Hallo zusammen,
ich möchte mir einen professionellen Copter für Luftbildaufnahmen zusammenstellen.
Er darf auf keinen Fall über 5kg kommen.
Hier meine angedachte Konfiguration:
Frame: F1000-M8 Carbon Fiber Octocopter Frame 1000mm
1.) Ist das Frame zu empfehlen?
Motoren: MN-3508 mit 380kV
2.) Sind die zu empfehlen oder gibt es etwas leistungstärkeres/effizienteres?
Regler: 30A SimonK oder diese hier
3.) Welcher von denen? Sind die ausfallsicher genug? Reichen auch 20A oder steigt dann die Gefahr? Gibt es noch bessere?
Akkus: 2x4S 5000mAh 25C Zippy Compact Akkus Gewicht jeder 470g
4.) Was ist effizienter, 6S oder 4S? Mit welchem habe ich genug Schubreserve sowie gute Flugzeiten?
Propeller: Bin mir aber nicht sicher welche Propeller max. auf das Frame passen, wenn möglich wollte ich 16x5.4/5 oder 15x5(.5) verwenden.
5.) Passen die und sind die RcTimer Propeller zu empfehlen? Sind die Tiger Propeller noch besser?
Gimbal: 3-Axis CM301 High Performing Gimbal
6.)Gibt es noch ein besseres Gimbal?
Gimbal Controller: AlexMos 3-Axis 3.0 Version Brushless Gimbal Controller
7.) Ist der besser als die Gimbal Controller Funktion im APM/Pixhawk?
Als Kamera soll eine Sony Alpha 7R verwendet werden. Diese wiegt ca. 470g ohne Objektiv.
Als Flugsteuerung wird der Pixhawk mit GPS verbaut.
Dann noch 2 ImmersonRC 5,8Ghz Sender mit 25mw. Einer für das Kamerabild und eine für den Piloten.
8.) Könnt ihr mir eine sehr gute FPV Kamera empfehlen?
9.) Als Videobrille für den Piloten denke ich, dass die Headplay die beste Wahl ist, oder gibt es noch eine bessere?
10.) Was für einen Monitor würdet ihr für den Kameramann empfehlen?
11.) Ist es sinnvoll, das ganze über 2 Fernbedienungen mit 2 Empfängern zu steuern, oder würdet ihr den Lehrer Schüler Modus empfehlen?
Ich habe eine Graupner MX-16 im Kopf, negativ ist bei der allerdings, das kein Expo für Gas vorhanden ist.
12.) Was gibt es für Alternativen?
Das ganze ist nur eine Zusammenstellung von mir, es steht noch nichts fest.
Ich suche das "perfekte" Setup für einen Octocopter.
Ich will mit diesem Copter das Maximum des derzeit möglichen rausholen, deshalb spielt der Preis keine große Rolle.
Wäre sehr nett von euch, wenn sich die Octocopter Profis diesem Setup mal annehmen würden und mir sagen was man noch verbessern kann. Wäre euch sehr dankbar!
Viele Grüße
bonsario
ich möchte mir einen professionellen Copter für Luftbildaufnahmen zusammenstellen.
Er darf auf keinen Fall über 5kg kommen.
Hier meine angedachte Konfiguration:
Frame: F1000-M8 Carbon Fiber Octocopter Frame 1000mm
1.) Ist das Frame zu empfehlen?
Motoren: MN-3508 mit 380kV
2.) Sind die zu empfehlen oder gibt es etwas leistungstärkeres/effizienteres?
Regler: 30A SimonK oder diese hier
3.) Welcher von denen? Sind die ausfallsicher genug? Reichen auch 20A oder steigt dann die Gefahr? Gibt es noch bessere?
Akkus: 2x4S 5000mAh 25C Zippy Compact Akkus Gewicht jeder 470g
4.) Was ist effizienter, 6S oder 4S? Mit welchem habe ich genug Schubreserve sowie gute Flugzeiten?
Propeller: Bin mir aber nicht sicher welche Propeller max. auf das Frame passen, wenn möglich wollte ich 16x5.4/5 oder 15x5(.5) verwenden.
5.) Passen die und sind die RcTimer Propeller zu empfehlen? Sind die Tiger Propeller noch besser?
Gimbal: 3-Axis CM301 High Performing Gimbal
6.)Gibt es noch ein besseres Gimbal?
Gimbal Controller: AlexMos 3-Axis 3.0 Version Brushless Gimbal Controller
7.) Ist der besser als die Gimbal Controller Funktion im APM/Pixhawk?
Als Kamera soll eine Sony Alpha 7R verwendet werden. Diese wiegt ca. 470g ohne Objektiv.
Als Flugsteuerung wird der Pixhawk mit GPS verbaut.
Dann noch 2 ImmersonRC 5,8Ghz Sender mit 25mw. Einer für das Kamerabild und eine für den Piloten.
8.) Könnt ihr mir eine sehr gute FPV Kamera empfehlen?
9.) Als Videobrille für den Piloten denke ich, dass die Headplay die beste Wahl ist, oder gibt es noch eine bessere?
10.) Was für einen Monitor würdet ihr für den Kameramann empfehlen?
11.) Ist es sinnvoll, das ganze über 2 Fernbedienungen mit 2 Empfängern zu steuern, oder würdet ihr den Lehrer Schüler Modus empfehlen?
Ich habe eine Graupner MX-16 im Kopf, negativ ist bei der allerdings, das kein Expo für Gas vorhanden ist.
12.) Was gibt es für Alternativen?
Das ganze ist nur eine Zusammenstellung von mir, es steht noch nichts fest.
Ich suche das "perfekte" Setup für einen Octocopter.
Ich will mit diesem Copter das Maximum des derzeit möglichen rausholen, deshalb spielt der Preis keine große Rolle.
Wäre sehr nett von euch, wenn sich die Octocopter Profis diesem Setup mal annehmen würden und mir sagen was man noch verbessern kann. Wäre euch sehr dankbar!
Viele Grüße
bonsario
Zuletzt bearbeitet: