Quadrocopter-Einstieg - Beratung Motoren Props ...

#1
Hallo,

erst mal eine kurze Vorstellung:
Ich bin relativ neu hier im Forum, lese nun aber schon einige Zeit mit.
Schon etwas älter (>40)
Hobbymäßig bin ich die letzte Zeit mehr im Elektronikbereich unterwegs.

Bau-/Flugerfahrung habe ich mit Flächenmodellen, ist allerdings schon zig Jahre her, dann vor einiger Zeit wieder angefangen mit Koax-Helis und inzwischen klappts auch schon ganz gut mit einem 450er (T-Rex-Clon).

Jetzt mal langsam mit Multicopter anfangen.....

Hatte da am Anfang an den NanoHexa gedacht (dafür hab ich inzwischen auch schon einige Teile da), hab mich durch das Forum nun aber doch überzeugen lassen, zum Einstieg einem etwas größeren Quadrocopter zu bauen:

bereits vorhanden:
- Warthox Centerplates (mit Stromverteiler)
- 10er Alu-Rohr (Länge im moment so, das vom Abstand auch 12-13" Probs passen würden)
- MultiWii Crius AIOP V2
- 20A ESC (HK) mit BlHeli geflasht
- Funke: Spektrum DX6i (Taranis ist schon angedacht :)
- Empfänger: OrangeRx R615X (mit CPPM Summensignal), alternativ Spektrum Sat
- Bluetooth Adapter (Seriell)

Nun die Fragen:
Im Forum werden für die Config oft Suppos und 8x5er Props empfohlen.
Was spricht dagegen, Motoren mit etwas niedrigerer KV und etwas größere Propeller zu verwenden?

Aktuell habe ich da z.B an die NTM Prop Drive 28-30S mit 800 oder 900 KV oder die SK3 2830 mit 920 KV gedacht.
Als Prop dann z.B. 11x4.7 oder 12x3.8.
Passt das zusammen oder nicht?

Würden dafür die 20A ESCs reichen (bei 3S)?
Welche Akkukapazität würdet Ihr dazu empfehlen? u.a 2 Zippy 3S 35C 1000mAh hab ich da oder doch lieber gleich größere verwenden?

LG
Ralf
 

Cartman

Erfahrener Benutzer
#2
Erstmal ein herzliches Willkommen.

Und dann direkt zu deiner Frage. Es spricht nicht viel gegen ein Setup mit größeren Props und Motoren mit geringerer KV Zahl. Der Copter wird dadurch zwar wesentlich träger, aber die Schwebezeit wird sich verbessern. Nur die 10er AluVierkantrohre könnten evtl. etwas knapp dimensioniert sein. Vermutlich passt das aber noch. Allerdings wird der Copter im Vergleich zu deinem T-Rex Clon eine Schlaftablette sein. Mit 8" Props und den Suppos ist der Copter wesentlich agiler.
 

Ori0n

Back again
#3
Und genau das ist der Grund, warum für den Anfang kleinere Props empfehlenswert sind. Der Copter ist agiler und leichter zu steuern. Außerdem haben Motoren mit einer niedrigeren KV Zahl in Kombination mit größeren Props auch oft den Nebeneffekt von einem höheren Schub, wodurch der Copter "gefährlicher" für einen Anfänger wird, da er einfach mehr Power hat, die man kontrollieren muss. 12-13" sind aber noch ok, solange du mit 3S unterwegs bist. 4S würde ich am Anfang nicht empfehlen.

20A ESCs sind in den meisten Fällen ausreichend (Suppo, ..), wenn du jedoch Motoren mit mehr als 200W (Burst) verwenden willst (NTM,...), dann nimm doch besser 30A, rein zur Sicherheit.

3S1000mAh reichen zum testen, zum fliegen sind es aber zu wenig. Je nach Setup solltest du 3000mAh (für 8-9") oder 4000mAh (bei 12-13") nehmen, am besten mit 35C up. Zippy Compact sind sehr günstig und gut.
 
#4
Danke für die Antworten.
Bedeutet "agiler" wirklich "leichter zu steuern" beim Quadro?!?
Beim Heli finde ich, der ist mir im Moment noch zu agil, Rundflüge geht so, alles andere führt dann zu längeren Reparaturpausen....
 

hulk

PrinceCharming
#5
Ich bin nicht der beste pilot und komme mit schwereren coptern besser zurecht. Hab knapp 2kg quad an 4s mit 11" props.
 

Ori0n

Back again
#6
Und der hat für die meisten Anfänger zu viel Power ;) (kein 4S wenn's geht)

Ein leichterer Copter ist insofern leichter zu steuern, da er weniger Masse hat und dadurch auch weniger träge ist. Wenn du jetzt was falsch gemacht hast und du willst es korrigieren, dann musst du den Steuerknüppel nicht so weit auslenken (weniger gegensteuern) als bei einem Schweren, da die kleine Schubänderung ausreicht um den leichten Copter auszukorrigieren. Bei einem schwereren Copter brauchst du mehr Schub zum gegensteuern, daher größere Ausschläge. Wenn der schwere Copter jetzt gegenlenkt ist er auch dabei träge und fliegt eventuell länger als gewollt in die Gegenrichtung (Korrekturrichtung), sodass du wieder gegensteuern musst, damit er nicht in die Korrekturrichtung abhaut. Das ist dann so eine Schaukelei, macht nicht Spaß und nervt am Anfang einfach nur extremst, daher ist ein leichter/kleinerer Copter empfehlenswerter.

Natürlich kann man die Reaktionen auch in der Software beeinflussen, man kann sich ein wenig mit den Rates spielen, aber das ist alles eher für Fortgeschrittene
 

hulk

PrinceCharming
#7
Hm.dann bin ich eine Ausnahme. Mein erster war ein mqx. Den habe ich gehasst. Der war nach 4 Wochen wieder in bei ebay.
Kleine copter können sehr sehr giftig sein. Auch zum Beispiel die grösse eines hammerhead nanos.
Und nur an den 4s würde ich es nicht festmachen. Bei 3s wäre er eben nicht abgehoben mit den löffeln und den motoren.
Mein copter davor war ein standardeinsteiger. X525 rahmen mit 935kv emax motoren. Fand den unterschied nicht so gravierend.
Also nicht verunsichern lassen.
Vielleicht hast du auch wen mit einem simulator. Da kann man Leistung und Gewicht ja einstellen.
 

xx-1001

Neuer Benutzer
#8
Hi Ralf_E,

du hast ja schon einiges an Tipps hier bekommen. Aber es bleibt festzuhalten, ein 4S-Antrieb QuadroLeichtgebaut hat schon bumms!. Vorallem wenn dir noch die Feinfühligkeit an den Sticks fehlt.......und du noch jede Menge damit zutun haben wirst, was am Quadro vorne und hinten ist. Ich hatte und habe einen kleinen Ball dran,auf nem Kohlefaserstab. Und er fliegt mit nem Heli vergleichbar, aber am Anfang auch noch deutlich träger!! als nen 450!

Zur deiner Sicherheit beim Heli(Copter)-Rundflug: Benutzt du einen PC- Trainer? Kann ich nur empfehlen! Bin auch schon >40 und auch schon >50, aber tägliches Traininig 40 min (5x in der Woche)bringt dich extrem nach vorne .....weil du die Werkstattzeiten minimierst ;.)) Und sag jetzt nicht du hast keine Zeit dafür : Werkstatt Reparieren vs. PC-Traininig fliegen.

Gruß

Der AleXX
 

Ori0n

Back again
#9
Hm.dann bin ich eine Ausnahme. Mein erster war ein mqx. Den habe ich gehasst. Der war nach 4 Wochen wieder in bei ebay.
Kleine copter können sehr sehr giftig sein. Auch zum Beispiel die grösse eines hammerhead nanos.
Und nur an den 4s würde ich es nicht festmachen. Bei 3s wäre er eben nicht abgehoben mit den löffeln und den motoren.
Mein copter davor war ein standardeinsteiger. X525 rahmen mit 935kv emax motoren. Fand den unterschied nicht so gravierend.
Also nicht verunsichern lassen.
Vielleicht hast du auch wen mit einem simulator. Da kann man Leistung und Gewicht ja einstellen.
Ich sagte ja nicht, dass es nur an den 4S liegt, die Leistung muss immer aufs Gewicnt bezogen werden. Bei einem Einsteiger-Quad um 1kg sind 4S viel zu viel. Ich verunsichere nicht, ich weise legendlich auf gewisse Sachen hin. Ich hab schon vielen Anfängern in die Luft geholfen, manche Unbelehrbaren auch mit größeren Coptern, da hat's dann wie Alexx schon gesagt hat, recht bald einmal Bumms gemacht.
Wenn der Copter zu giftig ist kann man das leichter beheben (Rate runterstellen, Expo raufstellen) als wenn man einen fliegenden Mistkübel hat, der überhaupt nicht will. Wenn dein Copter mit 3S nicht abhebt, aber mit 4S schon, dann hast du etwas falsch gemacht. Stimmt die Aussage, solltest du jetzt bei ca. 80% Gas schweben ;).
Aja, bei 3S brauchst du 1" größere Props.

Kommt natürlich aufs subjektive Empfinden an, ich kann nur sagen was ich beobachtet hab, und das ist, dass die Meisten mit kleineren (8-9") und leichteren (800g) Coptern deutlich besser zu recht kommen (am Anfang)
 

hulk

PrinceCharming
#10
Ok. Falsch ausgedrückt. Die bestellten propeller passten nicht zu den bestellten motoren ;)
Er hebt bei ca 45% ab. Mit 11zoll. Sonst hätte ich 12gebraucht :)
Ich finde ihn so wie er ist gut.aber nicht giftig.
Ich denke ein copter bis zum schubverhaltnis 1:3 dürfte nicht so böse sein ;)
 

Ori0n

Back again
#11
Ja, das passt ganz gut, kommt mit den Suppos auch ungefähr so hin.
 
#12
geplant ist ein 3S-Lipo.
zum Heli, der ist aktuell zerlegt, da mal wieder ein paar Ersatzteile fehlen. Als Sim hab ich hier HeliX, allerdings finde ich, da ist doch ein ganz schöner Unterschied zum wirklichen Heli.

Ich hab jetzt mal etwas mit eCalc gespielt:

geschätztes Gesamtgewicht ca. 1000g
Akku 3S 3300mAh.
u.a. Werte: gesamter Antrieb (4 x Motor)

NTM28-30 900kV 3S:
10x4.7 - Schweben bei ca. 44% Regleröffnung, 10.4A, 137W, 72.5% - Max. 44A, 490W, 70.3% - Zuladung 720g
12x3.7 - Schweben bei ca. 32% Regleröffnung, 10.3A, 114W, 69.1% - Max. 52A, 580W, 66.5% - Zuladung 1245g
12x4.7 - Schweben bei ca. 29% Regleöffnungr, 10.3A, 114W, 69.1% - Max. 59A, 650W, 63.5% - Zuladung 1400g

NTM28-30 800kV 3S:
10x4.7 - Schweben bei ca. 52% Regleröffnung, 12,4A, 138W, 72% - Max. 36A, 400W, 73.5% - Zuladung 509g
12x3.7 - Schweben bei ca. 38% Regleröffnung, 10.3A, 115W, 69% - Max. 44A, 484W, 70.5% - Zuladung 995g
12x4.7 - Schweben bei ca. 34% Regleröffnung, 10.3A, 114W, 69% - Max. 50A, 550W, 67.8%- Zuladung 1163g

SK3-2830 - 920kV
10x4.7 - Schweben bei ca. 41% Regleröffnung, 12.8A, 141W, 66.8% - Max. 49A, 543W, 75.0%- Zuladung 936g
12x3.7 - Schweben bei ca. 28% Regleröffnung, 11.3A, 125W, 63.2% - Max. 65A, 723W, 70.2%- Zuladung 1620g !!Max. Motorstrom zu hoch !!

Suppo2212/13 1000kV
8x5 - Schweben bei ca. 59% Regleröffnung, 13.3A, 147W, 80.5% - Max. 33A, 368W, 83.2%- Zuladung 360g
10x4.5 - Schweben bei ca. 31% Regleröffnung, 10.9A, 122W, 77.9% - Max. 57A, 633W, 77.3%- Zuladung 1235g !!Max. Motorstrom zu hoch !!

Wie verlässlich ist eCalc da und wie sind die % Wirkungsgrad zu verstehen?
Zu welcher Kombination würdet ihr da greifen?
20A ESC sollten bei den Werten doch reichen?

LG
Ralf
 

hulk

PrinceCharming
#13
Ich halte wenig von ecalc, zumindest was flugzeiten betrifft. Die Stimmen bei weitem nicht.hab das doppelte.zumindest flugzeit.
Ich weiß auch nicht, ob man es so wissenschaftlich machen muss. Ich orientiere mich an den tabellen der motoren. Das passt gut.
 

Ori0n

Back again
#14
Ja, da hast du vollkommen recht, ecalc ist zwar ein guter Anhaltspunkt, mehr aber auch nicht. Laut ecalc dürfte ein Gutteil meiner Copter gar nicht fliegen und sie tun es trotzdem.

Nimm die Suppos, das sind von den 3 Motoren die qualitativ hochwertigsten, diese max. Strom-Warnung kannst du ignorieren, weil du 1) wenn dann eh nur kurz Vollgas fliegst (Burst) und 2) sie das locker aushalten. Die Motoren sind für 3S geratet und trotzdem gibt's einige die sie mit 4S fliegen ;)
Eventuell schau mal ob du das Abfluggewicht auf 800g drücken kannst, das wäre dann optimal
 

hulk

PrinceCharming
#15
Wenn dir das Gefühl für den Zusammenhang zwischen spannnung drehzal prop und schub fehlt, schau mal bei aerolab.de nach. Die vertreiben die tiger motoren. Musst sie ja nicht kaufen. Aber die haben sehr gute Tabellen.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten