Phantom 1 zum Baumarkt Octo Umbauen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

HMAS Studios

...der Passendmacher
#1
Hallo Leute,

ich hab hier noch einen Phantom 1 rum(f)liegen, mit einer Naza V2 drinnen (an der Seite der Naza ist Phantom aufgedruckt)
Mangels meiner anderen Kopter steht das Teil nun mehr oder weniger ungenuzt in der Ecke
Nichts desto Trotz kam mir vor ein paar Tagen die Idee, die Naza, Gps, Empfänger und die 4 ESCs zu verwursten und mit 4 weiteren Fahrtreglern und 8 Emax 935KV 2213 Motoren einen Octo aus Alu und Sperrholz mittels meiner Käsefräse zu fräsen.
Die Naza kann ich auf Octobetrieb Umstellen, jetzt nur mal die Frage, hat irgendjemand vielleicht einen Einwand warum das ganze nicht funktionieren sollte. (Währe ja irgendwie zu schön um wahrzusein)

Wie gesagt, es geht hier rein um ein rund 900mm kleines Spassprojekt, aber es sollte doch fliegen und nich gleich Kopfüber im nächsten Acker notlanden

Grüße vom Chiemsee
 

konus123

Erfahrener Benutzer
#2
why not ? musst hald nur noch 4 phantomregler kaufen. wird aber warscheinlich billiger sein 8 "normale" regler zu kaufen.

Alex
 

HMAS Studios

...der Passendmacher
#3
Ich habe mir 4 BULL TEC Multicopter Brushless Regler 25A dazu bestellt, sollte ja eigentlich wurst sein, da 0 und 100 % ja bei allen gleich sind. wie gesagt, das teil soll keine Kamera für Kunden tragen, sondern einfach zum Fun dasein und vielleicht auch den einen oder anderen Fluganfänger aushalten...
Oder kann das zu Problemen führen
 

konus123

Erfahrener Benutzer
#4
das wird so nicht funktionieren. da sind die unterschiede in den Firmware der regler zu gross. zumal die bulltec ja mit Simon k sind , oder ?
 

HMAS Studios

...der Passendmacher
#5
Jo, sind SimonK und ich hab auch schon 4 zusätzliche bestellt.
Was ist eigentlich SimonK genau, viel darüber gehört und funktioniert ja auch gut, aber was dem seine Firmware alles besser kann versteh ich nich ganz
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#6
Warum verkaufst du den Phantom nicht und kaufst dir davon neue Sachen die dann alle zueinander passen? Sonst hast du nachher nur Zeug vom Phantom ungenutzt rumliegen, mit dem du nichts anfangen kannst.
 

HMAS Studios

...der Passendmacher
#8
Nunja, fertig ist er, fliegen tut er auch.
Einen (ziemlich bösen) Flip am Anfang, weil ich die Regler im statt gegen den Uhrzeigersinn an der Naza angeschlossen hab :rolleyes: Auf alles achten aber bei solch wichtigen Sachen nur einen kurzen Blick drauf werfen und meinen das es schon passt...
Als auch der Kompass richtig rum montiert (3 mal mit nem Kolegen nachgeschaut, gemeinsame Aussage: Passt schon) wurde war das Flugbild endlich wie erwartet.
Aber dafür baut man ja Prototypen.
Das Alu ist definitiv nicht steif genug, bei 1000 Gramm Zuladung schaukeln sich abwechselnd einzelne Ausleger stark auf, trotz ziemlich gut gewuchteter Propeller (irgendwann triffts hald die Eigenresonanz)
Flugzeit ist unbeladen mit 2x 3S 2200MaH bei 10 Minuten auch im Grünen Bereich.

Nunja, kaum fertig wird er wohl wieder zerlegt und die Arme verstärkt. So is mir das irgendwie nich optimal genug.

Grüße, Alex
 

Anhänge

konus123

Erfahrener Benutzer
#9
ich denke das mit der Resonanz kommt evtl von den holz-cp´s . evtl. mal auf 2mm gfk umsteigen .
und habe ich das richtig gesehen ? hast du u-Profile als ausleger ? das kann auch das Problem sein. nimm mal 15x15 viekantrohr ! steht im Baumarkt genau daneben ! ;)

Alex

2014-02-02%2015_44_12.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

HMAS Studios

...der Passendmacher
#10
Jo, das is U Alu, habe das einwenig unterschäzt von der Stabilität und wollte die Kabel einfach weg haben.
Die Centerplate aus Holz (Multiplex 6mm) ist erstaunlich stabil, hat auch 22 cm Durchmesser und ist komplett mit der CNC rausgearbeitet.
Werde wohl VierkantAlu verbauen, auch wenn ich dann die ganze Verkabelung ändern muss, weil die Kabel müssen natürlich wieder durch die Rohre, schaut einfach scheiße aus wenn die Außen dranpappen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten