Propellerbefestigung für 3,17 Motorwelle

#1
Ich baue zur Zeit einen Quadrocopter aus China zusammen und habe nur Probleme mit der Propellerbefestigung.
Der Klemmkonus der dabei war passte nur bei drei der viel motoren, beim anderen konnte ich den Propeller nicht fest genug klemmen. Die Adapterringe der Propeller passten auch nicht (entweder zu groß oder zu klein).

Ich habe MOtoren, die mit den Suppo A2212 baugleich sind und eine 3,17mm Motorwelle haben.

Ich hatte mir dann bei Flyduino vier neue bestellt (http://flyduino.net/Propellermount-5mm-fuer-317mm-Welle) und auch gleich vier Propeller (http://flyduino.net/Multikopter-Propeller-CW-CCW_7) da die etwas härter sind.
Leider passen auch hier die Propeller mit keinen der Adapterringe und es ist immer ein bisschen spiel, was es unmöglich macht, diese zu zentrieren. Auch scheinen die Klemmkoni nicht unbedingt super gerade zu sein.

Bevor ich jetzt noch lange rum mache, dachte ich mir, ich frage einfach mal, was ihr mir hier empfehlen würdet. Also welchen Klemmkonus. Kann auch ruhig etwas mehr kosten, den von Flyduino hatte ich nur genommen da er explizit für meinen Motor ist.
 

Jochen

alter neuer Benutzer
#2
Du könntest die Welle komplett tauschen. Mit einem M6 Gewinde und Mutter bekommt du die Propeller sicher fest, im Gegensatz zu den Konussen. Flyduino hat da was.
 
#3
Also ich mag die Motoren auch gerne, aber wie du sagst sind die mitnehmer echt Schrott.

Hier mal meine Lösung mit der ich aktuell total zufrieden bin:



Einfach etwas Schlauch oder Rohr auf die Welle schieben das den passeden Durchmesser von Welle innen und Prop außen hat.
Dann sitzt der Prop zentriert drauf und du kannst ihn mit 2 Kabelbindern direkt durch die Glocke fixieren.
so liegt er direkt auf der Glocke auf, keine langen Hebel die Unwucht machen und die Welle ist beim Crash gut geschützt.


Ach ja, Ferdl macht das bei seinem 5kg Kopter mit DSLR Drunter auch genau so:
http://fpv-community.de/showthread....W-wie-geht-das&p=294675&viewfull=1#post294675
Kann also nicht so schlecht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
#5
Bei nem $10 Motor leg ich halt ungern noch 5€+Versand für den Propadapter drauf - verdoppelt ja den Preis ;_)

Warum sollten die Kabelbinder aufgehen? Das hält schon sehr gut damit. Hatte damit selbst auf dem 3D Kopter keine Probleme und da sind bei den Drehrichtungswechseln ja doch sehr starke Stöße dabei.
 
#7
Habe exakt selbiges Problem.
Denke selbst mit dem Hacker-Mitnehmer passen die Props auch nicht genauer.
Es gibt noch Mitnehmer mit einer 6mm Welle. Dort passt dann der Prop mit dem inneren Loch exakt drauf. Leider gibts die nur mit Madenschraube für die 3,17mm Welle. Für mich persönlich nicht so ganz befriedigend.
Jemand (ah.. Kaldi glaube) schrieb aus nem Messingrohr Distanzhülsen basteln. Hab ich besorgt, gibts passend im Baumarkt. Habs nur noch nicht verbaut. Bisher hab ich die props so lange drauf verschoben bis sie einigermaßen passen und erträglich wenig Vibs sind.
 

IwannaFly

Erfahrener Benutzer
#8
Ja das hält vermutlich schon sehr gut, nur irgendwie bin ich mir unsicher wenn man direkt hinter der Schnalle den Rest abknipst, aber das sind vermutlich wirklich unnötige Bedenken :D
Werd ich jedenfalls auch mal ausprobieren, spätestens beim nächsten Copter :)
 
#9
Hätte ich alles einzeln gekauft und nicht als Bausatz, hätte ich wahrscheinlich andere Motoren verwendet.
Ich werde jetzt auch langsam Teil für Teil austauschen und als erstes sind mal die Mitnehmer dran, da das am dringendsten ist. Danach Propeller und dann mal schauen.

Ich will auch noch einmal deutlich vor den Flyduino Teilen warnen. Die sind murks. Da waren sogar die, die bei meinen Suppo A2212 clones dabei waren gerader (hatten allerdings andere Probleme :rolleyes:).

Habe jetzt einen guten Ersatz gefunden (über die Suchfunktion ;)), war gestern zu spät zum richtigen Bedienen der Suche):
http://www.krickshop.de/Produkte/Zu...onId=&a=article&ProdNr=70281&t=35&c=146&p=146

Den von Hacker hatte ich mir auch angeschaut und habe dann mein Bauchgefühl entscheiden lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
#10
Ich bleibe bei der Befestigung mittels Kabelbinder, ist stabil, vibrationsarm (mit richtigem Spacer in der Mitte) und billig.
Beim Crash brechen auch eher die Props als das die Kabelbinder aufgehen - leider.
 
#11
Also, dass die halten, daran habe ich keine Zweifel. Kabelbinder sind sehr stabil (bei den Billigen kann allerdings das "Schloss" aufgehen. Dagegen hilft aber, keine billigen zu kaufen).
Ich stelle mir nur das Auswuchten schwieriger vor. Ich muss dann ja ein Schlauch oder ein Röhrchen finden (anfertigen), welches den Propeller zentriert.

Ich muss mich jetzt erst einmal auf die Elektronik konzentrieren, da gibt es noch genug zu tun.
 
#12
Naja, mit den Dingern mit Madenschraube sehe ich die Nachteile, dass durch die Made der Mitnehmer ja wieder minimal aus der Mitte gedrückt wird und die Made in meinen Augen man nur einmal festziehen kann/sollte.
 

drone1_de

Neuer Benutzer
#14
Ich hab auf meinen Suppo 2212 die Graupner Mitnehmer 6053 drauf, der Spinner taugt, alternativ ne M5 Mutter. Beim grossen C Ladengeschäft waren die vorrätig, ca. 5,- EUR das Stück, ich empfinde die Investition als lohnend. Hält, wackelt nicht, vibriert nicht.
Grüsse!
 
#16
Ich wollte jetzt auf Graupner E-Props umsteigen und habe jetzt ein problem mit den krick Mitnehmern:
Die propeller sind dünner und der Spinner lässt sichv nicht weit genug drauf schrauben.

Nur mal so als Warnung, falls sich die jemand kaufen will.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten