Quadrocopter im Eigenbau / absoluter Anfänger

Zero7

Neuer Benutzer
#1
Hallo zusammen,

ich bin sowohl neu hier im Forum als auch im Thema Quadrocopter, möchte aber dennoch mit einem Eigenbau starten. Ich habe ein kleines Paket zusammengestellt mit dem ich zunächst das Fliegen lernen will. Kamera und Videobrille sollen später ergänzt werden.

Rahmen: AlienCopter Bee full Carbon KIT W/Clean and Dirty System and PDB W/BEC
Flugregler: DJI Naza-M Lite Multi-Rotor Flight Controller GPS Combo
Geschwindigkeitsregler: Turnigy Multistar 20 Amp Multi-rotor Brushless ESC 2-4S
Motoren: Turnigy Multistar 2216-800Kv 14Pole Multi-Rotor Outrunner
Rotoren: 10x5E Carbon Fiber Propellers CW and CCW Rotation (1 pair)
Batterie: Multistar High Capacity 4S 5200mAh Multi-Rotor Lipo Pack
Fernsteuerung: FrSky 2.4GHz ACCST TARANIS X9D and X8R Combo Digital Telemetry Radio System (Mode 1) New Battery

Für mich wäre es nun hilfreich zu wissen, ob das mit diesem Paket funtionieren kann.
Im Voraus schonmal vielen Dank für Eure fachkundige Meinung.

Gruß Markus
 
#2
Vergiss nicht das Ladegerät, denn ohne Ladegerät lässt sich schlecht laden. ;)
Und dann bin ich mir nicht gans sicher, ob die Motoren 10' bei 4S abkönnen.
Den Rahmen würde ich jetzt auch nicht wirklich als anfängertauglich bezeichnen. Da weiß man am Anfang oft nicht wo vorne oder hinten ist, da verknüppelt man sich und ... schwups ... heist es wieder Werkstatt.
 
Zuletzt bearbeitet:

hartmut56

Erfahrener Benutzer
#3
Auf dem Bee Frame wird es mit 10" Propellern extrem eng. Ich baue mir den auch gerade auf, und habe mit 9" Propellern noch 2,5cm Abstand zwischen den Props. Das ist vermutlich die bessere Wahl.
 
#4
Ich würd dir einen anderen Akku Empfehlen. Die 10C sind nur eine Angabe des Herstellers. Du weißt nicht ob das die Berühmten China Cs sind. Nimm lieber einen Zippy Compact. Die werden mit 25 C angeben was auch nicht der Wahrheit entspricht aber sie besitzen auf jedenfall ein höhere C Rate.
Und mit Carbon Propeller würd ich auch nicht anfangen. Nimm lieber normale. Die Carbon Props kannst du später drauf machen, wenn du besser fliegen kannst.
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#5
Die Multistar Akkus haben sich bereits als gut erwiesen, mit ausreichend Leistung.
Ansonsten stimme ich zu, Carbon Props am Anfang ist Geldverschwendung. Ausserdem würde ich mir überlegen, ob ich zum fliegen lernen gleich einen 90€ Rahmen aufs Spiel setzen wollte.
Im schlimmsten Fall ist der in den ersten 30 Sekunden schrott.
 

Zero7

Neuer Benutzer
#8
Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Antworten.
Was haltest Ihr davon wenn ich folgendes Dji F450 Kit nehmen würde:

http://www.mhm-modellbau.de/part-CP.MX.540005NML.php

Wie sind die Motoren und Motorregler die in diesem Set dabei sind?
Mit dem Set hätte ich dann ne Basis zum fliegen üben und wenn ich es dann kann, kann ich die Ausleger verwenden um nen TBS Discovery Klon aufzubauen.

Mit den Propellern habt Ihr natürlich recht, dass man nicht unbedingt von Anfang an CFK Teile zu Bruch fliegen sollte. Danke dafür.

Bei dem Ladegerät habe ich an folgendes gedacht(Hobbyking):

IMAX B6-AC Charger/Discharger 1-6 Cells

Was meint Ihr?

Vielen Dank nochmals für die Unterstützung.
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#9
Das Ladegerät ist ok, sofern du nicht 6S Akkus schnell laden willst.
Das Set ist zum rumheizen und üben völlig ausreichend. Kauf aber auf jeden Fall einige Propeller und evtl. 1-2 Ersatzarme dazu, sonst kann der Flugspaß recht schnell wieder rum sein.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten