Gerade war ich mit dem neu aufgebauten (+ nach x und neue Centerplates) Copter zum Jungernflug im Park.
Da fängt es an zu nieseln. Ich setze also zur Landung an, da macht der Copter einen schönen Flip und schlägt im Boden ein.
Die FC hatte ein paar winzige Wassertropfen abbekommen.
Zuhause trocken geföhnt und wieder angeschlossen. Liess sich sogar scharfschalten, Motoren liefen an - kurz danach macht sie keinen Mucks mehr.
Seitdem gibt es keine Lebenszeichen, Arduino wird nicht mehr erkannt.
Ich habe sie mit Isopropyl gespült und gründlich im Ofen bei 60° getrocknet. Keine Veränderung :-(
Schade - hat noch jemand Tips? Sonst wird es wohl eine neue Crius AIO oder ich nehme mein altes Paris wieder in Betrieb und spendiere ihm neue Sensoren.
Oder man versucht mal, den Atmega zu tauschen. Hat das jemand mal per Hand gemacht?
Wollte ich mal loswerden, als Warnung. Ich hätte nicht gedacht, dass das so schnell geht.
Da fängt es an zu nieseln. Ich setze also zur Landung an, da macht der Copter einen schönen Flip und schlägt im Boden ein.
Die FC hatte ein paar winzige Wassertropfen abbekommen.
Zuhause trocken geföhnt und wieder angeschlossen. Liess sich sogar scharfschalten, Motoren liefen an - kurz danach macht sie keinen Mucks mehr.
Seitdem gibt es keine Lebenszeichen, Arduino wird nicht mehr erkannt.
Ich habe sie mit Isopropyl gespült und gründlich im Ofen bei 60° getrocknet. Keine Veränderung :-(
Schade - hat noch jemand Tips? Sonst wird es wohl eine neue Crius AIO oder ich nehme mein altes Paris wieder in Betrieb und spendiere ihm neue Sensoren.
Oder man versucht mal, den Atmega zu tauschen. Hat das jemand mal per Hand gemacht?
Wollte ich mal loswerden, als Warnung. Ich hätte nicht gedacht, dass das so schnell geht.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: