Quadcopter kippt/rollt plötzlich, im Flug, nach rechts.

#1
Guten Tag,
seit einiger Zeit habe ich einen funktionstüchtigen Quadcopter:
20 A ESC von HobbyWing Skywalker
MultiWii v2.5
2300 kv Motoren.
Und nach dem ich die Konstellation MWi und HW-Regler auch stotter frei bekommen habe habe ich nun folgendes Problem.
Im Flug, meist dann wenn ich den Copter recht ruhig schweben lasse, fliegt er ganz seicht konstant nach rechts hin weg. Wenn ich gegen steure oder Gas gebe, wird nix angenommen. Mal Passiert nix wenn ich den Copter "viel" bewege und mal schon nach nicht mal einer Minute.
Ich habe hier schon ein paar Themen diesbezüglich gelesen. Das was am nächsten kam war das einige von 3s auf 4s umgestiegen sind. Nur greift das bei mir nicht na ich maximal 3s fliegen kann und mit 2s kommt die Karre nicht hoch.
In einem Thema bzgl. stotternde Motoren, wurde gesagt das die D-Wert hochgeschraubt werden sollen um das Stottern zu unterdrücken. Als ich diese bei 30 hatte, hatte der Copter sogar mal nen rechts-Flip gemacht und ist dann abgeschmiert. Also habe ich die Werte wieder weit runter gesetzt, da ich das Stottern eleganter in den Griff bekommen habe.
Lange Rede, kurzer Sinn. Da bei erhöhten D-Werten ja mehr der Computer fliegt anstatt des Piloten, habe ich die Vermutung das ein Sensor etwas ausgleichen will und und entsprechend regelt: Bei erhöhtem D-Wert kam es sogar zum Flip und bei niedrigen rollt der Copter leicht nach rechts.
Nur was kann das sein das ich nicht mal da gegen steuern kann?

Ich hoffe auf einen hilfreichen Tipp! ;)

Gruß
Peter

Edit:
Habe, wie der Teufel so will, grade nen Beitrag gefunden das die Regler zu nahe am Board sind bzw. am Kompass. Meine Regler liegen direkt unterm MultiWii. Kann das daran liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ori0n

Back again
#2
Stotternde Motoren haben wenig/nix mit dem D-Wert zu tun, das ist schlicht eine falsche Einstellung des Timings.
Die ESCs unter dem FC können es in Prinzip nur in Kombination mit einem Magnetometer, da die Ströme durch den ESC oder auch durch die Kabel starke Magnetfelder erzeugen, die das Mag stören. Wenn das Mag aber nicht aktiviert ist, dann ist es egal wo die ESCs montiert sind.

Was mich wundert ist dein Setup:
2300KV Motoren mit 20A ESCs ist ziemlich unproportional, wie schaut es mit dem Rest aus (Props, Akku, Gewicht)?
 
#3
Die "Stotter-Lösung" die hier im Forum genannt wurde, gefiel mir ja auch nicht. Und konnte es ja mit ESC-Einstellungen lösen.

Dann werde ich mal versuchen den FC 30 mm höher zu setzen :) Mehr ist bei meinem Rahmen nicht drin ^^

Da interessiert micht doch sehr Deine Aussage bzgl. des Setups.
Welcher Regler ist denn für die 2300 kv Motoren richtig und welcher Motor wäre für die 20 A Regler der richtige?

Danke und Gruß
 

Ori0n

Back again
#5
Die 20A sind viel zu viel, 8-10A sind mehr als ausreichend. Da sparrst du pro ESC 15g = 60g gesamt, was bei der Größe extrem viel ist. Außerdem ist der Akku viel zu groß, maximal 1500mAh, besser um die 1000mAh, spart wieder 60g (bei 1000mAh 35C Akku) oder 70g (bei 1000mAh 25C Akku).
Macht insgesamt eine Gewichtsersparnis von mindestens 120g, ich schätz mal, dass das Frame auch viel zu schwer ist, man sollte in der Größenklasse ein Startgewicht von maximal 300g (wirklich die oberste Obergrenze) nicht überschreiten, damit ist dan auch mit kleinem Akku eine längere Flugzeit drin, mal abgesehen davon, dass sich der Copter deutlich angenehmer fliegen lässt und nicht so träge ist. Schöner Nebeneffekt ist, dass der Kübel dann auch mit 2S Akku fliegt ;)

Außerdem kannst du mal 5x3" Props versuchen, dann müssen sich die Motoren nicht so anstrengen.

Welche Motoren verwendest du und hast du eventuell ein paar Bilder von deinem Aufbau?
 
#6
So sieht die Blei-Ente aus:


Mich wunderts aber das er immer nur nach rechts hin abhaut wenn der Kompass gestört werden sollte...

Habe mir schon 12 A ESC bestellt. Evtl. kann ich dann wirklich meine 2s, 6000 mHa Lipo's fliegen -> 333 g :D
Und was für Motoren hängt man an 20 A Regler?
 

Ori0n

Back again
#7
Die ESCs werden entsprechend dem Maximalstrom der Motoren entsprechend dimensioniert, wenn ein Motor für maximal 20A ausgelegt ist, dann nimmt man einen 20A ESC (für sehr kurze, höhere Ströme gibt es den Burst-Wert).
Deine Motoren ziehen glaub ich maximal 8A, mit etwas Reserve nimmst du da am besten leichte (max. 10g) 10A ESCs.

Du solltest auf alle Fälle noch versuchen, das Frame etwas abzuspecken und ca. auf die 300g zu kommen.
Und das mit so riesen Akkus vergiss gleich wieder, auch an 2S sollte es nicht viel mehr werden als 1500mAh. Für lange Flugzeiten bist du in der 250er Klasse leider falsch
 

Ori0n

Back again
#9
Reserve ja, aber nicht wenn es so massiv auf Kosten des Gewichts geht, nicht bei so kleinen Motoren. Welche 12A ESCs hast du dir bestellt bzw. was wiegen diese?
 
#10
Ne ne, ich Rede ja vom Gewicht. Die neuen sind 7 g leichter als die alten. Die 20a Regler wiegen 20g. Vielleicht hätte ich die 6a plush kaufen sollen und nicht die 12er. Die wiegen nämlich 6g. Aber sowas erfährt man ja leider immer erst zu spät ;)
 

Ori0n

Back again
#11
nur 7g leichter?
Du kannst eventuell die ESCs unbenützt direkt im Forum hier weiterverkaufen und dir die 6A holen, wäre gescheiter.
 
#12
Tach auch!
Die neuen Regler sind da. Copter ist abgespeckt, wiegt ca. 330 g ohne Akku.
Das Problem besteht weiter hin :confused:
Manchmal kann ich längere Zeit fliegen und manchmal geht er direkt nach rechts hin seicht weg ohne das ich eingreifen kann.
Ich habe das Gefühl wenn wenig Bewegung statt findet, das dann das wegkippen auftritt; z.B. bei Landeübungen wo ich langsam in Waage aufsetzen möchte. Aber auch da, mal gehts mal nicht.
Ich fliege ohne Baro, würde das evtl. helfen wenn wenigstens die Höhe gehalten werden soll?
Zu dem habe ich Angle immer an, könnte es daran liegen.
Das MWii habe ich ganz nach vorne gesetzt und es laufen keine Stromkabel darunter her.

Echt nervig da das Teil ansonsten super eingestellt ist :-/

Gruß
Peter
 
#13
Ich möchte das Thema hier gerne abschließen damit dieses Thema nich um sonst war ;)
Nach dem ich alles versucht habe, konnte ich meine Selbstzweifel schließlich ausmerzen indem ich bei leichten Flugübungen im Wohnzimmer festgestellt habe das nach dem weg driften und erneutem platzieren des Copters beim Starten der Copter wieder nach rechts wollte. Bis ich den Sender einmal an und aus gemacht habe.

Zack, Fehler gefunden und nen neuen Sender gekauft. Jetzt fliegt das Teil!

Danke für die Geduld und Mithilfe ;)

Gruß
Peter
 
FPV1

Banggood

Oben Unten