Pinbelegung Atmega64a (Turnigy 9x)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

helle

Erfahrener Benutzer
#3
Hy,

löt einfach Pin 2 und Pin 3, fertig,
Genau diese Pins sind fürs flashen des Prozessros zuständig, hat nichts mit Mosi und Miso Pins am Prozessor zu tun!

Warum das so ist könnte man jetzt zum tausendsten mal erklären.
MOSI MISO ist eine spezielle serielle Schnittstelle der ATMEGA und anderer Prozessoren..............

MOSIO und MISO werden aber auch die Programmierleitungen vom Programmiergerät benannt!!!!!!!
also nicht zu verwechseln mit den die Pins Mosi und Miso vom ATMEGA-Prozessor!!!!

Wer es genau wissen will siehe Handbuch des Prozessors so ab S.280ff!

Nicht einfach eine Pinbelegung laden und meinen Mosi an Mosi und Miso an Miso und das wars dann.
So einfach ist das nicht!

Helle
 

filth

Erfahrener Benutzer
#5
Ich will aber nicht einfach irgendwas löten sondern auch verstehen was ich tue. Wenn du, helle, nicht in der Lage bist den Sachverhalt zu erklären, dann halte dich zurück.
Die Anleitung von heckmic kenne ich und mir ist bewusst, dass es wohl so klappt. Aber die Beschriftung passt nicht zur Pinbelegung vom Atmega

filth
 
#6
MOSI und MISO sind erstmal ganz allgemein Bezeichnungen für die Datenleitungen des seriellen SPI Interface. Beim ATMega64A liegen diese auf Pin12 und Pin13 und können für die serielle Kommunikation über SPI genutzt werden, wenn man sie denn programmtechnisch braucht.

Das serielle Programmieren (Flashen) des Chips, das bei Atmel durch das auf-low-ziehen des RESET-Pins eingeleitet wird, nutzt ebenfalls das interne SPI I/O-Modul. Anders als bei vielen anderen ATMegas werden für diese spezielle Funktion aber andere Pins genutzt, eben Pin2 und Pin3.

Wie helle schon schreibt, wenn man die Zusammenhänge genauer verstehen will, kommt man nicht um das Lesen des Datenblatts herum, ab S. 310.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten