achse zu bestimmen. Das Naza habe ich oben auf die Mittelkonsole befestigt. Muss ich nun von der Oberkante des Naza Gehäuse bis zur GPS Antenne messen?
Zweitens wie Programmiere ich die Schalter so, dass ich ins Fail save schalten kann? Und wie genau Programmiere ich Fail Save auf der FX 30? Ich habe gelesen, dass man wohl noch einen dritten Schalter benötigt.
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich mich bisher noch nicht mit der Programmierung von Fail Save befasst habe.
Über Antworten freue ich mich.

Gruß

Matias
 
#6
Nein, nicht unbedingt. Wenn alle Felder grau sind, ist es auch Failsafe. Letztlich müssen die Servowege so eingestellt werden, dass die drei Flugmodi blau aufleuchten, ansonsten steht die Naza auf FS. Dabei spielt es am Ende aber keine Rolle, in welchem der verschiedenen FS Abschnitte der Zeiger steht.
Hallo Michael,
Das bedeutet, dass es völlig egal ist, ob Failsave Blau unterlegt ist oder nicht. Wenn keine der drei anderen Stellungen GPS A M blau ist, ist automatisch FS ein?
Was ich noch wissen möchte ist, wenn ich den Sender ausschalte, geht das Modul in den Failsave. Zu erkennen ist dies einmal daran, dass der Schieber T in die Mitte läuft und zu anderen dann im Flugmodus daran, dass das LED am Copter gelb blinkt.
Wenn ich aber nun nicht den Sender aus mache sondern Failsave mit dem Schalter auslöse bleibt der Schieber am Monitor in seiner momentanen Position stehen. Das gleich im Flugmodus und das LED geht auf gelb blinkend. Ist das so korrekt?
Mir ist wichtig zu wissen, ob tatsächlich ein Failsave eingeleitet wurde.
Gruß

Matias
 
#7
Hallo,
ich habe bisher noch keine Antwort auf meine letzte Frage erhalten und stelle diese daher noch einmal.

Wenn ich den Sender ausmache geht DJ nach Fail-Safe. Der Schieber von T geht auf die Mittelstellung, Schieber von U geht auf Fail-Safe und am Empfänger geht das LED von grün auf Rot. Im Programm erschein unten rechts die Anzeige Fail-Safe.
Nun habe ich einen zweiten Schalter überlagern auf den Schalter für den Mode so programmiert, dass ich von einer beliebigen Mode Stellung auf Fail-Safe umschalten kann.
Angezeigt wird das im Programm am Schieber U Mode. Schalte ich nun auf Fail-Safe, erschient wieder unten rechts Fail-Safe der Schieber für U (Mode) geht auf eine Fail-Safe Position, aber der Schieber für T bleibt in seiner Stellung und geht nicht in die Mittelstellung und das LED am Empfänger bleibt grün.
Meine Frage, ist das korrekt so?
Gruß

Matias
 

Nevs

Erfahrener Benutzer
#8
Jein, wenn Failsave aktiv mus def. die Led an der Naza orange schnell flashen, da scheint was nicht zu stimmen ! Failsave in der naza Software muss nicht zwingend auf den blauen markierten Bereich gehen, wenn unten rechts in der Ecke Failsave Mode angezeigt wird ist das auch ok. Zu deiner Led am Empfänger kann ich dir leider nichts sagen. Meines Wissens ist die T Position egal, die wird von der Naza Software dann übersteuert, korrigiert mich wenn ich falsch liegen sollte.
 

Tommi64

ewiger Anfänger
#9
Wenn du die LED an der VU meinst, dann ist das richtig, dass sie grün bleibt, wenn du am PC angeschlossen bist.
Dann siehst du die Änderung nur in der Software, auf den Schieber für Throttle habe ich noch nicht geachtet, ob sich die Stellung ändert. Ist, denke ich, auch nicht ausschlaggebend, da ja bei Failsafe die NAZA die Steuerung übernimmt.
 
#10
Jein, wenn Failsave aktiv mus def. die Led an der Naza orange schnell flashen, da scheint was nicht zu stimmen ! Failsave in der naza Software muss nicht zwingend auf den blauen markierten Bereich gehen, wenn unten rechts in der Ecke Failsave Mode angezeigt wird ist das auch ok. Zu deiner Led am Empfänger kann ich dir leider nichts sagen. Meines Wissens ist die T Position egal, die wird von der Naza Software dann übersteuert, korrigiert mich wenn ich falsch liegen sollte.
Ach ja das habe ich noch vergessen. Wenn Fail-Safe ohne PC Anschluss dann geht in beiden Fällen das LED auf orange flattern.
 
#11
Wenn du die LED an der VU meinst, dann ist das richtig, dass sie grün bleibt, wenn du am PC angeschlossen bist.
Dann siehst du die Änderung nur in der Software, auf den Schieber für Throttle habe ich noch nicht geachtet, ob sich die Stellung ändert. Ist, denke ich, auch nicht ausschlaggebend, da ja bei Failsafe die NAZA die Steuerung übernimmt.
Hallo Thomas, dass wäre eine logische Erklärung für das Verhalten bei durch den Schalter ausgelösten Feil-Safe. Erklärt aber nicht so ganz warum der Empfänger auf grün bleibt.
 

Buma

Erfahrener Benutzer
#12
Hallo

Das der Empfänger grün bleibt ist doch klar wenn der Sender noch an ist.
Du schaltetst ja nich den Empfänger ins FS sondern nur die Naza

Gruß friedhelm
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten